Beiträge von dearred

    ulf hat eigentlich schon alles gesagt.


    Ergänzend: Für den alten Lux gibt es noch genügend KBA-Räder in 16 Zoll. Wenn man das wünscht, einfach bei online Handel der Wahl etwas aussuchen und ich gegenchecke das, falls ich ZB1 zu Gesicht vom jeweiligen Fz dafür bekomme.


    Diesbezüglich auch gerne ohne Umwege über PN an mich.

    Unsere Heizung/Kühlung macht auch hin und wieder was sie will. Ich vermute, dass sie in bestimmten Situationen (je nach Fahrlast/Akkuzustand/was weiß ich) auf stumpfes 0/1 schaltet und entweder nur kalt oder nur heiß macht.

    Bisher hat geholfen, Klimatisierung aus und wieder einzuschalten oder einfach Temperaturwunsch für paar Sekunden extrem zu verändern und wieder zurück zu rudern.

    Damit wir wieder langsam vom Thema "Regelbrüche" zum Thema "Tempomat ACC" kommen, habe ich folgende Praxisgeschichte für euch:


    Bei mir in der Nähe gibt's nen S-förmigen Tunnel (ca 1-2 km lang, Schnellstraße, 2-spurig). Ganz am Anfang (nach Fertigstellung) war dort Tempo 100.

    Ein guter Fahrer kann dort entspannt und gefahrlos 120 fahren, ab 130 muss auch "geübter" Fahrer sehr aufpassen und bei 140 wird's gefährlich.

    Nun gab es irgendwann paar Unfälle in dem Tunnel (aus meiner Sicht, weil es tatsächlich Verkehrsteilnehmer gibt, die mit Fahren alleine überfordert sind, geschweige denn mit einem S-förmigen Tunnel.)

    Dann hat man als Folge dauerhaft auf 80 reduziert und nach jeden weiteren(!) Unfall (ja, stellt euch vor) sogar temporär auf 60.


    Jetzt die Frage zum Nachdenken (bitte nicht zum beantworten in diesem Thread!!!):

    Warum muss ich in diesem Tunnel nachts/abends/oder sonst wann 60 fahren, wenn dort kein sonstiger Verkehrsteilnehmer vorzufinden ist?! Und so fahre ich in solchen Situationen dort meine 110-120 durch. Weil ich es eben kann.


    ACC vom MG4 wiederum bremst mich in diesem Tunnel auf teils 65 runter, auch wenn dort gerade 80 begrenzt ist.


    Wenn man hier 1+1 zählt, kommt man zum Schluss, dass sich Deutschland auf Invasion Chinas vorbereiten..

    Laut Bußgeldkatalog 2023/2024 droht bei einem zu geringen Abstand beim Überholen eines Radfahrers ein Bußgeld von 70 Euro (plus -25 Euro Auslagen) und ein Punkt in Flensburg. Der Mindestabstand beträgt innerorts 1,5 Meter und außerorts 2 Meter.

    Wird durch den zu geringen Abstand ein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet oder geschädigt, erhöht sich das Bußgeld auf 100 Euro. In diesem Fall wird auch ein Punkt in Flensburg eingetragen.

    Bei einem Unfall mit Personenschaden, der durch den zu geringen Abstand verursacht wurde, drohen ein Bußgeld von 200 Euro bis 320 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem bis drei Monaten.

    Im Falle eines Unfalls mit Todesfolge kann das Bußgeld bis zu 3.200 Euro betragen, es werden zwei Punkte in Flensburg eingetragen und ein Führerscheinentzug von mindestens einem Jahr verhängt. Eine Neuerteilung der Fahrerlaubnis wird im Regelfall an eine bestandene MPU gekoppelt.

    Danke.

    Ich als Branchentätiger bin wie kein anderer über Bußgeld/StVO/Straftatbestände/etc pp. informiert.

    Ich denke aus meinen Texten muss mittlerweile auch klar geworden sein, dass ich "Mann bei Verstand" bin und mir meines Handelns bewusst.

    Für "Leihen" unter uns ist diese Info dann vlt doch interessant.