Beiträge von ulf

    heute war es soweit, ich bekam die neuen Antriebswellen hinten :thumbup:

    ...
    Probefahrt => 100km sowohl Urban wie Autobahn, Ergebnis = die Vibrationen gehören der Geschichte an ;) :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Das liest sich doch prima .... auch wenn ich das, was mich stört, eher als tieffrequentes Brummen bezeichen würde. Natürlich muß das Brummen durch irgendwelche Vibrationen ausgelöst werden, aber mich nervt eher der Hör - als der Fühl-Eindruck.

    Meine technische Deutung: Wenn Du geänderte Antriebswellen hinten bekommen hast, müßten alle (älteren) Trophy ERs mit dem 77kW Akku das gleiche Vorher-Problem haben, weil sie die gleiche Heck-Drive-Unit wie der XP haben, mit max. 350 Motor-Nm.

    Kannst / darfst Du hier noch die Teilenummern der neuen Heckwellen posten?


    ab 115 km/h sagt das Popometer immer noch alles in Ordnung, nur meine Hände am Lenkrad sagen da etwas anderes...

    Jetzt spüre ich es vorne und nicht mehr hinten.

    Mein nerviges Brummen kann ich weder vorne noch hinten orten, sondern scheinbar brummt die ganze Karosserie. Und speziell am Lenkrad fühle ich überhaupt keinen Brumm-Schwerpunkt, sondern es vibriert nur so wenig, wie es dem Rundum-Brummen entspricht.


    du hattest auch Recht dass von vorne etwas kommt, was es jetzt ist? Entweder die AW oder die Gelenke?

    Man hört ein leichtes singen (ab ca. 80km/h) zu Beginn (kein Brummen mehr, oder Vibrationen), was weg geht,

    und kommt dann als leichte Vibration (Brummen) wieder je näher man der besagten Geschwindigkeit kommt.

    Demnach produzieren IMO auch die Front-Tripode Vibrationen. Aber vmtl. weniger als die hinteren, weil der Frontmotor ja nur max. 250Nm liefert und die Gelenkwellen daher für ~ 30% weniger Drehmoment = leichter gebaut werden können.

    Bis zum Update auf R46 ließ sich der Tempomat wie folgt verstellen:

    Kurz drücken —>> fünfer Schritte, lang drücken —>> einer Schritte.

    Das machte mein XP seit Auslieferung auch mit der R46. Das Frontradar-Update änderte die Reaktion auf "Kurz drücken —>> einer Schritte, lang drücken —>> fünfer Schritte", ohne Änderung der R46.

    Im Fahrerdisplay werden auch Hindernisse angezeigt, die definitiv nicht vorhanden sind.

    Meiner erkennt am rechten Rand geparkte Fzge und zeigt sie im Fahrerdisplay korrekt als "Hindernis rechts der Fahrbahn". Im ACC-Btrieb sprigen diese Hinternisse aber im Fahrerdisplay oft völlig grundlos von rechts in die Mitte = vor den MG4, worauf sofort gebremst wird.

    Lege ich dann den Fuß leicht aufs Strompedeal, dann verschwinden die Hinternisse, und der MG4 beschleunigt wieder leicht in Richtung ACC-Tempo.

    Lasse ich das Strompedeal vor dem Passieren des Panikauslösers los, dann erscheint das HInternis vor dem MG4 wieder, und er bremst umso heftiger :cursing:

    Die Werkstatt konnte sie nicht per OBD2 einlesen.

    AFAIK sind nicht alle Sensoren kompatibel zum MG4.

    Mein Agent hatte im Frühjahr auch eine Weile gebraucht, bis der XP die Aftermarket-Sensoren akzeptiert hat. Aber vor ein paar Wochen beim Zurückwechseln auf die Werksfelgen mit GJR wurden die OEM-Sensoren nach ein paar km ganz von selbst wieder-erkannt. Demnach muß sich der XP mindenstens 8 Sensoren merken können ;)

    Ich hab das Update auf r63 trotz bemängelter Klimaanlage nicht bekommen

    Dann liegt mein Agent in Bexbach vlt. am anderen Ende der Skala (jeweils nach vorheriger telefonischer Problembeschreibung):

    Das Frontradar-Update habe ich anstandslos bekommen.

    Ebenso ein Update für die Ladefunktionen (wegen ständiger Ladefails bei Flexpole-Säulen), hat allerdings keine Besserung gebracht.

    Und bei der 1.Inspektion am 14.11. wurden auch ungefragte Updates gemacht - erkennbar an der geänderten Reifendruckanzeige: vorher kPa, jetzt bar. Infotainment ist nach wie vor R46, aber dazu hatte ich auch nichts bemeckert.