Solange mir keiner ein Nachladen definitiv bestätigen kann und im Gegenzug aber schon mehrere leere 12V-Batterien hatten, behaupte ich mal, dass das Auto schlicht und einfach NICHT nachlädt.
Mein XP steht aktuell 4 Tage (seit Montag nach einer Einkaufstour mit 2 x 5 Minuten, die unmöglich reichen um eine teil-entlladene Bleibatterie vollzuladen) in der Garage, die letzte längere Tour waren 2 x 30 Minuten vor 6 Tagen.
Zur Überwachung der 12V-Batterie habe ich 2 Meßkabel mit Krokos angeklemmt, deren berührungsgeschützte DMM-Stecker unter der Fronthaube auf der Wasserkastenoberseite liegen. So kann ich jederzeit (ohne den MG4 aufzuwecken!) mein DMM anstöpseln und sah vorhin 12,78V Leerlaufspannung der 12V-Batterie, also praktisch randvoll geladen.
Daß so etwas ohne automatisches Nachladen aus dem HV-Akku geht, halte ich praktisch für unmöglich.
EDIT
Der XP stand gestern keine 4 Tage ohne Laden der 12V-Batterie, sondern ich hatte ihn am 01.01. bis 15:40 Uhr an der WB, und die 3 Stunden Ladezeit dürften auch die 12V-Batterie randvoll gemacht haben - das hatte ich vergessen 
Wenn er das nächste Mal absehbar für mehrere Tage steht, werde ich nochmal messen.