Beiträge von ulf

    auch wenn Du die Parkbremse ziehst bremst das Auto vorne und hinten!

    Ja, leider. Das merke ich immer bei vorsichtigen Finger-Temperaturfühlproben an den vorderen und hinteren Scheiben kurz nach Putzbremsungen: da sind alle 4 Scheiben ungefähr gleich warm oder heiß, egal ob ich per Pedal oder Parkbremse gearbeitet habe.

    Auf N schalten geht nur im Stand.Woran kann das liegen?

    Wenn Du beim Fahren den Knopf von D in Richtung N überdrehst, und die Software statt N erkennt "Fahrer will R haben", kommen Fehlermeldungen.

    Probiere also, mit mehr Gefühl von D nach N zu schalten... dann geht es jedenfalls bei meinem XP.

    ich hab‘s so verstanden dass er das Auto weiterhin normal genutzt hat.

    Jetzt wo Du es schreibst... die letzte Entladephase endet nicht nach ~24h, sondern dauert (mindestens) ~ 1,5 Tage lang, und in den letzten ~ 10 Stunden sinkt der SoC gar nicht mehr weiter - als wenn er die Batterie abgeklemmt hätte :/

    Klar. Macht nix.

    Na ja, völlig unkritisch würde ich lange 100%-LFP-Standzeiten nach diesem Video nicht mehr sehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2. Inspektionen bei 25513 km.

    353.25€

    Luftfilter hab ich selber gewechselt.

    SOH 96 %

    IMG_4938.jpg

    Ganz oben: "Manuelle Servicetrennung des HV-Systems 0,3 Stunden" = 18 Minuten???

    Dafür wird IMO genau 1 oranger Stecker unter der Fronthaube gezogen und nach den Arbeiten wieder aufgesteckt. Der reale Zeitbedarf für beides dürfte laut meinem Bauch höchstens bei 2 Minuten liegen - wenn man weiß was zu tun ist, und nicht erst 15 Minuten lang im Werkstatthandbuch suchen muß X(


    SoH 96% erscheint mir glaubhaft. Hast Du dafür einen Diagnose-Ausdruck bekommen?

    Ich denke mal dass Dein Überwachungsmodul den SoC einfach nur anhand der Batteriespannung „schätzt“.

    Darauf würde ich auch tippen.

    Trotzdem zeigt das Diagramm von NoSi klare Zyklen von ~ 1 Tag Dauer, wobei die Anstiege IMO nur durch Nachladen aus dem HV-Akku entstehen können. Damit im Hinterkopf werde ich in der nächsten Zeit (wenn der XP wieder für ein paar Tage nicht bewegt wird) mehrmals täglich meine 12V-Batterie messen,

    Das ist jedenfalls mein Plan :/

    Ich habe beim MG 4 immer das Gefühl, der Wagen schwimmt und fährt , wie er will. ...

    auf der Stadtautobahn bei Tempo 90 (!) rutschte er wieder manchmal durch - Gefühl wie bei Aquaplaning - und dieses unsichere Fahrverhalten hatte ich auch schon bei trockener Fahrbahn.
    Werde ich langsam alt oder hat noch jemand diesen Eindruck ?

    Davon kann ich (im XP) nichts bestätigen, nicht mal ansatzweise.

    Wenn Du genug Druck auf den Reifen hast, versuch mal bei abgestelltem Wagen ( = Lenkung blockiert!) an jedem Rad so kräftig wie möglich senkrecht und waagerecht zu rütteln um zu sehen / zu fühlen, ob da irgendwas in der Aufhängung Spiel hat.

    Solange mir keiner ein Nachladen definitiv bestätigen kann und im Gegenzug aber schon mehrere leere 12V-Batterien hatten, behaupte ich mal, dass das Auto schlicht und einfach NICHT nachlädt.

    Mein XP steht aktuell 4 Tage (seit Montag nach einer Einkaufstour mit 2 x 5 Minuten, die unmöglich reichen um eine teil-entlladene Bleibatterie vollzuladen) in der Garage, die letzte längere Tour waren 2 x 30 Minuten vor 6 Tagen.

    Zur Überwachung der 12V-Batterie habe ich 2 Meßkabel mit Krokos angeklemmt, deren berührungsgeschützte DMM-Stecker unter der Fronthaube auf der Wasserkastenoberseite liegen. So kann ich jederzeit (ohne den MG4 aufzuwecken!) mein DMM anstöpseln und sah vorhin 12,78V Leerlaufspannung der 12V-Batterie, also praktisch randvoll geladen.

    Daß so etwas ohne automatisches Nachladen aus dem HV-Akku geht, halte ich praktisch für unmöglich.


    EDIT

    Der XP stand gestern keine 4 Tage ohne Laden der 12V-Batterie, sondern ich hatte ihn am 01.01. bis 15:40 Uhr an der WB, und die 3 Stunden Ladezeit dürften auch die 12V-Batterie randvoll gemacht haben - das hatte ich vergessen :(

    Wenn er das nächste Mal absehbar für mehrere Tage steht, werde ich nochmal messen.