Beiträge von ulf

    Bei mir wird es massiv ruhiger wenn ich bei 120-130 in den Neutral schalte und das Auto Rollen lasse.

    Kannst Du das zuverlässig reproduzieren, auch an verschiedenen Stellen der BAB? Dann wäre das der erste Fall von dem ich lese, daß explizit der drehende Frontmotor Vibrationen verursacht.

    Dann müßte Dein XP aber auch "ruhig" bleiben, wenn Du den Test in Eco machst, denn da bleibt der Frontmotor (fast) immer stromlos = ohne Drehzahl.

    was er (vorgestern auf 80% geladen und seither nicht gefahren) auf dem Display anzeigt auf "normal" = 301km. Aber zum Rechnen ohne SW braucht ihr 100%, gell?!

    Klick auf den Link meiner Sig ;)


    Nachtrag:

    Falls Du die 100% SoH kommentiert haben möchtest: Romeo und ich rätseln auch, ob die 100% SoH so lange glaubwürdig sind. Bisherige Tendenz: Vermutlich eher nicht, sondern die XP-BMS-Software gibt wohl extra lange 100% SoH aus, damit auch bleifuß-gefolterte Akkus scheinbar ähnlich langsam degradieren wie die Akkus vom Lux.

    Ich hab immer schon meine Bremssättel lackiert weil's einfach sauberer aussieht. Die Blenden erzeugen den selben Effekt einfach mit weniger Aufwand.

    Mag sein. Trotzdem würde ich mir nur für die Optik kein zusätzliches Gefahrenpotential x 4 ans Auto schrauben, sondern die Sättel reinigen und dann nach alter Tuningsitte lackieren. Denn im Worst Case abblätternder Lack stellt kein relevantes Gefahrenpotential dar.

    Aber ein potenteill gefährliches Metallteil (siehe #5), das nach meinem Eindruck an 2 relativ winzigen Metallstreifen bzw. Haltewinkeln aufgehängt ist,...

    BremssattelAtrappe_mod2.jpg

    ... bildet IMO praktisch unvermeidbar ein schwingfähiges Systen mit mindestens 1 Resonanzfrequenz. Und Resonanzen können sogar bei relativ kleiner Anregung z.B. riesige Brücken zerstören - darum marschienen z.B. Soldatenkolonnen grundsätzlich nie im Gleichschritt über Brücken.

    Und ich möchte fast wetten, daß die Bremsattrappen im realen Farbetrieb mehr oder weniger vibrieren / schwingen / flattern, woraus die potentielle Gefahr eines Aufhängungsbruchs wegen Materialermüdung resultiert. Diese Überlegung ist für mich mehr als genug NoGo, um mir solche technisch völlig nutzlosen Teile nie an die Bremsen(!!!) zu schrauben.

    Und alles scheint zu funktionieren. :P

    Na klar, wenn die Blenden sofort nach der Montage abfallen würden, wäre das die Vollblamage. Trotzdem sagen die Bilder IMO nullkommanix über die Langzeit-Haltbarkeit aus.

    Wobei ich eh kein Freund von Attrappen-Tuning bin, worunter z.B. auch Protzkaliber-Endrohrblenden für Verbrenner fallen.

    35922 km

    ...

    Nach Reset Berechnete Menge:

    420 km entspricht 96,55% SoH
    Dürfte realistisch sein.

    Ja, in der Laufleistungsgrafik setzt es ziemlich exakt den Trend aus Deinen ersten 2 Daten fort :)

    Danke für Deine vertiefenden Tests :thumbup:

    Die 433km ohne Reset sind bei Deinem Lux wohl eine typische 100%-Sommer-Reichweite.