Beiträge von DatUwe

    Weil das Radio das genauso handhabt wie das Klimamenü.

    Wenn Radio an beim Ausschalten - dann wieder an beim Starten.

    Wenn Radio aus/stumm beim Ausschalten - dann auch aus/stumm beim Starten.

    Ausnahme: Schlechter DAB Empfang am Parkplatz. Dann muß man etwas später selber anschalten.

    Zum Thema, warum die 12V-Batterie oftmals recht leer ist.


    Mal hier meinen Beitrag lesen: RE: iSmart App funktioniert nicht mehr

    Weiterhin:

    Wenn die 12-Batterie über 11,5-12 V bleibt, auch wenn sie schwankt - passt das doch noch.

    Eine weitere Möglichkeit der Absicherung ist ein Startbooster in den Kofferraum zu werfen. Das Teil hält ewig die Spannung und man kann im Notfall, wenn alles tot ist, das Teil auf die 12 V Batterie klemmen und das Auto so starten. Ich habe so ein Teil, damit habe ich sogar viermal hintereinander einen 4l 6-Zylinder Motor gestartet. Dann war der Booster immer noch 3/4 voll.
    Mit dem Not-Schlüssel bekommt man die Autotür auf, dann auch die "Motorhaube" und dadurch kommt man an die Batterie. Also machbar.


    Eine professionelle Möglichkeit sollte eigentlich die Werkstatt haben. Ein Zangenamperemeter für Gleichstrom.

    Über den Plusanschluß der Batterie anschließen und nach außen legen. Alles zu und Auto absperren. Nach spätestens 1/2 bis 1 h muß das Auto seinen Ruhebedarf an Strom erreicht haben. Bin nicht ganz sicher, aber mehr als 50 bis 70 mA dürfen es nicht sein. Wenn es mehr ist, stimmt was nicht.


    Mehr kann ich aus der Ferne auch nicht zu sagen.....


    Nachtrag: Ich häng die Tage mal einen Datenlogger für Spannungen an die Batterie und melde mich dann später mit dem Ergebnis.

    Bei meinem:


    Klima/Lüftung aktiv beim Ausschalten des Autos - Menü poppt beim nächsten Start auf - geht aber nach kurzer Zeit alleine wieder weg, sofern man es nicht bedient.

    Klima/Lüftung aus beim Ausschalten des Autos - Menü poppt beim nächsten Start nicht auf.


    Allerdings startet ja Android Auto kurz nach dem Fahrzeugstart und überdeckt das Klimamenü, sollte es eigentlich aufpoppen.

    Wer also mit Android Auto aktiv unterwegs ist, sieht das Klimamenü kaum bis gar nicht.
    Ich fahre mit AA drahtlos und wenn das Handy dabei ist, gehts fast übergangslos nach AA.


    Und ganz nebeher - auch dieses Thema wurde schon mehrfach im Forum diskutiert.

    Es ist - wie es ist. Muß man mit leben.

    Es gibt da anscheinend auch wieder Unterschiede zu den Autoversionen - warum auch immer.

    In diesem Fall gehts doch hauptsächlich um das zu ladende Auto. Das verhandelt mit dem Lieferanten den Strom und berichtet über den SoC. Das geht nur mit einer entsprechenden kommunizierenden Gegenseite (Notladeziegel, Wallbox, Schnellader, apropos: man kann den kleinen Komminikationsrechner dafür auf für Selbstbau-Wallboxen kaufen....).

    Die Geberseite, also in diesem Fall der Diskussion unser MG4, benötigt nur den berühmten Widerstand für den gewünschten Strom, nachdem man im Display auf Entladung umgeachaltet hat.

    D.h. der MG4 kann gar nicht mehr in irgend einer Weise kommunizieren bzw. muß es auch nicht mehr.

    Also gehts nur in der Reihenfolge:


    MG4 - Entladeadapter - Notladeziegel - zu ladendes Gerät (E-Auto, E-Roller, E-Bike etc.)


    Nachtrag: Habe natürlich Mist geschrieben.

