Beiträge von DeLorca

    Es gibt nun Informationen zur "Semi-Solid-State-Anxin-Version" auf der chinesischen MG Site. Die Daten sind genauso wie beim normalen LFP-Akku: 120 kW Motor, 54kw Akku-Kapazität, 530 km CLTC-Reichweite und 21 Min- DC-Ladung von 30-80%.

    Das klingt ja erst mal relativ ernüchternd. Da hätte ich mehr erwartet.


    Mit 12.305€ ist aber auch die Semi-Solid-Akku-Version zumindest in China sehr günstig. Die Einstiegsversion kostet nun nur noch 8.235€. :huh: Das spricht eigentlich dafür das MG den Neuen auch hier theoretisch als Preisknüller anbieten könnte.

    Es ist doch allmählich bekannt das ein Vertragshändler ganz andere Unkosten als eine freie Werkstatt bzw Werkstattketten hat.

    Das kann man auf MG eigentlich nicht unbedingt übertragen. Meistens handelt es sich um Händler die MG nur nebenbei vertreiben. Es sind meist einfache Verkaufsbereiche ohne großartige Annehmlichkeiten. Das rechtfertigt meiner Meinung nach keine Kosten von 300-600 € für eine kleine bzw. "große" Inspektion.

    Ich frage mich wie die Medien auf den 70kW/h Semi-Solid-Akku kommen. Der MG4 kann in China schon bestellt werden wie gesagt und es gibt lediglich 43 und 54 kW/h. Beides sind normale LFP-Akkus. Und es gibt ausschließlich den 120kW Motor. Entweder sind das alles Hirngespinste der Medien, oder MG reicht später den neuen Akku und stärkere Motoren nach.

    Der Mazda 6e wäre für mich vielleicht noch eine Option. Der ist zwar auch nicht leistungsstark, aber dafür (vor allem im Innenraum) sehr schick und hochwertig. Das macht das Auto auf seine Art auch außergewöhnlich.


    Bei Hongqi oder Lynk&Co. gibt's auch noch schöne (in Deutschland kaufbare) Autos. Aber da hab ich leichte Bedenken das die sich irgendwann wieder vom deutschen Markt zurückziehen könnten.