Ich habe mir auch schon (zum Glück nebenher) den Nachmittag mit dem Scheiß verbraten.
Es ist wieder typisch ein Problem, dass die, die Manuals schreiben keine Ahnung haben von was sie schreiben und wie sie es schreiben müssten.
- Wie groß muß der USB-Stick sein und wichtig, wie groß darf er maximal sein
(eigentlich sollte man bei einem "modernen" Auto erwarten, dass das keine Rolle mehr spielt, aber wie bei vielen anderen Chinaprodukten sind sie da leider immer der Technik hinterher)
- Wie muß er formatiert sein?
(Gerade bei größeren Sticks und dazu der Tatsache, dass sehr viele User Windows benutzen, ist exFAT wohl üblich.
Obs dann nun FAT32 sein muß? Auf alle Fälle könnte man es ja dazuschreiben.) Das Problem, ohne weitere Kenntnisse kann ein Windows User keine FAT32 Formatierung vornehmen.
Egal ich habe bisher erfolglos versucht: (Immer diverse SanDisk Ultra 3.0, was anderes habe ich nicht mehr)
128 GB, exFAT - von mehreren Versuchen hat er einmal den Stick gelesen und dann diese VN-Datei angemotzt.
Dann einen 64 GB mit exFAT probiert - USB Identifizierungsfehler
Dann einen 128 GB, FAT32 - USB Identifizierungsfehler
Nun wird gerade ein 64 GB, FAT32 Stick am PC kopiert - we will see.
Und nein, ich besitze keine 32 GB Sticks mehr. Das sind Spielzeuge, die habe ich ausgemustert.