Beiträge von ulf

    Kann es sein, dass bei kalter Batterie irgendwo begrenzt wird? Und / oder auch wenn der Akku unter einen bestimmten Prozentsatz sinkt?

    Ich komme da noch nicht ganz mit :sleeping:


    Und wenn das so sein sollte - sehe ich das irgendwo? Ist ja blöd, wenn ich kurz überholen will und statt der gewohnten Power kommt nur die Hälfte oder so... das sollte man wissen, bevor man rauszieht 8|

    Diese Erfahrungen habe ich auch schon durch:

    ulf
    ulf

    Als Ursache vermute ich nach wie vor den Innenwiderstand des Akkus, der mit sinkender Zelltemperatur & SoC und steigender Dauer der Belastung deutlich ansteigt.

    Ungefähr so wie bei einer Glühbirnen-Taschenlampe mit halbleerer Batterie; direkt beim Einschalten gibts einen kurzen Helligkeits-Peak, nach dem das Licht schnell immer funzeliger wird.

    Was Du beim MG4 je nach Akkutemperatur und SoC an Überhol-Power ungefähr erwarten kannst, siehst Du wenn Du testweise ca. von 50 bis 100 mit Vollstrom beschleunigst und dabei auf die %Power-Anzeige schielst ;)

    Daumenregel: Je weiter Du den Akku nach einem Peakwert unter 100% leerfährst, umso schlapper wird der XP beim Überholen sein - es sei denn, der Akku erwärmt sich dabei so, daß der fallende SoC kompensiert wird. Das zeigt sich dann wieder in der %Power-Anzeige.

    Die nächste Überraschung:

    Laut den COC-Daten ist der Lux MY22 praktisch genauso stromdurstig wie der Standard MY 22, aber der Lux MY23 ist die sparsamste Version überhaupt:


    COC-Fahrwiderstaende_MG4_3.jpg


    Demnach müßte MG mit dem Wechsel MY22 -> MY23 die Effizienz bei hohem Tempo deutlich verbessert haben. An der Aerodynamik der Karosserie kann es IMO nicht liegen, denn die blieb unverändert. Die Reifenbreite wuchs von 215 auf 235, was den Luftwiderstand generell erhöht und damit eigentlich auch den Verbrauch erhöhen müßte. Bleibt IMO nur ein optimierter Kraftstrang, der den Effekt der Reifenbreite sogar überkompensiert haben müßte.

    DatUwe Kannst Du bitte mal Deinen Motortyp posten (COC Ziffer21)? Wenn der neuere Lux den stärkeren Motor vom ER 77kWh haben sollte, wäre das IMO eine Erklärung.

    Danke kaygee :)

    Es ist überraschend: Ich hatte erwartet, daß Lux und ER 77kWh weitgehend identische Fahrwiderstände hätten, aber so ist es nicht:


    COC-Fahrwiderstaende_MG4_2.jpg


    Sondern Standard 16" und Lux MY22 haben fast völlig identische Kurven - trotz abweichender Aerodynamik (verschließbarere Frontjalousie, Aircurtains und Heckspoiler) und Reifengrößen :huh:

    Bei hohem Tempo läuft der ER 77kWh am sparsamsten von allen, trotz identischer Aerodynamik mit dem Lux. Da bleibt IMO als Erklärung erstmal nur der größere Motor des ER, der dann im oberen Drehzahl- und Leistungsbereich einen besseren Wirkungsgrad haben müßte.

    Daß der "Stromsäufer" XP obenraus nur ungefähr soviel verbraucht wie Standard und Lux MY22 (wenn die nicht bei 160 kastriert wären) erstaunt mich auch.

    Jetzt wären noch die COC-Daten vom Lux MY23 und MY 24 interessant, weil die neuesten Lux laut Papierdaten etwas schneller beschleunigen, weniger verbrauchen und eine höhere Reichweite haben als MY22 und 23.

    Sind die 7 Jahre Garantie auch gegen Durchrostung?

    NUR gegen Durchrostung. Solange kein Loch da ist, gibts IMO keine Garantiereparatur - selbst wenn z.B. überall schon die halbe Blechstärke und mehr weggegammelt ist und der Rest flächendeckend rostbröselig ist :(

    Falls man dies nicht macht und die Räder, wie oben beschrieben tel quel ohne Ummontage tauscht, müssen die RDS alle neu angelernt werden.

    Meine Erfahrung vom letzten Herbst sieht anders aus: Da habe ich den Satz OEM-Felgen mit GJR vorne <-> hinten getauscht, und nach ein paar km wurden automatisch die aktuellen Drücke angezeigt (an der nächsten Tanke nachgefüllt).

    Ob aber jetzt die hinteren Drücke vorne angezeigt weden (und umgekehrt) weiß ich nicht, weil ich rundum 3,1bar fahre und noch kein Reifen schneller Druck verliert als die anderen.