Reifen ab Geschwindigkeitsklasse V dürfen nicht geflickt werden. Wenn da was passiert und der Gutachter findet das raus, ist auch die Versicherung raus.
Beiträge von DeLorca
-
-
Pauschal kann man das nicht sagen mit den 2 Tagen. Meiner stand neulich eine Woche am Flughafen und die App ging die ganze Zeit. Davor bin ich knapp 170 km am Stück gefahren. Fährt man aber Kurzstrecken ist nach 2 Tagen Schluss mit der App. Von daher vermute ich das es mit dem Ladezustand der 12V-Batterie zu tun hat wie lange die App verbunden bleibt.
-
Der Heckspoiler und die Frittentheke knacken bei großen Temperaturunterschieden ganz gerne mal. Das höre ich immer wenn ich in der Sonne und hohen Temperaturen gefahren bin und dann in die Tiefgarage komme. Dann knacken die Teile meist 1-2 mal. Ist aber nicht weiter schlimm finde ich.
-
Hyundai und Citroen sind aber keine deutschen Hersteller.
Hyundai hat sich für mich eh erledigt. Da hab ich sehr schlechte Erfahrungen mit Garantieangelegenheiten gemacht.
-
Ich hab die Anlage permanent im Automatik-Modus mit A/C an laufen. Die Wärmepumpe muss immer eingeschaltet sein. Dann kann man im Untermenü im Automatik-Modus ja noch die Gebläsestärke in drei verschiedenen Stufen wählen. Niedrig reicht mir völlig aus.
-
Dacia finde ich nicht billig. Ich hatte mal Interesse an einem Duster mit allem drum und dran. Der sollte im Leasing 280€ kosten (48 Monate/10tkm im Jahr). Das ist alles andere als billig. Die neue Generation in der Topversion kostet jetzt sogar 311€ hab ich grade gesehen.
-
Bei meinem XP funktioniert die Temperatursteuerung. Mit eingestellten 22-24 Grad komme ich sowohl im Sommer als auch im Winter bestens zurecht. Prinzipiell könnte ich die Anlage auf 23 Grad stellen und es wäre weder im Sommer zu warm noch im Winter zu kalt im Auto.
-
Ich hab schon von mehreren Experten die Aussage gelesen, dass es in 10 Jahren BMW, Mercedes und VW nicht mehr geben wird. Das haben die sich aber auch selbst zuzuschreiben mit ihren abgehobenen Preisen. Außerdem sind die Modellpaletten auch völlig drüber. Es gibt ja praktisch nur noch große Kisten. Bezahlbare Autos für jedermann findet man bei den deutschen Herstellern ja nicht mehr.
Und mit den Strafzöllen hat man jetzt die Chinesen erst richtig angestachelt. Die geben jetzt erst richtig Gas und bauen Werke woanders um die Zölle zu umgehen. Die deutschen Autobauer können schon mal ihre Abschiedsfeier vorbereiten. Was für unsere Wirtschaft natürlich ein Todesstoß sein wird.
-
Man merkt ja sehr schnell wie die Systeme reagieren. Der Ford den ich vorher hatte machte auch manchmal ähnliche Kapriolen. Von daher bin ich immer darauf gefasst das kuriose Lenk- oder Bremseingriffe vorkommen können. Nichtsdestotrotz ist das aber für viele Fahrer gefährlich und sollte dringend nachgebessert werden.
-
Naja fies ist der Bericht nicht. Das entspricht ja der Wahrheit. Wenn das jetzt schon in der Presse ist, wird sich MG vielleicht auch bald mal um Abhilfe bemühen.
Für mich sind die gelegentlichen konfusen Lenkeingriffe kein Problem. Man kennt es inzwischen und ist darauf vorbereitet. Für unversierte Fahrer kann das aber tatsächlich böse enden.