Bei +10 mm ist mit etwa +1–2 % mehr Rollwiderstand zu rechnen.
Es gibt auch einen Mechanismus, der den Rollwiderstand mit wachsender Reifenbreite sinken läßt. Hier für Fahrradreifen erklärt, aber ich sehe keinen prinzipiellen Unterschied zu PKW-Reifen der erklären könnte, warum es dort anders sein sollte:
Rollwiderstand_Reifenbreite.JPG
"Breite Reifen rollen leichter" könnte auch ein Grund sein, warum in der Ära des zwanghaften Energiesparens der Trend zu breiteren PKW-Reifen geht. Bei BEV umso mehr, weil wir ja einen Teil der gewichtsbedingt höheren Bewegungs- und Rotationsenergie ggü. schmaleren Felgen und Reifen wieder per Reku zurück bekommen
Solange eine Gesamtberechnung für einen WLTP-Zyklus (mit hauptsächlich niedrigem Tempo und Luftwiderstand!) Vorteile für eine breiteren Reifen ergibt, wäre der OEM doch blöde, wenn er einen PKW mit unnötig schmalen Reifen in den Verkehr losläßt?