Beiträge von DeLorca

    Ich hatte nur Anfangs ab und zu Probleme mit dem DC-Laden. Lag wahrscheinlich an meiner Unerfahrenheit mit E-Autos. Das letzte halbe Jahr hatte ich kein einziges Problem mehr damit. Ich lade meistens bei EnBW. Ich war aber auch schon bei Eon, Allego, Shell und Kaufland. Auch in Tschechien konnte ich bei Globus sofort laden. Alles mit der EnBW mobility+ App.


    Wichtig zu sein scheint mir das man sich mit dem Anstecken und scannen des QR-Codes etwas Zeit lässt. Wenn man das zu schnell macht oder vorher scannt und dann ansteckt, kann es zu Problemen kommen.


    Ärgerlich finde ich das die Preise für Roaming-Anbieter bei EnBW unlängst deutlich gestiegen sind. Das ist dem Anlauf der E-Mobilität nicht dienlich, wenn man teilweise fast 1€ pro kW/h für öffentliches Laden zahlen muss, wenn man grade keine EnBW-Säule in der Nähe hat. An der Wallbox gibt`s ja teilweise Strom für 12 oder 15 Cent hab ich gesehen. Nur hat nicht jeder eine Wallbox.

    Ich beobachte immer das die Batterie wenn sie voll ist (12,7V) innerhalb von 2-3 Tagen auf etwa 12,3V fällt und dann aber wieder auf mindestens 12,5V geladen wird. Bisher hab ich keinerzeit kritische Ladezustände gesehen. Wenn das bei manchen passiert, kann das eigentlich mal wieder nur an der Software liegen. Mein Testgerät zeigt auch einen SoH von 100% an.

    Ich kann das nicht verstehen wieso das mit den Ersatzteilen solange dauert. Wenn man bei AliExpress was bestellt, kommt das innerhalb einer Woche an. Das kann ja dann bei Auto-Ersatzteilen nicht Wochen oder gar Monate dauern!? :/

    Inspektionen darf man grundsätzlich überall durchführen lassen, wenn diese nach Herstellervorgaben erfolgen. Angesichts der offensichtlich moderaten Preise bei MG würde ich das aber nicht in Erwägung ziehen.


    Beim vorherigen Auto wollte Ford 600€ für die kleine Inspektion (2 Jahre) und 1.200€ für die Große nach 4 Jahren. Das hab ich dann bei PitStop für die Hälfte erledigen lassen, weil die Preise doch recht unverschämt waren bei Ford.

    Nach dem Wuchten bin ich mit den Turanzas denke ich noch maximal 200km gefahren bis die neuen Räder da waren. Das grobe Schlackeren war da natürlich auch schon weg. Aber ich meine dennoch das die neuen Räder insgesamt geschmeidiger abrollen und auch die Vibrationen damit noch geringer sind. Es sind halt keine knüppelharten EV-Reifen mehr drauf.

    Wirklich gestört hat es mich nur mit den Werksrädern, die ja zudem auch noch miserabel gewuchtet waren. Seitdem der neue Radsatz drauf ist, sind die Vibrationen zu vernachlässigen. Deswegen mache ich da auch kein Bohei draus und fahre einfach. ;) Aber mit den 18" Werksrädern und den Turanzas war es wirklich inakzeptabel. Da flog das Lenkrad auf der AB teilweise 4 cm hin und her. Man kann sagen und mutmaßen was man will.. Aber ich ordne den Werksrädern eine deutliche Mitschuld an den Vibrationen zu.

    Kann ich nicht nachvollziehen. Normalerweise sollte MG großes Interesse daran haben das jeder Kunde die bestverfügbare Software in seinem Auto installiert hat.


    Als mein XP im November 23 ausgeliefert wurde gab es ja meines Wissens auch schon die R46 Software. Der Händler hat gesagt es seien vor Auslieferung alle Updates installiert worden. Ich hab aber bis jetzt nur die R40 drauf. :/ Was aber auch ordentlich funktioniert. Ich kann nicht sagen das ich irgendwelche für mich wirklich relevanten Probleme hab.