Beiträge von ulf

    der Akku ist eigentlich für diese Leistung zu klein.

    Wenn man die volle Leistung bis runter auf ~10% SoC wie beim Lux haben möchte - wahrscheinlich ja.

    Aber im XP würde das mehr als die doppelte NMC-Kapazität erfordern, und dann würde der leere Wagen nicht mehr "nur" ~ 1,8 Tonnen wiegen, sondern wohl eher um die 2,3 Tonnen - mit der Folge entsprechend trägerer Beschleunigung.

    Also nein, dann finde ich den XP mit dem "kleinen" Akku schon gut, genauso wie er ist ^^

    Ich hab's nur mal überflogen, Q3 hat eine andere Prüfsumme wie Q4.

    Hast Du auch mal beide csv(?)-Dateilisten verglichen? Wenn auch die verschiedene Prüfsummen haben (oder schon die ersten leeren Zeilen am Listen-Ende verschiedene Numerierungen haben), sind die Downloads inhaltlich unterschiedlich anstatt z.B. nur bei irgedeiner Überschrift ;)

    ich würde sagen bis 5% runter war die Leistungsentfaltung relativ normal.

    Heute habe ich meinen XP von 53 bis 2% SoC runtergefahren, zwecks anschließender Kalibrierungsladung bis 100% SoC - er hängt seit kurz nach 10 Uhr an der Wallbox und lädt bei 11kW-Einstellung mit rund 10kW.

    Unterwegs habe ich bei verschiedenen SoC die maximale %Power-Anzeige im Normalmodus bei Vollstrom ab ca. 40 km/h aufgeschrieben, die Außentemperatur lag ca. zwischen 14 und 18°C.


    %/SoC / max.%Power / max.%Power bei 100 km/h

    21 / 91 / -

    13 / 64 / -

    8 / 67 / 50

    5 / 63 / 43

    4 / 57 / 37

    3 / 40 / 30


    Gemessen an der 100%-Beschleunigung fühle ich oberhalb 100km/h bei den aktuellen Temperaturen schon ab ca. 40% SoC abwärts einen deutlichen Kraftverlust.

    Unter ~ 15% SoC ziehen sich Überholmanöver auf der Landstraße immer mehr wie Kaugummi.


    Natürlich bin ich von den ~ 4 sec für 0-100 bei hohen SoC verwöhnt. Aber IMO ist es völlig logisch, daß der gleiche Akku wie im Luxury bei mehr als doppelter Leistungsanforderung schon bei höheren SoC als beim Luxury fühlbar einzuknicken beginnt.

    Bald machen wir die Eifel dann noch ein bisschen grüner an der grünen Hölle 🤣.

    Du schreibst verdächtig oft über die grüne Hölle... bist Du sicher, daß Ihr nicht eigentlich einen XP ordern wolltet? ^^

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Vertrag kommt erst nach Ablauf der Widerrufsfrist zustande. Ihr bekommt schon euren MG4. Macht euch nicht verrückt.

    Würde ich auch so bestätigen.

    Da die Auslieferung meines MG4 für Dezember 23 angekündigt war, hatte ich auch Schiss, nicht mehr die vollen 4.500€ Förderung zu bekommen. Aber am Ende lief dann doch alles glatt.

    noch 3 1/2 Jahre. Bis dahin wird`s bestimmt andere Akkus mit deutlich höheren Reichweiten geben.

    Darauf würde ich nicht wetten - wenn die Akkus so "klein" und "leicht" bleiben sollen wie z.B. im MG4. Denn die Energie- und Leistungsdichte ist AFAIK mit den Li-NMC-Akkus am chemisch möglichen Limit, das die erreichbaren Rohstoffe unseres Planeten hergeben. Mehr Reichweite bedeutet dann zwangsläufig größere und schwerere Akkus - auch in Zukunft.

    Merkliche Fortschritte bei Großserien-BEV-Akkus erwarte ich allenfalls noch bei der max. Ladeleistung und ggf. als sinkende Kosten.

    Es wäre schön, wenn ich damit falsch liege... :/

    Festes Ladekabel kann man schon machen - meins ist 7m oder 7,5m (?) - das reicht mit, egal wo am Nachfolger des MG das Kabel eingestöpselt wird.

    In dieser Richtung habe ich auch bei der Lidl-WB mit 5m Ladekabel vorgesorgt:


    Lidl_Wallbox_mobil.jpg


    Mit dem DIY-Ständer läßt sie sich ganz normal an die Garagenwand hängen.

    Das 5x 4mm² Eingangskabel mit 1,5m Länge hat einen 16A-CEE-Stecker für die Dose in der Garage.

    Für den mobilen Einsatz kann ich noch ein 5,5m langes CEE-Verlängerungskabel (auch mit 5x 4mm²) dazwischenstecken und habe so insgesamt ca. 11 - 12 Meter Aktionsradius rund um die Wanddose: das reicht für alle denkbaren BEV und Parksituationen.