Beiträge von DatUwe

    Das würde die Aussage von Tarik (Kanal Elektrobays) bestätigen, der schon öfters auf seinen Roadtrips ins Ausland angemerkt hat, nur IONITY zu verwenden, sofern vorhanden. Denn die würden zuverlässig arbeiten.

    Gut zu wissen. Zur Not kann man ja ausweichen - ganz zur Not auch auf Tesla. Das dürfte auch durchgängig gut funktionieren.


    Nachtrag: Ich habe bei EnBW für meinen Lux AutoCharge aktiviert. D.h. reinstecken und lädt. Wäre interessant zu erfahren, ob das dann bei den besagten Ladesäulen in Frankreich funktioniert hätte. Angeblich geht das überall bei EnBW und seinem Kooperationspartner in Austria. Glaube, das war in Austria - bin momentan etwas unsicher.

    Leute merkt ihr was?


    Wenn jeder das Baujahr und die SW-Version in seiner Signatur hätte, wäre es noch einfacher zu sehen.
    Aber es geht diesmal auch so.

    Es gibt bei dieser Diskussion zwei Lux, bei denen es funktioniert (MJ 23, R46) und einige andere, bei denen es nicht funktioniert (MJ 22, R30).


    Wir müssen bei solchen Diskussionen anscheinend noch viel genauer auf MJ und SW achten. Denn MJ22 und MJ23 haben vermutlich nicht dieselbe, oder nicht durchgängig dieselbe Hardware. Dadurch natürlich auch nicht dieselbe SW und der eine oder andere hat MJ23, aber evtl nicht alle Komponenten komplett mit aktuellem Update erhalten.
    Es ist ein totales Chaos.

    Waschanlage ist ja nicht gleich Waschanlage.

    Wenn es eine Portalanlage ist, d.h. das Auto bleibt stehen, gar nichts, außer offiziell die Spiegel anklappen und natürlich auf P stellen und Fenster zu ;)


    Bei einer Waschanlage, die den Wagen durchzieht, Spiegel anklappen und auf N stellen, Fenster zu.


    Das mit dem Spiegel ist eher das Ding der Waschanlagen (wegen Versicherung und so), denn um den Spegel herum wird ja da dann auch nicht sauber geputzt.

    Ich lass bei allen meinen Autos die Spiegel draußen.

    Sonst ist nichts zu beachten - muß allerdings sagen, bei uns gibts nur die Portalanlagen - also eher easy.

    Wenn man im Dispay in der Mitte von ganz oben nach unten wischt erscheint das Klimamenü.

    Wenn man hingegen mehr am linken Rand von ganz oben herunterwischt erscheint das Menü für die diversen Lautstärken etc. Dort kann man u.a. auch das Display ausschalten, wenn es stöhrt.

    Servus,

    nein der Wert bezieht sich auf das Laden generell. Bei mir stoppt die Ladung sowohl bei AC als auch bei DC bei dem jeweils eingestellten SoC.

    Ich habe schon diverse Werte probiert (zumindest bei AC, bei DC lasse ich es bei 80%) und das tut.

    Ich verwende eine mobile Wallbox mit CEE rot 16 A Anschluß, zuhause Laden mit max 3,8 kw (ca.) - PV, u die Ecke Ladesäule mit Typ2 Kabel 11 kW und unterwegs 150 kW oder 300 kW Säulen.
    Das Auto stoppt immer beim eingestellten Wert.

    Das Thema, dass ich die Kopplung alle paar Tage neu durchführen musste hatte ich auch.

    Habe dann beim Hädler reklamiert und ein SW Update bekommen. Danach gabs das Problem nur noch, wenn der Bootvorgang nicht sauber durchlief.

    Aber das ist ganz selten der Fall.


    Nebenbei bemerkt, gilt für alle nicht nur in diesem Fall, es nützt nichts über Fehler zu diskutieren, wenn man nicht die aktuelle SW im Auto hat. Erst dann kann man feststellen, was aktuell Sache ist und was (noch) nicht.


    Wegen der "Liste" an MG-Eintragungen im Handy. Entkoppeln, alle Eintragungen löschen und einmal neu verbinden. Evtl. hilft es, zumindest liegt es dann nicht mehr am Handy.

    Und zum tausendsten Mal - warum schreibt ihr nicht eure SW Version in die Signatur?

    Du kannst aber den Mode auf Custom stellen und dann das, was man einstellen kann - und was sich der Wagen merken kann (z.B. Rekuperation) - im Custom Mode programmieren.

    Dann hast immerhin nur eine Taste zum mehrmaligen Anklicken, bist du den Custom Mode hast. (gibt ja noch Sport, Snow, Eco und Normal)