Vlt mal kurz zu Vor-/Nachteilen Tesla vs Ionity:
Annahmen Italienreise:
Strecke - 2000km (hin u. zurück)
Verbrauch -20kWh/100km
Vorteil Tesla:
Dichteres Netz an Superchargern und die damit zu entfallende Vorausplanung. (Trift nicht auf Standard Fahrer, die so oder so vorausplanen müssen)
Vorteil Ionity:
Preis
- Ionity 7,99€/m + 0,39€/kWh
- Tesla 9,99€/m + (im bestcase/DE) 0,42€/kWh
- bei angenommener Strecke/Verbrauch min. 12+2€ Ersparnis. (In Italien ist die Differenz auch bei 1-5 Cent/kWh)
Wir haben bisher Tesla als Notlösung nur 2 Mal in ca. 5000km durch Italien aufsuchen müssen, weil durch Bergregionen im Verbrauch verschätzt.
P.S. (Achtung Geheimtipp, nicht weitersagen. :))
Enel X Way hat den Vorteil in Italien, dass mit deutschen Apps städtische Ladesäulen oft Probleme haben bzw nicht zuverlässig aktiviert werden können. Wer aber oft Innenstädte/Strände besuchen will, kann in 99% der Fälle Wucherparplatzt vermeiden, indem er an so einer Säule zum Laden anhält, paar Schritte mehr zum Ziel in Kauf nimmt und Ladestromstärke im Auto auf Minimum setzt(Strafgebühr greift erst 60min nach Ende der Ladezeit)!
Damit wird man die Ersparnis von 14€ auf Langstrecke noch nicht mal zur Hälfte aufbrauchen ("Addhoc" laden über Enel X Way bei 0,69-0,89€/kWh). Zwar leicht assozial, aber in Italien noch vertretbar.