Beiträge von DatUwe

    Servus, so Update wurde letzte Woche durchgeführt. Jetzt habe ich auch die Statusleiste oben mit Uhrzeit und Einstellungen der Klimaanlage.

    auch das nach unten ziehen das Menüs geht. Was ich nicht verstehe - warum schafft man es nicht dort noch 2 Regler Temperatur und Lüfter einzustellen. Da habe ich Helligkeit und noch 2 die ich noch nie benutzt habe. Hoffentlich denken die Entwickler mal bissle mit in Zukunft.

    Warum sollte man Regler für die Klimasteuerung aus dem Klimamenü in ein anderes Menü doppeln oder verschieben, wenn man mit dem gleichen Fingerwischaufwand das gesamte Klimamenü herunterwischen, also öffnen kann?
    Ich vermute mal auch du wirst das Klimamenü wesentlich öfters benutzen, als das andere Menü. Also ist das schon so alles passend zusammen.

    Für mich kann ich sagen, dass ich das andere Menü nur nachts benötige, um das Display abzuchalten - bzw. die Uhr einzuschalten.
    Ansonsten habe ich alles einmal eingestellt und das Menü sieht mich wochenlang nicht.

    Meine Fresse,

    wie oft wollt ihr euch eigentlich noch gegeneitig erzählen, dass der Scheiß mal wieder nicht funktioniert und dann wie wild in den Einstellungen herumtippen, alles rücksetzen und wieder einloggen ab und anwählen etc.. Glaubt einer wirklich, dass er damit etwas erzwingen kann?

    Wenn es mal funktionert hat, lasst einfach die Finger von den Einstellungen - das funktioniert dann schon irgend wann wieder einmal.


    So langsam muss sich doch herumgesprochen haben, dass das System Scheiße ist und nicht zuverlässig läuft.
    Was übrigens bei anderen Herstellern (zumindest im unteren Preissegment) auch nicht viel besser läuft.


    Also kommt mal runter und chilled etwas - es kann nur besser werden - spätestens bei eurem nächsten Auto, was vermutlich dann kein MG sein wird.

    Wenn ich Unterwegs bin, habe ich ja nicht Ladeknochen und V2L Adapter dabei. Aber eigentlich immer mein Typ2 to Typ2 Kabel. Warum kann man nicht damit "Überbrücken"?

    Weil dazu vorher eine Datenkommunikation nötig ist und zwar von einem Abnehmer (Auto) zu einem Lieferanten (Ladeziegel).
    Da ein Auto nur Abnehmer ist, kann man zwei Autos nicht direkt verbinden, da zwei Abnehmer nicht kommunizieren können.


    Und da bei der Normerung anscheinend niemand daran gedacht hat, gehts halt solange nicht, bis es eine neue Norm gibt.

    Hmm,

    ich würde eher nicht das Display schützen, sondern mich vor dem Display.

    Ich hasse das, wenn mich nachts das Display so anleuchtet. Daher zeigt das Mitteldisplay dann auch nur die Uhr.

    Und die vorhandene Helligkeitseinstellung für das Fahrerdisplay verbuche ich unter Luftnummer.


    Daher habe ich eine getönte Folie über das Fahrerdisplay - aber mir immer noch nachts zu hell. Kann nun aber damit leben.

    Ups,

    habe gar nicht gemerkt, dass ich bei copy und paste den zweiten Text aus dem Handbuch nicht erwischt habe.

    Hier noch einmal der Hinweis auf der nachfolgenden Seite, so wie ich ihn eigentlich posten wollte.....


    "...

    Hinweis: Eine vollständige langsame Aufladung ist der

    einzige Weg, um die Hochspannungsbatterie in ihren

    optimalen Ausgleichszustand zu bringen.

    ..."

    Von Hand kannst du immer vorher das Laden beenden.

    Meine Aussage betrifft nur das Laden ohne Eingriff.


    Das Laden bricht beim Schnelladen kurz vor 100% ab - Grund ist die Sicherheit der Batterie - es können durch erhöhte Innenwiderstände Überspannungen entstehen - das mögen die Zellen nicht.

    Der Hinweis (ohne die Überspannung, das war ein HInweis von mir) steht auf Seite 187 meines Handbuchs:
    "

    Hinweis: Aus Gründen der Sicherheit und Nutzungsdauer

    der Hochvoltbatterie wird die Batterie beim

    Laden mit einer Schnellladestation nicht vollständig

    geladen. Im Kombiinstrument können deshalb weniger

    als 100 % Power angezeigt werden. Vor einer längeren

    Reise empfiehlt sich das Laden mit einer Ladestation

    für langsames Laden. "

    Weiterer Hinweis eine Seite weiter:
    "...

    Hinweis: Aus Gründen der Sicherheit und Nutzungsdauer

    der Hochvoltbatterie wird die Batterie beim

    Laden mit einer Schnellladestation nicht vollständig

    geladen. Im Kombiinstrument können deshalb weniger

    als 100 % Power angezeigt werden. Vor einer längeren

    Reise empfiehlt sich das Laden mit einer Ladestation

    für langsames Laden. "

    Kann es sein das der AKKU zu voll war um an einer Öffentlichen zu Laden? Über 80% ?

    Nein, der Akku wird immer bis zum eingegstellten Limit geladen. Und das kann man in seinem Lademenü selber einstellen.

    Und wenn 100% eingestellt ist, eiert sich die Ladung auch bis dahin. Nicht besonders schnell, aber der SoC erreicht 100%.

    Vermutlich das, was es seit Jahren auch bei Verbrennern gibt. Um Energie zu sparen, wird die Luftqualität gemessen und nur ab und an Frischluft zugeführt.

    Ob bei uns auch ein Luftgütesensor verbaut ist - keine Ahnung.
    Es wird dann die Umluft gekühlt / geheizt und ab und an eben auf Frischluft zugeführt - je nach Güte der Innenraumluft.


    Allerdings taugt die Einstellung im Winter bei ECO Heizbetrieb oft nicht, das Beschlagen der Frontscheibe zu verhindern. Ich stelle dann auch schon mal eine zeitlang auf Außenluft.