Beiträge von dearred

    Das weiß man leider erst, wenn man die Räder tatsächlich angebaut hat. Die Auflage sagt einem aber schon, wohin man beim serienrad hinschauen muss, um das jeweilige "mehr an Breite" einzuschätzen, das mit Sonderrad dazu kommt.

    Welche Reifengröße wird's denn?

    Wir könnten auch einfach mal dearred dazu fragen, vielleicht kann er mit seinem Fachwissen dazu etwas sagen?

    Wozu genau?

    Wenn zur Frage "Karosserie nacharbeiten" in Auflagen, dann recht knappe Antwort: es kommt immer auf den Einzelfall drauf an.


    Je weiter die Abweichung von der Serie, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass solche Nacharbeiten von Nöten werden.


    Falls andere Frage gemeint, bitte spezifizieren. :)

    Dann ist relativ einfach: an jeder Achse ausmessen, wie viel das Rad/Reifen nach außen hin Platz hat zum Bewegen. (Nach EG muss das Rad komplett vom Kotflügel in Bereichen 30 Grad vor und 50 Grad nach der Achse abgedeckt sein).

    Vlt mal kurz zu Vor-/Nachteilen Tesla vs Ionity:


    Annahmen Italienreise:

    Strecke - 2000km (hin u. zurück)

    Verbrauch -20kWh/100km


    Vorteil Tesla:

    Dichteres Netz an Superchargern und die damit zu entfallende Vorausplanung. (Trift nicht auf Standard Fahrer, die so oder so vorausplanen müssen)


    Vorteil Ionity:

    Preis

    - Ionity 7,99€/m + 0,39€/kWh

    - Tesla 9,99€/m + (im bestcase/DE) 0,42€/kWh

    - bei angenommener Strecke/Verbrauch min. 12+2€ Ersparnis. (In Italien ist die Differenz auch bei 1-5 Cent/kWh)


    Wir haben bisher Tesla als Notlösung nur 2 Mal in ca. 5000km durch Italien aufsuchen müssen, weil durch Bergregionen im Verbrauch verschätzt.


    P.S. (Achtung Geheimtipp, nicht weitersagen. :))

    Enel X Way hat den Vorteil in Italien, dass mit deutschen Apps städtische Ladesäulen oft Probleme haben bzw nicht zuverlässig aktiviert werden können. Wer aber oft Innenstädte/Strände besuchen will, kann in 99% der Fälle Wucherparplatzt vermeiden, indem er an so einer Säule zum Laden anhält, paar Schritte mehr zum Ziel in Kauf nimmt und Ladestromstärke im Auto auf Minimum setzt(Strafgebühr greift erst 60min nach Ende der Ladezeit)! ;) Damit wird man die Ersparnis von 14€ auf Langstrecke noch nicht mal zur Hälfte aufbrauchen ("Addhoc" laden über Enel X Way bei 0,69-0,89€/kWh). Zwar leicht assozial, aber in Italien noch vertretbar.

    Wir waren schon mit unserem Standard sowohl bei Venedig als auch in Ligurien/Toskana.


    Für einen Monat ionity gebucht für die Langstrecke.


    Dort laden geht mit Enel X Way App an städtischen Ladesäulen aller Anbieter.

    Hier einfach registrieren und Zahlungsmittel hinterlegen und sobald man in Italien ist, kann ein Tarif (ähnlich zu EnBW) ausgewählt werden. Ich habe immer den kostenlosen genommen und Preise zwischen 0,69 und 0,89 pro kWh bezahlt.


    Viel Spaß in Italien.

    Habe gerade gesehen - in der ABE wird ET46 genannt - die gebrauchten Felgen die ich gefunden habe sind ET33.

    Damit gilt die ABE dann wohl nicht für diese Felgen, oder?

    Richtig.


    1. Felge muss von Kennzeichnung her exakt der in ABE beschriebenen entsprechen

    2. Fz muss im Verwendungsbereich der ABE exakt beschreiben sein (Typ, EG-Typ Nummer, Leistung(sbereich))

    3. Verwendung idealerweise von einer Abnahme bei TÜV nicht abhängig.

    Mein Nachbar ( selbständiger Kfz-Techniker-Meister mit eigener Werkstatt ) hat den letztens gemacht ( damit er bei meinem MG4 und dem Tesla seines Bruders legal die Reifen wechseln durfte... ), irgendwas um die 600€ ( oder waren es 900 ?? ) kostete ihn der Spaß...

    Dann muss das 2S gewesen sein. Wenn man selbständig ist, braucht man tatsächlich mindestens das.


    Allgemein: eine Werkstatt braucht eine Person mit 2S (wer an Hochvolt arbeiten will, natürlich dann 3S), Rest bräuchte theoretisch nichts. Ordentliche Betriebe lassen ihre Mechaniker aber 1S absolvieren.