Beiträge von DatUwe

    Moin Leute.
    Da ich demnächst zwei (für mich mit dem MG4) längere Strecken fahren werde, habe ich mich auch mit dem Thema Lademöglichkeiten näher beschäftigt.
    Habe u.a. ABRP versucht und festgestellt, dass es zumindest an den Autobahnen so viele Lademöglichkeiten (Schnellader) gibt, dass man inzwischen in D keine große Vorabplanung machen muss.

    Um alle Lademöglichkeiten (z.B. auch Tesla) zumindest mal zu sehen (und Ladepreise vergleichen zu können) benutze ich die App EVMap mit den entsprechend eingestellten Filtern. Leider zeigen die diversen Anbieter-Apps ja das nicht. Unser MG Navi - naja ..... vergessen wir das Thema.
    Es gibt gefühlt ca. alle 50 - 70 km an den Autobahnen Möglichkeiten zu laden (IONITY, Tesla, EnBW, Fastned, EWE Go, Shell, Aral Pulse u.a.), dass es ausreicht, bei ca. 30% Akku nach vorne zu suchen und dann eine Möglicheit zu wählen.

    Das habe ich inzwischen auch auf diversen Ausflügen so praktiziert und es funktioniert.

    Also keinen so großen Kopp machen.
    Auf Autobahnen fahre ich meist 130 km/h ACC und momentan noch mit Winterreifen (kommen nächste Woche runter). Verbrauch zw. 22 und 23 kWh/100 km.

    Wäre nett, wenn du deinen subjektiven Vergleich vorher - nachher posten würdest.


    Das mit dem Empfinden der Windgeräusche ob laut oder nicht hängt ja vom Fahrzeug ab, dass man vorher fuhr/nebenher fährt etc.
    Da ich nebenher noch Mercedes fahre ist das für mich definitiv lauter. :/ 8)

    Servus Leute,
    Möchte das Thema noch einmal hochheben.


    Sich mal zu treffen und etwas quatschen dürfte ja für viele ganz interessant sein.

    Zumindest regional etwas auszumachen. Quer durch die Republik ist zwar machbar, unser MG ist ja tauglich für Langstrecke, aber als Tagesevent dann doch eher nicht.

    Jemand Ideen, irgendwelche Planungen diesbezüglich am Laufen?
    Unser Admin hat vor längerer Zeit mal so eine Bemerkung gemacht. Ein Blauer darf nicht fehlen



    Also fleißiger YouTube-eAuto-Kanal-Schauer bin ich auf folgende Info gestoßen.

    Der Tarik (YouTube Kanal ELEKTROBAYS, u.a. sehr informative Roadtrips), kennen sicherlich viele von euch, macht ein Treffen während seines Trips zum Gardasee am 25.5. im Ladepark Sortimo Zusmarshausen. Zumindest im Süden von D ist das für viele ein Tagestripp - hinfahren, Treffen, heimfahren.
    Plant jemand da hinzufahren?

    Natürlich können wir auch Forums-intern etwas machen .....

    Das Oberteil geht eigentlich recht einfach raus. Schwiering ist der Anfang, denn es ist in einer U-förmigen Führungsschiene an der Scheibe eingehakt.

    Die Schiene selbst ist am unteren Rand der Scheibe anscheinend angeklebt.

    Man hebt das Oberteil ganz am äußeren Rand (egal ganz links oder ganz rechts) auf Höhe des Scheibenendes an, bis es sich aus der Schiene löst. Dann gehts einfach raus.

    Rein ist viel einfacher, ansetzen reindrücken - fertig


    Aber es stimmt, nicht nur das ist schon ein Armutszeugnis. Wenn ich im TV sehe, wie ähnlich eingepreiste Fahrzeuge aus China gebaut sind bzw. ausgestattet sind ....


    Aber, mein Lux fährt und bis auf Kleinigkeiten bin ich zufrieden. Etwas effizienter könnte er sein.

    Bei mir ging das noch nie direkt im Fahrzeug. Egal welche SW Version ich hatte.

    Ich spiele daher Amazon Musik immer über Android Auto ab, das funktioniert sicher und stabil - solange ich Mobilfunkempfang habe :S

    Moin,

    eben mit meinem Freundlichen telefoniert und berichtet, wie sich das mit dem offiziellen Navi-Update von MG bei unseren Autos verhält.

    Der Service will sich bei MG schlau machen, was da nun ist und sich melden.

    Schaun wir mal .....



    Nachtrag:

    Kaum geschrieben, kam schon der Rückruf. Leute haltet euch fest:


    MG ist der Fehler bekannt, die arbeiten daran. Wann er behoben ist, ist momentan unbekannt.

    Tipp: Auf eine entsprechende Veröffentlichung von MG warten oder ab und an probieren.


    Leute ich brech ab. Die haben den ganzen Mist herausgegeben und nicht sauber getestet.


    Nun denn .....

    Moin Leute,

    es wäre schön, wenn endlich mal jeder in seiner Signatur die Daten seines Fahrzeugs schreiben würde, dazu die diversen SW-Versionen.

    Dauernd muß nachgefragt werden, welches Fahrzeug, welches Baujahr oder welche Software.

    Das sieht man ja gerade an den beiden Diskussionen um die Navi-Updates.


    Ist denn das so schwer das endlich mal umzusetzen?

    Dieser Hinweis kam in den letzten Monaten doch schon von verschiedenen Forumsteilenehmern.