Wenn das so bleibt bin ich absolut zufrieden mit dem Auto.
Schön zu lesen
Ich wünsche Dir viel ungetrübten Spaß mit der leisen Macht ![]()
Wenn das so bleibt bin ich absolut zufrieden mit dem Auto.
Schön zu lesen
Ich wünsche Dir viel ungetrübten Spaß mit der leisen Macht ![]()
Meine Kauf Entscheidung waren aussehen und Höchst Geschwindigkeit
Und was hast Du daran zu meckern? Der XP läuft etwas mehr als die angegebenen 200, und Aussehen ist eh völlig subjektiv.
Aber jetzt an der Beschleunigung herumzumäkeln und genau dazu einen kleinen Stoppuhrvergleich mit dem ach so tollen Touareg abzulehnen, das wirkt auf mich -sorry- etwas kindisch.
Beschleunigt dein Tuareg 4.0 auch einen mehr oder weniger aktuellen BMW M2 aus?
Na klar, weil der Tuareg 4.0 ist schließlich ein TDI. Dagegen hat nun mal kein Benziner eine Chance. Und natürlich auch kein BEV ![]()
Stimmt. Und als Reifengrößen stehen immer noch 205/60 R16 und 215/50 R17 95V des ersten MG4-Jahrgangs drin.
Aber auch was zum Lachen:
Demnach ist also der MG4 ein als BEV getarnter Verbrenner
![]()
Ah ja, auf meiner Rechnung steht auch die VIN ![]()
Nun habe ich die Buchstaben in Groß- statt Kleinschreibung eingegeben und siehe da: Plötzlich erscheinen Owner Manual, Navi Manual, Service Portfolio, und Map Update 2023 Q1 - Luxury Edition zum Download
![]()
man schätzt die Beschleunigung beim E-Auto falsch ein, weil man keinen Motor aufheulen hört
Definitiv: Krach gaukelt mehr Kraft bzw. Beschleunigung vor als tatsächlich da ist.
Warum sonst schrauben sich so viele Führerscheinneulinge "Sport"auspuffanlagen (die außer mehr Lärm nichts bewirken, oder teilweise sogar Leistung kosten) unter ihre gebrauchten minimalmotorisierten Kleinwagen?
Und warum werden selbst in vielen Mittelklassewagen ab Werk "Soundaktuatoren" und ähnliche Peinlichkeiten verbaut?
Beim BEV kommt noch der heftige Anfahrbumms hinzu, den praktisch kein Verbrenner der gleichen Leistungsgewichtsklasse erzeugen kann.
Weil dieser BEV-Bumms aber meistens schon unter 100km/h in Richtung des unbarmherzigen Leistungsgewichts (das für Verbrenner und BEV gleichermaßen gilt) abzufallen beginnt, fühlt man den BEV-Beschleunigungsverlust viel deutlicher als beim Verbrenner. Dazu noch der fehlende Krach (der wie gesagt beim Verbrenner mehr Schub vorgaukelt als tatsächlich da ist) ... und schon fallen manche Leute
in ein BEV-Frust-Loch.
wenn ich mit meine Tuareg 4,0 beschleunige ziehet es dich bis 250 in die Sitze
Leistungsgewicht Touareg 4.0 TDI laut ADAC-Daten: 5,46kg/PS
Leistungsgewicht XPower: 4,32kg/PS.
Um das lärmbedingte gefühlte Beschleunigung-Plus beim Diesel auszublenden, kannst Du ja mal auf freier BAB z.B. die 120-160 Zeiten beider Wagen stoppen und vergleichen. Bei gleichen Bedingungen (Strecke, Fahrtrichtung, Wind, Nässe bzw. trockene Piste) dürfte bis Tacho 180 IMO immer der XP die Nase vorne haben ![]()
Gestern bekam ich 3 Mails von MG:
Vormittags "Ihr MG ist unterwegs" und 1 Minute später "Anbei die schon bezahlte Rechnng über 999€"
Nachmittags "Ihr MG ist beim Agenten eingetroffen... Um eine kurzfristige Fahrzeugübergabe zu terminieren steht ... gerne zur Verfügung."
Heute Telcom mit dem Agenten: Diese Mails werden automatisch verschickt... der Wagen dürfte dann heute ankommen, muß in die Werkstatt (vermutlich wegen GJR-Montage) ... wir warten noch auf den Brief, lassen ihn dann zu und melden uns vsl. Mitte nächster Woche zwecks Übergabetermin...
Dann wollte ich wenigstens mal sehen, ob inzwischen ein XP-Handbuch online ist und habe bei MG Deutschland angerufen: "Die Bestellung ist noch offen...der Brief wurde gestern verschickt... die VIN ist xyz"
Habe diese VIN mitgeschrieben, extra nochmal wiederholt und mir bestätigen lassen.
Auf die Eingabe dieser VIN bei https://www.mgmotor.de/owners/user-manuals# kommt die Anzeige
ZitatKeine Ergebnisse gefunden
Immerhin nicht "Ungültige Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)" wenn die Eingabe mehr oder weniger Stellen als 17 hat.
Hat denn mittlerweile einer unserer XP-Fahrer online oder im Infotainment ein XP-Handbuch gefunden?
In Testvideos ist der schneller auf 200 als man gucken kann.
Na ja... bis 190 stimmt das im Prinzip, aber da bemerkte ich auf meiner Probefahrt einen leichten Ruck, der Schub ließ deutlich nach, und gleichzeitig begann die %Power-Anzeige von 100 sehr schnell nach unten zu laufen (was auch Videos zeigen, in denen die Power-Anzeige erkennbar ist). Da hatte ich dann wirklich den Eindruck, als ob einer der Motoren weggeregelt wird.
Aber eben ab 190 und nicht schon bei 100.
auf die zwei motoren eingehen, welche ja nur bis 100 km zusammen spielen
Na gut.. Soll das heißen, daß auch bei "Vollstrom" ab 100 km/h nur noch der Heckmotor Leistung liefert? Und woher weißt Du das?