Beiträge von dearred

    Ich bin selber Radler und meine die Gefahr umfassend einschätzen zu können. Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn mich einer bei Geschwindigkeitsunterschied von 5-10 kmh mit Abstand von 0,5m überholt. Wie schön erwähnt, alles ne Frage der Gegebenheiten!

    Aber ich nehme mir deine Kritik zu Herzen.


    Ich als Radler finde es übrigens anstandslos, "irgendwo zwischen Rand und Mitte" zu fahren und fahre dacher fast auf weißer Linie, denn dahinter habe ich noch genügend Platz. Aber nur meine Einstellung den Autofahrern ggü. Denn mir ist klar: ich bin ein Hindernis!

    Aber jedem das seine und ich hege keinen Groll ggü Radlern, die fast in der Mitte der Fahrspur fahren. Dann aber müssen sie sich gefallen lassen in manchen Situationen von mir als Autofahrer eben mit 1m Abstand überholt zu werden. Und dann haben sie die freie Entscheidung, mich dafür auch anzuzeigen.

    Standardbreite der Spur auf deutschen Landstraßen ist 3,5m, soweit ich das noch weiß..


    Man sieht aber auch an dieser "Regel" wie stumpf und teils "überrestruktiv" sowas ist und einem das Mitdenken wegnimmt: Einen bergauf fahrenden und dabei weit schlingenden GelegenheitsRadler auf Landstraße überhole ich im weiten Bogen mit mindestens 3m Abstand, einen bergab fahrenden Sportler überhole ich gefahrlos mit 1-1,5m.

    Alles eine Frage der Gegebenheiten.

    ACC ist für Autobahn und entsprechend gut ausgebaute Straßen gedacht - wenn man es dort nutzt funktioniert es auch wie gewollt.

    Schaut doch einfach mal in die Bedienungsanleitung - die ist zwar schlecht übersetzt, aber man kann die wesentlichen Punkte dort finden.

    Also mein 2019er Passat konnte ACC anstandslos in der Stadt und Baustelle. Sprich die Technik dafür (eher die Regelsoftware) ist mindestens 4 Jahre alt gewesen, als aktueller MG4 rauskam.


    Aber ich bin mir sicher, nach 2-3 Jahren spätestens hat auch MG dazu gelernt und ACC wird feiner regeln können.

    ulf

    Das kann tatsächlich auch eine Strategie sein.


    Seit mein damaliger Passat bei solcher Aktion derart in die Eisen ging, dass ich in Frontscheibe klebte, habe ich irgendwie intuitiv davon Abstand genommen und bei meinen neueren Fz tatsächlich auch nicht ausprobiert.


    Edith: Gerade bei MG getestet. Bremse reagiert tatsächlich spürbar sanfter auf das Handbremse ziehen bei Fahrt.

    Btw: Zumindest RDKS Meldung kommt noch nach bestimmter Anzahl von Kilometern, sondern nach gewisser "ready" bzw Fahrzeit.

    Auch meine Erfahrung mit anderen "Systemchecks" im Fz lässt mich darauf schließen, dass diese zeitabhängig und nicht streckenabhängig ihre Werke verrichten.