Beiträge von dearred

    ulf

    Seine Verbrauchsdaten habe ich auch stark angezweifelt. Irgendwas kam mir schon allein beim hinsehen falsch vor.

    Insgesamt hat er doch unübersehbar Wortwahl genutzt, die MG4 noch mehr ins negative zieht, als er schon so ist.


    Er betont aber auch stets, dass seine Test streng absolut sind.

    Preis-Leistung technisch jedoch kann nichts darüber hinweg täuschen, dass MG4 einfach in sich stimmiges Produkt ist. (Mal von Software abgesehen)

    Und wer gerade noch so viel Geld für (evtl erstes) Elektro ausgeben will, kommt eben momentan am Chinesen schlecht vorbei.

    Weißt Du näheres über BEV-Bremsanlagen wie beim MG4?

    Mir sind keine EU/ECE Verordnungen/Richtlinien bekannt, die EV-Bremsanlagen gesondert (getrennt zu sonstigen Fz) regeln. Sprich Bremsanlage hat bei allen Fz einer Klasse (+- Feinheiten wie elektrische Handbremse zB) gleich zu funktionieren.


    Klar wird es Unterschiede zB in der technischen Bewerkstelligung der Bremskraftverstärkung etc geben, aber im Grunde alles das selbe.

    Aber da ist ja was ganz im Argen bei dir.


    Ich rede von Verbindungsverlusten, wie sie eben temporär auftreten.

    Und ich meine herausgefunden zu haben, warum sie auftreten und wie ich sie reproduzierbar zu beheben habe.


    Mich würde aber bei der Fülle an SW Problemen nicht wundern, dass ich da - warum auch immer - Einzelfall bin.

    Ich hatte heute wieder die Bestätigung meiner Theorie:


    Waren paar Tage mit dem Verbrenner im Kurzurlaub. EV stand an unserem Parkplatz, wo es nie Empfangsprobleme hat etc, wenn man Fz denn bewegt bzw regelmäßig App abruft.


    Nach 3 Tagen Abstinenz in der App und im Fz zurück gekehrt und siehe da keine Verbindung/Fz Abfrage möglich.


    Also wie üblich reingesetzt und runde gefahren (nicht Mal das eigentlich - stand Einkauf im Umkreis von 5 km an, wo vor jedem der 3 Läden immer gehalten wurde, ohne Fz abzuschließen) und Zack war die Verbindung nach 20-30 min möglich.


    Edith: Haben neue App drauf.

    Ich würde da nicht so viel auf dieses aerodynamische Feature geben bei dem Wagen.


    So viel wie der kostet, wird der aircurtain maximal paar Stunden CFD gesehen haben und trägt eher einen "marketingteschen Charakter (ist halt gerade in aller Munde und steht für "denkende Köpfe" in der Aerodynamik Abteilung). Zugegeben aber, dass dieses Ding selbst im CFD nicht schwer abzustimmen ist..

    Ich kann mir sonst nicht erklären, warum man den nich durch ganze Modellpalette trägt.

    Ich fand den Test durchaus objektiv und dieser spiegelt auch meine Erfahrungen. Besonders das Fahrwerk hat er gut getroffen.

    Interessant wäre zu wissen, ob Herr Bloch beim Verbrauchstest die (nicht so) "intelligente" Batterieheizung abgestellt hat?!


    OT: Ach, und beschlagene Scheiben kann ein nagelneuer BMW auch und schaft es nicht im Automatik Modus dem Herr zu werden.

    Beim Ziehen des elektrisch betätigten "Handbremshebels" während der Fahrt (je nach Hersteller ab ca. 6 kmh) wird die hydraulische Bremse aktiviert (sprich als ob ich Bremspedal drücken würde).


    Was noch besser helfen würde: auf 100% laden und die Bremsungen gleich im Anschluss durchführen.