Beiträge von DeLorca
-
-
Einiges davon hat meiner auch trotz R46. Möglicherweise gibt die Hardware auch nicht mehr her. Darauf könnten die Probleme auch zurückzuführen sein.
Wobei mich aber das meiste davon nicht wirklich stört. Sofern das Auto sonst gut und zuverlässig fährt ist mir das relativ egal. Bei anderen Marken läuft softwaremäßig auch nicht alles rund.
-
Nach dem Start ist er immer auf Normal. Stört mich aber ansich nicht. Man kann das ja mit drei Klicks wieder umstellen.
-
Ja die aktuelle Garantieerklärung (vom 1.3.2023) ist Bestandteil meines Kaufvertrags. Die Alte (von 2022) ist aber immer noch auf der MG Website zu sehen. Darin war keine Begrenzung der Garantie für die Sitzbezüge.
-
Stimmt. Hab grade im Vertrag nachgesehen. Die Garantieerklärung ist vom 1.3.2023. Auf der Website ist eine vom 27.5.2022. Also nicht mehr aktuell.
Da hat man wahrscheinlich gemerkt das die Bezüge ggf. nicht solange halten und hat schnell die Garantie auf die Sitzbezüge auf 2 Jahre verkürzt.
Auch ein paar andere Punkte wurden noch zu den Garantieausschlüssen ergänzt. Aber das macht man z.B. bei KIA mit deren 7-Jahres-Garantie genauso. Da ist auch viel außen vor.
-
2 Jahre hat man grundsätzlich gesetzliche Gewährleistung. Aber wie gesagt steht in der aktuellen Garantieerklärung von MG auch nichts derartiges drin. Die Sitzbezüge unterliegen demnach der 7-jährigen Garantie oder eben bis 150.000km.
-
Das steht so nicht in der Garantieerklärung. Da würde ich den Händler mal fragen wie er auf den Klopfer kommt.
-
Die Mail von EnBW hab ich heute auch bekommen. Das heißt also das man künftig auf längeren Touren besser schon vorher EnBW Ladepunkte sucht ein einplant. Sonst wird es vermutlich deutlich teurer bei den Kooperationspartnern. Aber das war auch nicht anders zu erwarten. Individuelle Mobilität soll zum Luxusgut werden lt. unserer Spitzenregierung. 100.000€ für`s neue E-Auto und für 5€ die kW/h laden am besten.
Es wird höchste Zeit das diese Chaotentruppe abserviert wird.
-
Das wird ihm aber nur mit Gutachten, Anwälten und Gerichten gelingen. Oder glaubst du MG wäre da kulant und gibt ihm einfach einen neuen XP?
-
Ich hatte die Vibrationen mit den Bridgestone Reifen anfangs auch ziemlich deutlich. Das lag aber zum größten Teil daran das alle 4 Reifen miserabel ab Werk gewuchtet waren. Ein Rad hatte -meine ich- eine 40 Gramm Unwucht. Das ist massiv. Generell kann ich die Turanza 005 EV wenig empfehlen. Die Reifen sind scheinbar hart wie Beton.
Dann hab ich ja im Februar einen Satz 20"-Kompletträder gekauft und seitdem merke ich nur je nach Fahrbahnbelag hin und wieder minimale Vibrationen. Ansonsten fährt er überwiegend vibrationsfrei, komfortabler und leiser als mit der Werksbereifung. Wahrscheinlich wird das an der Lenkungskonstruktion liegen, da z.B. in Australien alle XP diesen Lenkungsdämpfer bekommen haben, wenn Vibrationen beanstandet wurden. Hierzulande verbaut MG dieses Teil aber scheinbar nicht.
Definitiv reagiert er aber äußerst sensibel auf Unwuchten in den Rädern oder bestimmte Asphaltmischungen.