Naja wenn das Auto irreperabel ist hätte er auch auf eine Wandlung bestehen können. Das gleiche ist mir vor gut 20 Jahren mit einem VW Lupo 3L Neuwagen passiert. Ärger ohne Ende über ein Jahr bis schließlich die Wandlung akzeptiert wurde. Es kann einem also auch bei einem deutschen Hersteller passieren.
Beiträge von DeLorca
- 
					
 - 
					
Meiner wurde ja bei der Inspektion Anfang November von R40 auf R46 upgedatet und außerdem noch die Assistenzsysteme. Man merkt definitiv das etwas passiert ist. Bisher hab ich nichts mehr bemerkt was mich wirklich stören würde. Das nächste Update lasse ich von daher vermutlich erst bei der nächsten Inspektion installieren.
 - 
					
Normalerweise sieht das nicht so aus. Das sieht so aus als ob die Scheinwerferabdeckung an der Ecke nicht richtig sauber und passgenau verarbeitet wäre.
 - 
					
Wie schnell das mit dem Umschalten von Hinterrad- auf Allradantrieb im Normal-Modus geht kann man schlecht beantworten. Man merkt davon nichts. Aber wenn man gezielt mal ein paar Kurven zügig nehmen will, ist es wohl ratsam gleich von vornherein den Sport-Modus zu wählen.

 - 
					
Ich hatte seinerzeit etwas über 80€ für den Landsail bezahlt. Da gibt's auch nichts zu meckern. Die Reifen kommen mit der Leistung des XP prima klar.
Normalerweise müssten die Bridgestone viel länger halten. Das sind doch extra EV-Reifen. Der Landsail ist dagegen ein ganz normaler Reifen. Da kann man mal wieder sehen wie die Leute beschissen werden. Teure EV-Reifen anpreisen wegen angeblich längerer Haltbarkeit und real sind die dann nach 15 tkm abgefahren.

 - 
					
Das an meinen China-Reifen nach 4.200 km am XP nur 0,5 mm fehlen finde ich eigentlich schon erstaunlich. Und ich trete auch zwischendurch ganz gerne mal im Sport-Modus bis zum Anschlag durch.

 - 
					
Mit den Landsail LS 588 UHP (235/35 R20) bin ich ca. 4.200 km gefahren. Die hatten neu 7,5 mm und aktuell 7 mm. Das würde rein rechnerisch rund 49.500 km ergeben bis 1,6 mm erreicht wären!?
 - 
					
Naja der Hersteller hat kein Interesse daran das der Akku ewig hält. Ich weiß weiß auch nicht ob das überhaupt notwendig ist mit der Ausgleichsladung. Ich lade seit einem Jahr ausschließlich DC und der SoH liegt trotzdem bei 100% und im Sommer werden mir bei 80% Ladung bis zu 365km angezeigt.
 - 
					
1. Service bei Burger Schloz Waiblingen für MG 4 Standard, 201,60 Netto + 8,27 Netto Waschmittel Winter
Scheibenwaschflüssigkeit prüfen und ggf. nachfüllen steht in der Wartungsliste und wurde bei mir auch abgehakt. Es wurde zwar nichts berechnet, aber nachgefüllt haben sie auch nichts.

Man hat mir das Auto letztes Jahr auch ohne einen Tropfen Scheibenreiniger ausgeliefert. Da kam gar nichts als ich das erste Mal wischen wollte. Aber zumindest waren Kühl- und Bremsflüssigkeit drin. Die musste ich nicht selber einfüllen.
 - 
					
Ich hab einmal notgedrungen auf 11% runter. Alles unter 20% soll ja besonders schädlich für den Akku sein.