ist nur im MJ`24 Handbuch gewesen und das habe ich noch nicht als PDF gefunden
Versuch bitte mal, über https://www.mgmotor.de/owners/user-manuals mit Eingabe Deiner VIN das 24er Handbuch als PDF runterzuladen ![]()
ist nur im MJ`24 Handbuch gewesen und das habe ich noch nicht als PDF gefunden
Versuch bitte mal, über https://www.mgmotor.de/owners/user-manuals mit Eingabe Deiner VIN das 24er Handbuch als PDF runterzuladen ![]()
Scheint fast so als ob der Standard-Akku sich wieder erholen tut.
... falls meine DIY-SoH-Auslese-Vermutung vom NMC-Akku 1:1 auf den LFP übertragbar ist ![]()
Du kannst ja im Auto mal auf die Akku Kachel tippen. Dann den Regler auf 100 % nach rechts wischen und den KM ablesen.
Der 100%-Wert kann aber vom gespeicherten Langzeitverbrauch deutich verfälscht werden. Um das zu vermeiden, müssen die Verbrauchszähler "Berechnete Menge", "Seit letzter Ladung" und "Seit Start" auf Null stehen. Das kann man per mittllerer Lenkradtaste rechts und dem "Joystick" daneben erledigen.
OK, dann hier die aktuelle Übersicht:
Bei mir habe ich die "BH SENS / HUF IntelliSens UVS4052" in den neuen Felgen montieren lassen und dann wurde eine X-belibige Kennung hinterlegt, nach ca. 3km wurden dann die neuen Sensoren erkannt und es funktioniert alles wie mit den originalen.
Mußte für "eine X-belibige Kennung hinterlegt" jemand ein RDKS-Tool an den OBD-Port anklemmen und eine Anlernprozedur starten?
Also brauche ich einen Reifendienst, der diese Klone kann. Gibt es da Anhaltspunkte? Ketten, von denen man weiß, dass die das können?
Ich weiß da nichts kokretes und flüstere meinem MG bei Bedarf selbst per Diagnosetablet die aktuellen Sensor-IDs ein.
Alles anzeigenAlso alle 3 Zähler auf Null bei meinem Weißen, bis 100% geladen.
Normal = 339 km
Eco = 356 km
im Februar war der SoH 96%
Morgen die Werte meiner Frau
Ich habe mal wieder genug Daten für ein kleines Grafik-Update gesammelt. Wenn Du mir noch die Laufleistung Eurer STDs gibst und einverstanden bist, würde ich die letzten SoH-Vermutungen anhand der 100%-Reichweitenanzeigen in die Grafik aufnehmen.
Nur mit welchen RDKS-Sensoren bestelle ich den Rumms und wie läuft das dann mit dem clonen?
Klonen geht IMO nicht per Internet, sondern dafür mußt Du zu einem RL-Reifendienst ![]()
Also erkundige Dich vorher, weche Reifenbuden auch die relativ "neuen" MG4-Werkssensoren klonen können, und lasse ggf. Felgen und Reifen dorthin liefern.
Die Sensoren würde ich vorsichtshalber bei der Reifenbude kaufen, denn dann müssen sie dafür sorgen daß das Klonen klappt, und können sich nicht rausreden mit "Die gelieferten Sensoren lassen sich nicht klonen".
Hier kann man nach Eingabe der VIN sehen, was das aktuellste Update ist:
Wird dafür zwingend eine Fingerprint-Datei benötigt?
Wenn ich (testweise) auf 23Q4 EU 20240111021553 klicke, kommt die Fehlermeldung "Mit dieser XML-Datei sind anscheinend keine Style-Informationen verknüpft. Nachfolgend wird die Baum-Ansicht des Dokuments angezeigt." und dann ein Wust von Computer-Englisch ![]()
Nach dem Billig-Wochenende ist Shell wieder bei den Davor-Preisen ... aber bisher haben sie die übliche Teuer->"günstig"-Umschaltung um kurz nach 10 Uhr "vergessen". So kostet Laden aktuell gefühlt an allen Recharge-Ladepunkten 62 oder 67c/kWh, und an den Powered-by-EnBW-Säulen gibts die kWh für relativ billige 59c.
Also macht erstmal möglichst einen Bogen um Shell Recharge!
Ja gut, aber über sowas kann man sich auch vorher informieren.
Tja... und solange man noch nicht oft genug auf den Bauch gefallen ist, könnte man meinen, daß ein Autoverkäufer der angepeilten Marke korrekte Informationen rausgibt.
Leider hat Duckfly wohl erlebt, daß diese Ära (teilweise / speziell bei BEV) Geschichte ist ![]()