Beiträge von ulf

    Wenn die 12-Batterie über 11,5-12 V bleibt, auch wenn sie schwankt - passt das doch noch.

    Wenn das so programmiert ist, ist das schon ein Akt der geplanten Obsoleszenz für die 12V-Batterie. Denn die hält am längsten, wenn sie immer möglichst vollgeladen bleibt, d.h. eine Ruhespannung um ca. 12,7V hat.

    Je länger und tiefer sie unter diese Spannung fällt, umso eher stirbt sie den Dauersulfatierungs-Tod X(

    Heute habe ich den relativ gerigen Sonntagsverkehr genutzt und meinen XP insgesamt 22mal in allen Fahrmodi außer Custom mit Tempomat 52 (= real ca. 50) über die gleiche kurze Verbrauchsstrecke gefahren: Von einer Einmündung ca. 800m bis zu einem Kreisel, da durch und die gleiche Strecke wieder zurück. Wegen Start = Ziel gleichen sich Höhen- und Windeinflüsse praktisch aus. Auf der ganzen Strecke gilt in beide Richtungen ein 50er Limit, daher habe ich niemanden unnötig aufgehalten. Den Seit-Start-Zähler habe ich immer genullt, sobald beim moderaten Beschleunigen nach der Start-Einmündung ca. 50km/h erreicht waren. Den Verbrauch habe ich unmittelbar vor dem Abbremsen an der Start-Einmündung abgelesen.

    Wenn ich vor dem Kreisel oder sonstwo anhalten oder unter 50 runterbremsen mußte, habe ich diesen Test nicht gewertet.

    Hier das Ergebnis:

    Verbrauchsversuche_50kmh_Fahrmodi.JPG

    Die Mittelwerte von Eco und Normal kann man im Rahmen der normalen Streuungen als identisch ansehen, bei Snow und Sport sieht es fast genauso aus.

    In diesem Versuch bestätigen sich also die angezeigten Reichweitenunterschiede beim Durchschalten der Fahrmodi (Normal und Snow = identisch, Eco und Sport jeweils 5% darunter bzw, darüber) überhaupt nicht. Sondern die Modi mit permanentem AWD (Snow und Sport) liegen sehr dicht zusammen, die Modi mit permanentem RWD ebenso, und zwischen beiden Gruppen liegen ca. 13% Unterschied.

    Und das Ergebnis meines Landstraßenvergleichs in #122 kann ich wohl auch als Zufallsstreuung verbuchen :/


    Vlt. kann mal jemand eine ähnliche Testserie mit einem MG4-Hecktriebler fahren...? ;)

    Autobild, die einen Reichweitenvergleich bei 130 km/h auf der Bahn gemacht haben. So ganz toll hat ein Luxury mit dem 64 kw Akku nicht abgeschnitten. Er kam genau 300 km weit ...

    Getestet haben sie übrigens bei 22 Grad Temperatur, was fehlt, in welchem Modus gemessen wurde.

    Wenn sie wirklich bei konstant 130 getestet haben, kann der Fahrmodus IMO keine merkliche Rolle mehr spielen, weil der Luftwiderstand alles andere weit dominiert. Da der MG4 während der Fahrt keinerlei variablen Aerodynamik-Features hat, kann man den 130er Testverbrauch getrost auf alle Fahrmodi beziehen.


    Welchen konkreten Verbrauch hat denn die AB genannt?

    61kWh nutzbar / 300km ergäben 20,3kWh/100km ... da dürften IMO immer noch beträchtliche Anteile unter 130km/h drinstecken.

    Wenn ich beim XP die Fahrmodi durchschalte und die Reichweiten vergleiche, liegt die Eco-Reichweite immer um 5% über Normal oder Snow, und Normal ebenfalls um 5% über Sport.

    So gesehen müßte der XP eigentlich im pemananten 4WD-Modus "Sport" um 10% mehr verbrauchen als in Eco.


    Am letzten Samstag (bei 29°C, Fahrmodus Custom, mit Eco-Leistung und Lenkung "sportlich", Reku 1) und heute (bei 22°C, Fahrmodus Snow) hatte ich die gleiche Hin- und Rückfahrt über 28km pro Strecke bei praktisch gleichem Fahrprofil mit Rollen, Reku-Bremsen und Beschleunigen.

    Zuhause nach der Rückfahrt habe ich mehr Zeit, Daten zu notieren, und der Verbrauch über die jeweils 28km mit (zufällig) jeweils 48km/h Durchschnittstempo hat mich verblüfft:

    Eco = 13,7 kWh/100km, Snow = 13,8 kWh/100km. Also keine 5% Unterschied (wie die Reichweiten beim Umschalten der Modi suggerieren), sondern noch nicht mal 1% :/ Und die 0,1kWh/100km mehr von heute könnten evtl. schon durch die regenfeuchten Straßen kommen.


    Bei der nächsten Fahrt werde ich versuchen, auf der gleichen Strecke in "Sport" auch einen 48er Schnitt zu fahren.


    BTW liegen die aktuellen hochgerechneten Reichweiten für 100% SoC mit ca. 460km weit über den Winter-Reichweiten von ca. 350km, jeweils im Normalmodus: über 30% Unterschied (ich bin meistens ohne AC unterwegs) , das hätte ich nie und nimer gedacht 8|

    Wann schaltet ihr die Batterieheizung ein? ...

    Kann man beim Schnarchladen damit etwas gewinnen?

    Wenn Du mit Schnarchladen = AC meinst: IMO vermutlich nicht, denn 11kW müßten mit dem 61kWh-Akku eigentlich immer gehen. Und 7kW mit dem Standard an einer entsprechenden 1-Phasen-Quelle wohl auch.

    Das ist aber nur mein widerlegbares Halbwissen :/

    DeLorca

    Interessante Frage, aber ich habe da bisher nicht drauf geachtet. Werde in nächster Zeit mal versuchen, die Druckdaten nach längeren Fahrt und vor dem nächsten Start zu vergleichen.

    Hinweis: Aus Gründen der Sicherheit und Nutzungsdauer der Hochvoltbatterie wird die Batterie beim Laden mit einer Schnellladestation nicht vollständig geladen.

    Yep, ich meinte den automatischen Ladestop unter 100% SoC. Hatte mich zweideutig ausgedrückt :(