Beiträge von DeLorca

    Meiner zeigt im Langzeitspeicher nun 24 kW/h an. Wenn ich das mit der Lademenge vergleiche stimmt das auch in etwa überein. Ich hab da nichts zu meckern. Für den Winter ist das völlig ok. Außerdem muss man ja bei einem 435 PS Auto auch mit einem gewissen Verbrauch rechnen. ;)

    Bridgestone Turanza T005 EV sind drauf. Sind aber meiner Meinung nach keine echten EV-Reifen. Dafür sind sie mit angegebenen 72dB dann doch noch zu laut. Speziell entwickelte EV-Reifen haben um die 68/69 dB und sind damit erheblich leiser.

    Es gibt auch Leute (mich eingeschlossen) die gelegentlich ein Innenraumpflegemittel verwenden. Wer keinen Wert auf ein besonderes Finish legt, nimmt eben nur den Putzlappen mit Essigwasser. Ist ja auch in Ordnung. ;)


    Ich verwende seit ein paar Jahren das "Cockpit&Leather" von EVO-1. Das ist für sämtliche Materialen im Innenraum geeignet und erzeugt ein schönes Finish. Aber auch nur 1-2 mal im Jahr. Ansonsten reicht dann auch der Putzlappen.

    Einfach eine gute Waschstraße (Mr. Wash oder vergleichbar) aufsuchen und eine Wäsche ohne Wachs oder sonstige Versiegelungen wählen. Danach kann man dann in der Saughalle gelegentlich einen Detailer für Mattlacke auftragen. Ich hab einen von Nanolex aber es gibt ja auch etliche andere Produkte. Im Prinzip ist die Mattlackierung pflegeleicht. Man sieht keine Streifen und Schlieren und die üblichen Haarkratzer sieht man ebenfalls nicht. Problematischer ist außen der ganze "Klavierlack" Klimbim. Da wird man regelmäßig mit einer Hochglanzpolitur ran müssen, weil die Teile natürlich sofort mit Haarkratzern übersäht sind nach der Waschstraße. Das ist mir immer noch ein Rätsel wieso Autohersteller solches Material im Außenbereich verbauen. Hochglanzschwarzer Kunststoff ist ja schon innen schlimm genug, aber außen eigentlich ein absolutes No-Go.

    Nach leichten Frustrationen der letzten Wochen bezüglich der Konnektivitätsprobleme um den Jahreswechsel und der Lenkradvibrationen beim XP bin ich nun auch wieder positiver gestimmt. Die Konnektivität funktioniert nun wieder wie sie soll. Mitschuld war wohl auch meine Unkenntnis. Nach dem Reset des Multimediasystems per Starttaste funktionierte wieder alles wie es soll.


    Das Lenkradflattern zwischen 100-130 km/h hat sich komischerweise von selbst mehr oder weniger beseitigt. Anfangs zitterte das Lenkrad deutlich sichtbar hin und her. Jetzt spüre ich nur noch in den Händen leichte Vibrationen. Damit kann ich leben. Weniger gut ist aber das MG nicht auf meine Mail reagiert hab, wo ich dies seinerzeit beanstandet hab.


    Davon mal angesehen fährt das Auto nach wie vor sehr gut und auch bisher zuverlässig. Zweimal hatte ich Stress mit dem Ladestecker, welcher sich erst nach etlichen Versuchen entfernen ließ. Das kann ggf. auch an den Ladesäulen gelegen haben. An meiner gewohnten EnBW-Säule in der Nähe funktioniert es immer.


    Insgesamt kann ich sagen das ich für 40k ein gutes schnelles Auto bekommen hab, welches viel Fahrspaß bietet. Wenn die nächsten 46 Monate alles so weiterläuft ohne größere Probleme wäre ich durchaus zufrieden mit dem MG4.


    PS: Muss man aktuell eigentlich tatsächlich den Listenpreis bei MG zahlen oder gibt es bereits Rabatte? Im Konfigurator steht der XP nämlich nun mit seinen vollen 46.990€.

    Bei vorhandener Wärmepumpe muss diese mittels "AC" eingeschaltet sein. Sonst kann er zwangsläufig nicht heizen wenn die Pumpe nicht läuft. Wie das nun beim Standard geregelt ist, kann ich nicht sagen. Aber offensichtlich scheint auch dort irgendein Heizelement an die AC-Funktion gekoppelt zu sein. Sonst würde es ja mit ausgeschalteter Taste nicht kälter im Auto.


    Temperaturschwankungen hab ich bisher nicht gehabt. Ich stelle 23/24 Grad ein und es ist gefühlt immer die gleiche Temperatur innen. Egal ob es draußen 10 oder -5 Grad sind.