Wieviel Power holt ihr XPower Fahrer aus dem Heckmotor raus?
Hinten 170kW (231PS), vorne 150kW (204PS). Hab ich wohl irgendwo im www aufgeschnappt....
Wieviel Power holt ihr XPower Fahrer aus dem Heckmotor raus?
Hinten 170kW (231PS), vorne 150kW (204PS). Hab ich wohl irgendwo im www aufgeschnappt....
Wenn man aber auf dieses Fenster mit dem Preis ein zweites Mal tippt, dann sieht man alle Details der Ladestation, z.B. welche Stecker vorhanden sind, wieviele freie Ladepunkte und auch die Bezahlmöglichkeiten. Möglicherweise ist das auch bei deinem Setup so.
Stimmt
Als jahrzentelanger Windoof-User ist man halt gewohnt, daß der Mauszeiger sich überall ändert, wo es was anzuklicken gibt
gehe davon aus das du bei nicht EnBW denn mittlerweile happigen Romingpreis bezahltst.
Ja, so sehe ich das in der App.
Vorhin wollte ich als HPC-Premiere bei Aral Pulse mit Kreditkarte laden, aber keine meiner meine beiden Bankkarten brachte die Ladesäule dazu, Strom rauszurücken.
An der Kasse der Tanke sagte man mir, daß der Bug bekannt sei und die Säule ein Update für EC-Karten bekommen soll. IIRC hatte auf dem Pulse-Touchscreen 79c/kWh fürs Laden mit Bankkarte gesehen
Zum Glück war ich nicht mit leeren Akku unterwegs, sondern kam wieder mit 40% SoC zuhause an.
Jetzt nuckelt der MG4 Dachstrom mit 6kW aus der Wallbox: das kostet mich 7,9c/kWh als entgangene Einspeisevergütung
Was ist nun dabei rausgekommen, wie ich sagte, die Vibrationen kommen von der HA und NICHT von der VA, das hat mir auch MG Austria in dem Gespräch soeben bestätigt,
und da es auch mittlerweile beim LUX so ist dass diese Probleme auftreten und der nur 1 Motor hat und der auch hinten sitzt, tja ...........
SAIC hat mittlerweile still und heimlich eine weitere (neue) Teilenummer einer hinteren Antriebswelle (vermutet wird rechts) im System...
Interessant: Du hast mit der HA richtig gelegen, und ich mit Gelenkwellen als Brummquelle
Hätte hier einer oder mehrere mit den weit verbreieteten Luxurys geschrieben "Ist bei mir auch so", dann hätte ich ich auch auf die hinteren Gelenkwellen getippt.
MG Austria hat mir versichert mir mitzuteilen dass ich vom Ergebnis erfahren werde, und wenn der Test (wovon ausgegangen wird) positiv endet,
die neue Welle auch rasch ausgerollt wird auf die XPOWER und LUX Fahrer...
Ich halte euch am laufenden
Prima
Die Antwort von H&R war absehbar. Oder welcher Zubehörhersteller würde wohl öffentlich schreiben, daß ein Testfahrzeug mit seinem Produkt vibriert?
BTW würde ich das Probem nicht nur allgemein als Vibrationen beschreiben, sonderrn als deutliches Brummen mit ca. 40-50 Hz zwischen ca. 100 und 120 km/h , das auch als leichte Vibration fühlbar ist.
Wenn du innerhalb der EnBW App auf den jeweiligen Ladepunkt tippst, kannst du ablesen wie viel die Kilowattstunde kostet und welche Bezahl- Möglichkeiten es gibt. Die App sollte immer gehen und wenn die Möglichkeit der Ladekarte besteht wird das auch angezeigt.
Die App läuft bei mir auf dem Heim-PC mit dem BlueStacks AppPlayer als Smartphone-Simulation.
Darin kann ich tatsächlich die kWh-Preise aller EnBW- und Roaming-Säulen sehen , aber keine Bezahlmöglichkeiten. Ist aber wurscht, weil ich ja für die Ladekarte den Bezahlweg hinterlegt habe.
Da investiere ich mal lieber in die Federn, zumindest steht er dann optisch viel besser da
Sollte er dann immer noch Vibrieren gibt es andere (Gummis) Reifen
Hast Du schon eine Zeitplanung für den Federn-Umbau? Das Ergebnis (und ggf. der Effekt anderer Reifen) wäre hier interessant
Von wegen leiserer Reifen als die Turanzas muß ich noch ~ 5 Monate warten, dann schraube ich wieder die Werksfefelgen mit den Vredestein GJR dran. Mit denen habe ich keine bewußte Erinnerung, ob die auf der BAB auch brummen
Dummie-Frage, aber beim öffentlichen Laden bin ich noch "Jungfrau"
Aldi und Aral Pulse mal außen vor gelassen, weil man da mit normalen Bankkarten bezahlen kann:
Hat eigentlich jede Ladesäule einen RFID-Scanner, so daß man mit 1 Ladekarte überall laden kann (je nach Ladekarte und Säulenbetreiber manchmal "preiswert", und mal zu Wucherpreisen)?
Hintergrund: Ich habe eine EnBW-Ladekarte bestellt, und in der EnBW-App werden auf der Karte quasi an jeder 5.Straßenecke Ladesäulen angezeigt - solange man nicht filtert:
EnBWApp_Saeulenkarte_mit_ohne_Fremdpunkte.JPG
Kann ich nun mit der EnBW-Ladekarte (ohne Smartphone!) wenigstens an allen angezeigten Stationen laden, wenn mein Akku nicht bis zur nächsten EnBW-Säule reicht?
Oder bekomme ich sogar an allen "Fremd"-Säulen in der App den relativ günstigen EnbW-Tarif?
was mir jedoch dennoch zu Denken gibt ist auch die Tatsache dass der XP das einzige Modell ist der höher ist als alle anderen des gleichen Modelltyps
Laut MG-Daten stimmt das nicht:
... und die verschiedenen Höhen haben IMO ausschließlich mit den Reifengrößen zu tun. Rechne mal selbst die Durchmesser (bzw. besser den Radius) beider Größen nach
Alexa Z.B. scheint hier im Forum bisher keine Version außer dem XP von dem speziellen Brummen / Vibrationen betroffen zu sein.
Und der Haupt-Unterschied zwischen XP und den anderen Versionen ist nunmal die vordere Antriebseinheit einschl. Gelenkwellen. Schon diese simple Betrachtung lenkt meine Gedanken betr. Quelle des Brummens / Vibrationen zum Frontantrieb
Zudem deutet die geschätzte Brummfrequenz der 3-fachen Raddrehzahl auf die Tripodewellen hin.
Die gibts zwar AFAIK auch an der Hinterachse, aber dort müssen keine Lenkeinschläge bewältigt werden, sondern nur relativ minimale Winkeländerungen durch die Federung. Ergo braucht man vorne andere Gelenkwellentypen als hinten - die offenbar leider brumm-anfällig sind.