Beiträge von ulf

    Die die ihr Auto zur Verfügung stellen bekommen für die Zeit ein Cyber XP, zum testen.

    Da gibts nur 1 Haken: Wer vorher den brummfreien XP hatte, bekommt dann einen Brummer zurück...?

    Oder MG müßte nach dem Test wieder alles zurückbauen, und dann wird es mit der Arbeitszeit gleich doppelt so teuer X/


    Real wird MG die Brummerei wohl einfach mit den bisherigen "Lösungen" aussitzen - weil der MG4 XP ja schon gar nicht mehr gebaut wird und daher wohl künftige Reklamationen immer weniger werden.

    Heute lag nochmal die Shell-Tanke mit den verkeilenden HPC-Steckern an den beiden Flexpoles an meinem Weg. Habe erstmal die Stecker genau angesehen: Sie sahen genauso aus wie im #40 Bild. Und oh Wunder: heute haben alle 4 Stecker ohne irgendwelche Zicken in den MG4-Ladeport gepaßt :huh:

    Und weil heute die Shell-kWh mit Lidl-Rabatt nur 31c kostet, habe gleich nochmal probiert zu laden - allerdings mit schon eingestecktem Ladekabel, und danach habe ich die Flexpole per Shell-Karte aktiviert (statt umgekehrt, wie ich es sonst immer mache). Daraufhin hat es immerhin viel länger gedauert, bis nach der Anzeige "Ladevorbereitung..." die bekannte Fehlermeldung im Flexpole-Display kam. Also nochmal den Stecker abgezogen, wieder eingesteckt, Shell-Karte vorgehalten, "Ladevorbereitung..." ... und dann begann der XP tatsächlich an der Flexpole zu laden, ganz normal und störungsfrei bis zum eingestellen 80% Limit - Hallelujah! :) :) :)


    Nun bin ich gleich doppelt verwirrt:

    1. Stimmt meine Erinnerung vom 26.07. mit der Reliefschrift "BURG connect" an den verkeilenden HPC-Steckern? Oder waren es immer "BRUGG eConnect", die nur vor 1 Woche (warum auch immer) nicht in den Ladeport paßten? Letzteres ist 100%ig Fakt und nicht nur ein blöder Traum.

    2. Kommt die Ladepaarung "MG4 + Flexpole" besser in Gang, wenn man zuerst das Ladekabel einsteckt und dann die Säule per Karte freischaltet?

    Jedenfalls kann ich nun meine bisherige Warnung zurückschrauben:

    Ob Ihr mit dem MG4 an Shell-Flexpoles laden könnt, ist nicht sicher, aber es könnte funktionieren.

    Mein XP hat die auch, da zittert der Innenspiegel so, dass ich kaum was erkennen kann.

    Heute habe ich mal bewußt auf den Innenspiegel geachtet: Ja, ab ca. 80 km/h beginnt er zu zittern. Trotzdem kann ich immer jeden PKW und jedes Motorrad hinter mir probemlos erkennen. Beim flüchtigen Orientierungs-Blick in den Spiegel ("Wieviele Fzge sind hinter mir?") fällt auch das größte Zittern gar nicht auf, sondern erst wenn ich genauer hingucke um irgendwelche Details zu erkennen.

    Zitat

    Watt a Weekend: Nur dieses Wochenende ultraschnell laden ab 0,29 €/kWh!9

    Im Rahmen des Pilotprojekts zu dynamischen Ladepreisen senkt Shell vom 1. August 2025 um 10:00 Uhr bis 3. August 2025 um 23:59 Uhr die Preise an allen Shell Recharge Ultraschnellladesäulen in Deutschland.


    Quelle: https://www.shell.de/laden/lad…fuer-ihr-elektroauto.html


    Die 39c/kWh ohne Abo kombiniert mit dem Lidl-Rabatt ergeben übrigens 31c/kWh ^^ :thumbup: :thumbup:

    Beispiel:

    250801_31c_kWh_mit20ProzLidlRabatt.JPG


    ... falls der HPC-Stecker in den Ladeport paßt: RE: MG4 und Flexpole-Ladesäulen - das paßt wohl nicht zusammen :-(

    Wenn man ihn mal ausreizt klappt bei mir sogar die Sonnenblende automatisch mit runter.

    Das muß wirklch heftig sein :(

    Aber was meinst Du mit ausreizen? Meine hat(te) das Brummen völlig unanbhängig von Beschleunigung / Rollen / Bremsen / Fahrmodus, sobald das Tempo gepaßt hat und die Fahrbahn "ruhig" genug ist, um das Brummen nicht mir Unebenheiten-Geräuschen zu verdecken.

    eben mal die Legrand Steckdose ausgepackt. Sieht auch nicht anders aus als ne ganz gewöhnliche Feuchtraumdose. Was da mal 100€ gekostet hat und jetzt knapp 70….. keine Ahnung.

    Goldgräber-Zuschlag? Motto "Wer sich ein BEV leisten kann, darf bei uns auch gerne 95€ Überpreis für eine aufgehübschte Schukodose abdrücken!" ^^

    Ich habe das Gefühl, dass bei meinem die Vibrationen weniger geworden sind..., getauscht wurde nichts.

    Aktuell habe ich 9.000 km auf der Uhr

    Dito bei mir mit 8.600km.

    da zittert der Innenspiegel so, dass ich kaum was erkennen kann.

    Ist mir noch nie bewußt aufgefallen, auch nicht zum Anfang mit stärkeren Vibrationen (für mich ist es eher ein Brummen / Dröhnen). Wenn bei niedrigem Tempo das Lenkrad hin und her wackelt, könnte es auch Auswucht-Fails- sein, wie bei DeLorca .

    Der Netzbetreiber darf die Leistung einer Wallbox höchstens bis zu einer Leistung von 4,2 kW drosseln. Daraus lässt sich kein Abschalten der Ladung durch das Fahrzeug ableiten.

    Mag sein, aber:

    Zitat

    eventuell würgt der Netzbetreiber an der Arbeitsstelle meiner Frau die Boxen mittlerweile ab, da in dieser Tiefgarage immer mehr Boxen montiert werden und auch gleichzeitig Autos laden.

    Was passiert also, wenn z.B. 10 aktive WB mit je 4,2 kW immer noch zuviel Netzlast sind? Werden dann einzele abgeschaltet? Oder auf 1-phasig umgeschaltet? Dann wären wir IMO bei den von Chris1 beschrieben Szenarien, und der MG4 könnte schmollend abschalten...?

    zu Hause funzt alles, merkwürdig, eventuell würgt der Netzbetreiber an der Arbeitsstelle meiner Frau die Boxen mittlerweile ab, da in dieser Tiefgarage immer mehr Boxen montiert werden und auch gleichzeitig Autos laden.

    Da würde ich als Vermutung mitgehen. Denn hier wurden ja schon Fälle beschrieben, wo beim präzisen PV-Überschußladen und wolkenbedingtem Ladeleistungs-Einbrüchen der MG4 irgendwann sagt "Das wird mir zu bunt, ich schalte jetzt ab!"