Heute lag nochmal die Shell-Tanke mit den verkeilenden HPC-Steckern an den beiden Flexpoles an meinem Weg. Habe erstmal die Stecker genau angesehen: Sie sahen genauso aus wie im #40 Bild. Und oh Wunder: heute haben alle 4 Stecker ohne irgendwelche Zicken in den MG4-Ladeport gepaßt
Und weil heute die Shell-kWh mit Lidl-Rabatt nur 31c kostet, habe gleich nochmal probiert zu laden - allerdings mit schon eingestecktem Ladekabel, und danach habe ich die Flexpole per Shell-Karte aktiviert (statt umgekehrt, wie ich es sonst immer mache). Daraufhin hat es immerhin viel länger gedauert, bis nach der Anzeige "Ladevorbereitung..." die bekannte Fehlermeldung im Flexpole-Display kam. Also nochmal den Stecker abgezogen, wieder eingesteckt, Shell-Karte vorgehalten, "Ladevorbereitung..." ... und dann begann der XP tatsächlich an der Flexpole zu laden, ganz normal und störungsfrei bis zum eingestellen 80% Limit - Hallelujah!
Nun bin ich gleich doppelt verwirrt:
1. Stimmt meine Erinnerung vom 26.07. mit der Reliefschrift "BURG connect" an den verkeilenden HPC-Steckern? Oder waren es immer "BRUGG eConnect", die nur vor 1 Woche (warum auch immer) nicht in den Ladeport paßten? Letzteres ist 100%ig Fakt und nicht nur ein blöder Traum.
2. Kommt die Ladepaarung "MG4 + Flexpole" besser in Gang, wenn man zuerst das Ladekabel einsteckt und dann die Säule per Karte freischaltet?
Jedenfalls kann ich nun meine bisherige Warnung zurückschrauben:
Ob Ihr mit dem MG4 an Shell-Flexpoles laden könnt, ist nicht sicher, aber es könnte funktionieren.