Wenn keine Fehlermeldung kommt,dann funktioniert das System. Bitte keine unnötigen Notrufe absetzen.
Beiträge von dearred
-
-
Aber gut, glaub Du ruhig daran dass 20mm mehr Reifenbreite über Deine MG4-Beschleunigungswerte entscheidend sind. 😅
Sind sie auch, denn die Physik des Reifens ist keine lineare. Einfach mal informieren. Ich weiß, du kannst es.
-
ulf Meine Einschätzung: 8x18, ET 40, bis 225er Breite dürften locker gehen.
Aber auch hier kommt es stark auf den Prüfer an. Der eine nimmst ganz genau mit der Randabdeckung und da darf nichts auch nur 0,5mm rausgucken und dem anderen ist zumindest die Seitenflanke egal.
Nur vollständigkeithalber die Rechtsquellen zu Radabdeckungen:
EG: VO(EU) 1009/2010, Anhang II. Zwar neulich nicht mehr in Kraft, aber an den Vorschriften hat sich nichts geändert. (Neuere wäre übrigens VO(EU) 2021/535, Anh. 5)
National (bis EZ 20.06.2024 anwendbar): § 36a StVZO und die zugehörige Richtlinie.
Aufgrund dessen, dass heutige FZ EG-Typ genehmigt sind, gerät die nationale Betrachtungsweise bei nach außen wanderndem Rad schnell an ihre Grenzen und die Anbaumindestmaße sind schnell kaum einzuhalten.
-
Vielleich ist ja ARMPAS so nett und schickt Dir noch einen Scan vom Eintrag seiner 15mm-Distanzscheiben, den Du als Rand-Info zur Dekra mitnehmen kannst ...?
Auf sowas stehen viele Prüfer überhaupt nicht.
-
Das weiß man leider erst, wenn man die Räder tatsächlich angebaut hat. Die Auflage sagt einem aber schon, wohin man beim serienrad hinschauen muss, um das jeweilige "mehr an Breite" einzuschätzen, das mit Sonderrad dazu kommt.
Welche Reifengröße wird's denn?
-
Wir könnten auch einfach mal dearred dazu fragen, vielleicht kann er mit seinem Fachwissen dazu etwas sagen?
Wozu genau?
Wenn zur Frage "Karosserie nacharbeiten" in Auflagen, dann recht knappe Antwort: es kommt immer auf den Einzelfall drauf an.
Je weiter die Abweichung von der Serie, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass solche Nacharbeiten von Nöten werden.
Falls andere Frage gemeint, bitte spezifizieren.
-
8x18 ET 43 mit 235/45-18. Diese ET noch
mit ABE. Alles darunter mit Gutachten.
Hmm. Ich finde in der Datenbank locker auf die schnelle 9,5x19, et35, 245/35R19, die eine ABE haben. Nur eben Abnahmepflichtig.
-
Dann ist relativ einfach: an jeder Achse ausmessen, wie viel das Rad/Reifen nach außen hin Platz hat zum Bewegen. (Nach EG muss das Rad komplett vom Kotflügel in Bereichen 30 Grad vor und 50 Grad nach der Achse abgedeckt sein).
-
So weit ich es recherchiert habe, sind bis 30mm je Achse (Hersteller H&R) ohne großen Aufwand möglich (Vorführung beim TÜV schon - aber keine wirklichen Auflagen im Sinne von Abdeckungen o.ä.).
Stellt sich nur die Frage, mit welcher Felge/Bereifung?
-
Ein bisschen Vorsicht bei den Tesla SuC in Italien, es sind nicht alle für Fremdmarken geöffnet.
Kann man das vorab irgendwo einsehen?