Beiträge von dearred

    Nichts für ungut. Aber das hier ist wieder die Bestätigung der heutigen Zeit: es werden die gehört, die am lautesten schreien (dürfen), nicht die, die Sachverstand haben.


    Wenn ich Zeit finde, zeige ich detailliert auf, dass vieles von deiner linearen Newton Physik beim Reifen schlicht nicht zutrifft. Aber wahrscheinlich nicht..

    Exakt meine Erfahrungen, ulf . Sämtliche Updates haben keine Besserung gebracht. Ich hantieren auch mit manuellem Gebläse und Düsen ab-/zuschalten (oben, Mitte, unten)

    ulf Meine Einschätzung: 8x18, ET 40, bis 225er Breite dürften locker gehen.


    Aber auch hier kommt es stark auf den Prüfer an. Der eine nimmst ganz genau mit der Randabdeckung und da darf nichts auch nur 0,5mm rausgucken und dem anderen ist zumindest die Seitenflanke egal.


    Nur vollständigkeithalber die Rechtsquellen zu Radabdeckungen:


    EG: VO(EU) 1009/2010, Anhang II. Zwar neulich nicht mehr in Kraft, aber an den Vorschriften hat sich nichts geändert. (Neuere wäre übrigens VO(EU) 2021/535, Anh. 5)


    National (bis EZ 20.06.2024 anwendbar): § 36a StVZO und die zugehörige Richtlinie.


    Aufgrund dessen, dass heutige FZ EG-Typ genehmigt sind, gerät die nationale Betrachtungsweise bei nach außen wanderndem Rad schnell an ihre Grenzen und die Anbaumindestmaße sind schnell kaum einzuhalten.