Beiträge von ulf

    Festes Ladekabel kann man schon machen - meins ist 7m oder 7,5m (?) - das reicht mit, egal wo am Nachfolger des MG das Kabel eingestöpselt wird.

    In dieser Richtung habe ich auch bei der Lidl-WB mit 5m Ladekabel vorgesorgt:


    Lidl_Wallbox_mobil.jpg


    Mit dem DIY-Ständer läßt sie sich ganz normal an die Garagenwand hängen.

    Das 5x 4mm² Eingangskabel mit 1,5m Länge hat einen 16A-CEE-Stecker für die Dose in der Garage.

    Für den mobilen Einsatz kann ich noch ein 5,5m langes CEE-Verlängerungskabel (auch mit 5x 4mm²) dazwischenstecken und habe so insgesamt ca. 11 - 12 Meter Aktionsradius rund um die Wanddose: das reicht für alle denkbaren BEV und Parksituationen.

    Man weiß ja nicht wie viele MG4 irgendwo an den Häfen stehen. Die BYD`s sollen dort in Mengen stehen und setzen teilweise schon Schimmel an.

    Während ich im März bei meinem Agenten auf das Frontradar-Update wartete, konnte ich in Ruhe über den Lagerplatz gehen und anschauen, was dort steht: in der Erinnerung ca. 20% Subarus (die Hauptmarke des Agenten) und der Rest MG, davon vermutlich ~ 90% MG4.

    Bis auf 2 XP und 1 ER waren es praktisch nur Standards und Luxurys - geschätzt jeweils ~ 40 Stück.

    Die Farbpalette der gelagerten MG4 wirkte auf mich bedrückend trist: fast nur weiß, schwarz und die Grautöne dazwischen. Der ER stand in orange da, einer der XPs (mit Zulassung = Vorführer) in HunterGreen, der andere in weiß, und 1 blauer Lux war noch dabei.

    Die Bremsscheiben der Haldenwagen waren komplett rostig, teilweise schon mit dunkelbraunen groben Poren und damit wohl tauschreif vor der Übergabe an Kunden.


    Bei solchen Bildern wundert es mich wenig, daß Standards und Luxurys aktuell im Leasing fast verramscht werden.

    Spekulation:

    Die Reku hat bergab nicht gereicht, um deutlich genug in Richtung Stillstand zu verzögern. Also wird von der Software zusätzlich die mechanische Bremse reingehauen - offenbar etwas grobmotorisch :/

    nach ca. 10km oder so: Reifendruckkontrollsystem ausgefallen.

    Ist jetzt schon 3x so gewesen.

    Der Händler meinte eine Batterie im Sender ist vlt. schwach er würde sie auf Garantie tauschen.

    Der Händler redet Bullshit. Zuerst werden immer die zuletzt empfangenen Werte angezeigt, auch wenn sie schon etliche Wochen alt sind (genau das hatte ich auch).

    Ursache ist einfach, daß die aktuellen Radsensoren nicht im MG4 gespeichert sind.

    und wie einer im forum geschrieben hat die frequenz ist 3 mal pro radumdrehung.

    Stimmt: dieser Zyklus paßt prinzipiell zur Konstruktion einer Tripode und könnte das besagte rauhe Laufen erzeugen, da er 3x schneller ist als die Raddrehzahl.

    Aber da die Ausschläge der Uhr sind nicht gleichmäßig. Daher ist der Zyklus "3x pro Drehung" noch von einem anderen Zyklus überlagert, den ich als "wirkliches Eiern" bezeichnen würde und der vermutlich die gleichen Vibrationsfrequenzen erzeugt wie schlecht gewuchtete Räder.


    Sehen wir in dem Video das Ende aller 4 Gelenkwellen, das am schlimmsten unrund läuft?

    Bzw. haben alle Wellen an den inneren Gelenken einen 3x pro Drehung-Zyklus wie im Video zu sehen?