Ladekurve und Praxis beim 64kWh Akku
Vorweg: Ich lade meinen MG4 zu gefühlten 99% an der Wallbox. Und ich weiß, daß man für möglichst kurze HPC-Ladezeiten nur den SoC-Bereich von ca. 5 bis 55% SoC nutzen sollte.
Bei meiner ersten "Langstrecken"reise über Ostern (hin und zurück ca. 530km) habe ich trotzdem vorsichtshalber schon bei 50-70% SoC bis 80 oder 90% SoC nachgeladen. Obwohl ich am Ziel keine festen Termine hatte und wußte, daß ich wohl keine 140kW sehen würde, haben mich die resultierenden Ladezeiten schon etwas frustriert.
Zudem sah ich jedes Mal, daß der Ladeleistungsverlauf praktisch nie die Daten der Ladekurve erreichte.
In der Grafik unten zeigen die blauen, gelben und orangen Linien die maximale Ladeleistung meines XP laut Säulendisplay beim jeweiligen Start-SoC (AT = Außentemperatur), blau war schon Ende Januar.
Heute habe ich nochmal am HPC von 45% bis 60% SoC geladen und zusätzlich ein paar SoC-Ladeleistungspunkte notiert (lila Linie):
Ladekurve_SoC_HPC_Ladungsstarts.jpg
140kW habe ich bisher nur einmal gesehen: im letzten Sommer, als ich (rückblickend geschätzt) bei ~ 25°C AT mit ca. 25 - 35% SoC eine HPC-Ladung begann. Da paßte der beobachtete Ladeleistungsverlauf praktisch punktgenau zur Ladekurve.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 64kWh-Akku?