Beiträge von ulf

    Welchen OBD-Dongle könnt ihr mir empfehlen, der sicher mit unserem MG4 und Car-Scanner oder einer anderen kostenlosen App funktioniert? Mir geht es hauptsächlich um Werte wie SoH, Zelltemperaturen, Temperatur von Motor, Batterie, Inverter etc. Vielleicht noch diverse Strom- und Spannungswerte usw.

    Es trifft Deine Frage wohl eher am Rande, aber ich sehe mein Autel-Multmarken-Tablet als guten Kauf, das alle Deine "hauptsächlichs" und "vielleichts" kann. Und es kann auch Daten loggen - das habe ich aber nocht nicht probiert.

    Wenn Du damit auch bei Verwandten, Kumlpels usw. für ein paar Euronen Fehlerspeicher ausliest, TPMS-Sensoren anlernst, Bremsen zwecks Belagwechsel in Wartungsstellung bringst usw. etc., kannst Du mit dem Ding sogar irgendwann den Kaufpreis wieder reinholen ;)

    Heutzutage stehen überall Schnelllader herum, da kann man sich nach dem Besuch schnell mal 15 Minuten hinstellen um soviel nachzuladen damit es nach Hause reicht.

    Auch da sind die Unterschiede zwischen Standard (49kWh / 37min für 10-80% / max. 88kW) und Lux (64kWh / 26min für 10-80% / max. 140kW) recht deutlich.

    Führt man Kapazität und Ladezeit zusammen, dann lädt der Lux am HPC in 70% der Zeit 30% mehr Energie in den Akku - also unterm Strich ca. 85% schneller als der Standard.

    Ich würde allein der Ladegeschwindigkeit wegen den Lux nehmen

    ... und ich auch wegen der größeren Reichweite.

    Zudem empfinde ich die Rückfahrkamera als echten Segen, wegen der nach hinten grottig-schlechten Übersichtlichkeit des MG4.

    Allerdings ist bei https://www.mgmotor.de/model/mg4 ( -> technische Details einblenden) die Rückfahrkamera schon beim Standard gelistet, ab dem Lux dann die 360°-Kamera - und der Comfort soll keins von beiden haben:?: :?: :?:

    Ja, es gibt schon ein ähnliches Thema: Tätet ihr den MG4 wieder Kaufen?

    Aber meine Frage geht in eine etwas andere Richtung:

    Wenn Ihr entscheiden müßtet, was nach dem Leasing-Ende Eures MG4 kommt - was wäre das am ehesten?

    Bei Antworten ohne einen MG4 schreibt gerne in die Kommentare, was Ihr machen würdet, und warum.


    Meine Antwort:

    In jedem Fall wieder ein BEV. Am ehesten den Volvo EX30 Allrad - falls bis dann seine Softwarebugs soweit beseitigt sind, daß der Wagen für mich akzeptabel wird.

    Plan B: Meinen geleasten XP weiter leasen oder vlt. sogar kaufen (je nachdem, wie verbraucht er bis dahin ist).

    Noch kurz die Auflösung:

    Der BlueStacks App-Support hat versucht, mein Problem zu reproduzieren und schrieb mir dann, daß die Lösung mit künftigen Updates des BlueStacks App-Players kommen wird.

    Bis dahin muß ich mit dem Hack leben, direkt vor dem Öffnen der Lade-Apps das emulierte Handymodell zu wechseln - dann laufen die Lade-Apps normal und zeigen die Googlekarten an.

    Komme aus der Mercedes-Ecke und bin insofern evtl. etwas voreingenommen.

    Ui, so einen Sprung aus der Verbrenner-Nobelklasse ins Basismodell einer China-"Billig"marke gibts wohl nich oft 8o

    Beschleunigung: Huiuiui !! Bin ja auch von meinen Daimlers einiges gewohnt, aber das hier :)

    Ja, aus dem Stand heraus haben fast alle BEV einen erstaunlichen Bumms, solange man noch an die Performance von Verbrennern gewohnt ist.

    Aber das relativiert sich schnell beim Überholen auf der Landstraße, denn da zählt nur noch das Leistungsgewicht. Und das leidet eben deutlich unter dem bleischweren Akku - beim MG4 sind das runde 400kg =O.

    Es werden keine Werte über 30kwh/100km angezeigt und berechnet

    Auf das "nicht berechnet" würde ich nicht wetten. Wäre das so, dann könnte man z.B. beliebig lange Berganstiege fahren, und sobald es wieder abwärts geht, würde die Verbrauchsanzeige sofort wieder unter 29,8 kWh/100km fallen.

    Das "sofort" macht sie aber nicht. Sondern beim Bergab-Rekuperieren bleibt sie umso länger auf 29,8 stehen, je länger die Bergaufpassage war. Das zeigt mir, daß im Hintergrund sehr wohl höhere Bisher-Verbräuche als 29,8 kWh/100km berechnet werden, und nur die Anzeige im Fahrerdisplay auf 29,8 gedeckelt ist.

    Hier müsst ihr wegen euren Verbrauchen schauen. Da werden auch 40kwh angezeigt. Eine Linie sind 12kwh. Wie man sieht sind so 50-52kwh max Verbrauch

    Nur liegt der Durchschnittswert dieser Grafik bei mir immer ein paar kWh/100km über dem Wert im Fahrerdisplay - auch wenn ich beides vergleiche, nachdem ich genau 50km z.B. seit dem letzten Laden gefahren habe :rolleyes: :/ :?: :?: