Beiträge von ulf

    C-Evo Noch ein Übersetzungsrätsel bei Deinem Link grade entdeckt, von wegen Befestigung:

    Zitat

    Speziell für MG4-Bremsattel, 304 Edelstahlclips, keine Notwendigkeit, sich zu verkleben.

    Je nachdem wie fest die Clips halten (oder oder nicht), sehe ich die theoretische Möglichkeit, daß so ein Teil wegen Vibrationen (oder wenn die Klemmkraft der Clips z.B. wegen Bremshitze nachläßt) abfällt. Dann hast Du unmittelbar danach ein relativ großes Aluteil zwischen rotierender Felge und Bremse. Und wenn Dir das Ding dann einen Bremsschlauch aufschlitzt oder abreißt ... =O =O =O ;( ;( ;(

    -

    Ich habe am XP 18" Felgen. Kleiner geht nicht, wegen der großen Bremsen.

    Beim XP hat jedes Zierblech 2 um geschätzt 3 mm "versenkte" Bohrungen und pro Sattel 2 abstandsgleiche Gewindesacklöcher. Aber die Bleche werden nicht einfach fest an die Sättel geschraubt, sondern die Gewinde der Inbusschrauben reichen gar nicht bis zum Schraubenkopf.

    So würden die Bleche trotz fest angezogener Schrauben lose klapppern, wenn nicht noch durchbohrte Gummistopfen mit umlaufender Nut in den Bohrungen der Zierbleche stecken würden. Die Schrauben gehen durch die Stopfenbohrungen, und die Stopfen werden beim Festziehen der Schrauben nur leicht zusammengedrückt. Daher kann man in manchen XP-Videos sehen, wie sich die Zierbleche mit kleinem Kraftaufwand hin und her kippen lassen.

    Ich habe nämlich in meinen Bremssätteln keine Schraubenlöcher oder so gefunden.

    Dann würde mich interessieren, wie die Blenden aus Deinem Link befestigt werden sollen :/

    Wegen einer weiteren neu entdeckten Fehlerquelle nochmal ein Komplett-Update der Anleitung (Änderungen gegenüber #25 in blau):


    1) Den Fahrmodus auf Normal stellen, Klimaanlage und Lüftung komplett ausschalten (die AC-Taste links unten am Zentraldisplay darf nicht gelb leuchten)!

    2a) Beim Standard den Akku auf 100% laden und das Ende des Batterieausgleichs abwarten, dann die Reichweite in der Ladegrafik oder im Fahrerdisplay ablesen.

    2b) Bei Comfort, Luxury, ER 77kWh und XP reicht es unabhängig vom SoC, den Ladestoppschieber auf 100% zu setzen und die Reichweite direkt beim Ladestoppschieber abzulesen:

    Ladestoppschieber_Reichweite3a.jpg

    3) Die Verbrauchszähler "Berechnete Menge", "Seit letzter Ladung" und "Seit Start" im Fahrerdisplay resetten und dabei beobachten, ob sich die Reichweite beim Ladestoppschieber nach ca. 1-2 Sekunden ändert - das sollte sie in 99% aller Fälle tun, und das ist auch OK *)

    4) Die zuletzt abgelesene Reichweite durch die WLTP-Reichweite Eurer Version teilen und so den SoH berechnen. Beispiel für Luxury MY22: Anzeige 412km / 435km = 94,7% SoH.

    Die gesammelten WLTP-Werte:

    Standard = 350km, XP = 385km, Luxury = 435km oder 450km, Comfort = 450km, ER77kWh = 520km.

    Achtung: Beim Luxury wurde der WLTP-Wert vermutlich ab MY24 von 435 auf 450km erhöht! Wer sich beim MY nicht sicher ist, kann es vlt. hier klären: Jahresbuchstabe N = 2022, P = 2023, R = 2024 usw.

    Berechnungsergebnisse über 100% sind fehlerhaft und können entstehen, wenn die 100%-Reichweite im Ecomodus abgelesen wird, die Verbrauchzähler nicht resettet sind, oder ein neuerer Luxury mit dem alten WLTP-Wert getestet wird.


    *) Ändert sich die angezeigte Reichweite beim Resetten der Verbrauchszähler nicht, dann könnte der zuletzt gespeicherte Verbrauch zufällig genau mit dem WLTP-Zyklus übereinstimmen. Dieser extrem unwahrscheinliche Fall sollte sich aber nicht wiederholen, und beim nächsten Versuch (nach ein paar weiteren Fahrten) sollte sich die Reichweite beim Resetten der Verbrauchszähler um mindestens 1 km ändern. Tut sie es immer noch nicht, dann könnte die Software entsprechend verändert sein wie in diesem Sonderfall.

    Ja was denn nun? Warum wird mir das vom Konfigurator als zulässig angeboten? Was übersehe ich?

    Deine Version ist wohl noch nicht in die ABEs geupdatet. Fahrwerkstechnisch würde ich ihn zur 18" Gruppe zählen, wo aber Dein Wunschreifen 235/35 R19 nicht gelistet ist, sondern nur der etwas umfangs-größere 235/40 R19. Wenn Du stattdessen den 35er Querschnitt fährst, hat Dein Tacho etwas mehr Voreilung: das ist rechtlich unkritischer, als wenn der Tacho zu wenig anzeigen könnte.

    Ganz pingelig betrachtet paßt der Lux Standard Range IMO in keine der beiden ABE-Gruppen, und das könnte im Ernst-/Unfall für erheblichen Ärger sorgen :(

    Hoffen wir, daß unser Profi dearred sich noch dazu äußert ;)

    Haben die 3 denn die silbrigen Metallstreifen auf der Frontlippe und auf den unteren Tür-Plastikteilen?

    Es ist der Trohpy in Orange mit schwarzen Dach geworden.

    Na dann allzeit gute Fahrt mit dem Langstreckenmeister :)

    Ich hätte gleich den 2. Schlüssel nachbestellt, denn wenn der einzige verlorengeht, steht man sofort dumm da (außer man hat den Schlüssel ins Smartphone kopiert, falls das beim MG4 geht ?).