    Die letzte Zeile müsste heißen:

    MG4 - Entladeadapter - Notladeziegel - zu ladendes Gerät (anderes E-Auto)

    Ich nutze auch nur Android Auto und nie das eingebaute Navi.

    Das Klimamenü kann ich blind aufziehen, denn mit einem Finger in etwa der Mitte des Displays von oberen Rand nach unten wieche, dazu muß ich nicht hinschauen. Erst danach muß ich schauen, um den gewünschten Button anzutippen. Das muß man aber dann bei jeder Art von Anzeige, ob nun im Kli amenü oer i Hautpmenü ....


    Mann kann sich das Wischen übrigens sparen - zumindest konnte ich früher das Klimamenü auf die rechte Sterntaste legen. Sobald man da drauf gedrückt hatte war der Cursor links/rechts bzw, rauf/runter eine Steuerung für Temperatur und Lüftung. Durch erneutes Drücken der Sterntaste war dann die Klimasteuerung wieder aus.

    Servus, so Update wurde letzte Woche durchgeführt. Jetzt habe ich auch die Statusleiste oben mit Uhrzeit und Einstellungen der Klimaanlage.

    auch das nach unten ziehen das Menüs geht. Was ich nicht verstehe - warum schafft man es nicht dort noch 2 Regler Temperatur und Lüfter einzustellen. Da habe ich Helligkeit und noch 2 die ich noch nie benutzt habe. Hoffentlich denken die Entwickler mal bissle mit in Zukunft.

    Warum sollte man Regler für die Klimasteuerung aus dem Klimamenü in ein anderes Menü doppeln oder verschieben, wenn man mit dem gleichen Fingerwischaufwand das gesamte Klimamenü herunterwischen, also öffnen kann?
    Ich vermute mal auch du wirst das Klimamenü wesentlich öfters benutzen, als das andere Menü. Also ist das schon so alles passend zusammen.

    Für mich kann ich sagen, dass ich das andere Menü nur nachts benötige, um das Display abzuchalten - bzw. die Uhr einzuschalten.
    Ansonsten habe ich alles einmal eingestellt und das Menü sieht mich wochenlang nicht.

    Meine Fresse,

    wie oft wollt ihr euch eigentlich noch gegeneitig erzählen, dass der Scheiß mal wieder nicht funktioniert und dann wie wild in den Einstellungen herumtippen, alles rücksetzen und wieder einloggen ab und anwählen etc.. Glaubt einer wirklich, dass er damit etwas erzwingen kann?

    Wenn es mal funktionert hat, lasst einfach die Finger von den Einstellungen - das funktioniert dann schon irgend wann wieder einmal.


    So langsam muss sich doch herumgesprochen haben, dass das System Scheiße ist und nicht zuverlässig läuft.
    Was übrigens bei anderen Herstellern (zumindest im unteren Preissegment) auch nicht viel besser läuft.


    Also kommt mal runter und chilled etwas - es kann nur besser werden - spätestens bei eurem nächsten Auto, was vermutlich dann kein MG sein wird.

    Wenn ich Unterwegs bin, habe ich ja nicht Ladeknochen und V2L Adapter dabei. Aber eigentlich immer mein Typ2 to Typ2 Kabel. Warum kann man nicht damit "Überbrücken"?

    Weil dazu vorher eine Datenkommunikation nötig ist und zwar von einem Abnehmer (Auto) zu einem Lieferanten (Ladeziegel).
    Da ein Auto nur Abnehmer ist, kann man zwei Autos nicht direkt verbinden, da zwei Abnehmer nicht kommunizieren können.


    Und da bei der Normerung anscheinend niemand daran gedacht hat, gehts halt solange nicht, bis es eine neue Norm gibt.

    Hmm,

    ich würde eher nicht das Display schützen, sondern mich vor dem Display.

    Ich hasse das, wenn mich nachts das Display so anleuchtet. Daher zeigt das Mitteldisplay dann auch nur die Uhr.

    Und die vorhandene Helligkeitseinstellung für das Fahrerdisplay verbuche ich unter Luftnummer.


    Daher habe ich eine getönte Folie über das Fahrerdisplay - aber mir immer noch nachts zu hell. Kann nun aber damit leben.