Beiträge von DatUwe

    Update: Knarzen immer lauter.


    Hat mir keine Ruhe gelassen, heute zu Sattler und mal diese Kunstoffhebel zu entfernen von Innenverkleidungen geliehen.


    Hecklappen Verkleidung entfernt, geht auch nur mit den Händen.

    Servus,

    ich möchte das Thema noch einmal bedingt hochheben. Genau genommen geht es nur um die Verkleidung der Heckklappe. Dachte, das gab es schon einen thread, habe ihn aber nicht gefunden.
    Wie genau kann man die Innenverkleidung der Heckklappe entfernen?

    Gruß Uwe

    Vielen Dank für die Bilder! ich habe die gleichen Düsen bereits da liegen, war bloss zu faul bisher...

    Du hast die Düsen mit Beilagscheiben höher gelegt - warum?

    Man hat ja nur einen Versuch. Denn sollten die Düsen trotzdem die Wischerarme treffen, geht das erst, wenn alles zusammengebaut wurde.
    Da das vorher ja der Fall war, und die Düsen von Kopfgöße und Aufbau gleich groß sind, dachte ich mir - jeder mm hilft.

    Auf alle Fälle gehts nun drüber - ob durch oder nicht durch die Unterlegscheiben kann ich natürlich nicht sagen.

    Das habe ich auch schon einige Male gemacht.
    Ergebnis - kein Wetter <X


    Inzwischen rege ich mich schon nicht mehr auf. Erst im Winter wirds dann wohl wieder kritischer, wenn man Vorheizen möchte.

    Servus Leute,

    heute habe ich auf die anderen Düsen umgebaut.

    Meine Fresse, ein ganz schöner Akt, was man da alles abbauen muß, bis man an die Düsen drankommt.

    Aber immerhin, es scheint sich zu lohnen. Ich habs bisher nur im Stand probiert. Da kamen die vier Wasserstrahlen schon mal auf der Scheibe an, ohne am Wischeram abzuprallen.
    Ich habe mir die Düsen kurzerhand bei Amazon (4 in einem Pack) nicht beim schnellen Ali gekauft. Erst seit dem Kratzer auf der Scheibe hatte ich beschlossen umzubauen.

    Anbei einige Bilder vom Umbau:
    Um die Düsen etwas höher zu bekommen, habe ich jeweils zwei Unterlegscheiben drunter.

    IMG_20240326_131225-forum.jpgIMG_20240326_131232-forum.jpgIMG_20240326_131238-forum.jpgIMG_20240326_131444-forum.jpgIMG_20240326_132742-forum.jpgIMG_20240326_134530-forum.jpg

    Ich bin sicher, dass solche Teile nicht eingeschifft werden. Die kommen per Flieger - aber selbst dann, über Zoll und DHL-Weitertransport zieht sich das einige Tage.
    Eigentlich müsste es ein EU-Zentrallager geben. Aber da haben wir keinen Einblick in die Logistik-PLanungen.

    A bissel was zum Lesen und vorher etwas Anschauen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Links zu den Quellen in der Videobeschreibung

    Mein Anbieter verkauft beides, es geht doch darum,


    Eine Leitung für beide Arten Strom , wie soll das denn gehen? Schickt der den dann per Einschreiben im Päckchen?

    Kommt Ökostrom auch wirklich aus der Steckdose, wenn ich Ökostrom bestelle?
    Ein eigenes Netz für Ökostrom gibt es nicht. Daher ist es unmöglich Ökostrom getrennt von konventionellem Strom zu liefern. Strom wird über ein Stromnetz…
    www.umweltbundesamt.de

    Warum clont ihr denn die RDKs nicht einfach. Dann habt ihr jedes Teil doppelt - einmal auf den Winterrädern und einmal auf den Sommerrädern. Ein Anlernen ist dann nicht nötig. Und beim Umstecken Winter-Sommer-Winter muß nichts weiter getan werden.

    Also wenn es nur darum geht einen Packen Kabel unterzubringen - wie wäre es mit einer Selbstbastellösung?

    Spanngurte (gibts oft für lau bei Norma oder Action etc.) mit guten Ösen versehen und wie die Kauffrunks an den enstprechenen Schrauben befestigen.
    Durch entsprechende Länge der Spanngurte entsteht die Tiefe. Dann diese Konstruktion waagrecht mit weiteren Spanngurtteilen verbinden, so daß eine eine Art Tasche als Skelett entsteht. Nun innen mit Segeltuch o.ä. auslegen und an den Gurten vernähen/befestigen.


    Alternativ einen der günstigen "Armee"Rucksäcke, die als Ertse Hilfe Rucksäcke in diversen Größen existieren, kaufen. Mit Spanngurten versehen an besagten Punkten befestigen.

    Schon hängt ein Beutel im freien Bereich und es passt das Ladekabel rein.

    Ist doch ein schönes Wochenendeprojekt und sicherlich güstiger.

    Ich habe nichts bisher umgebaut. Mein Freundlicher hat nur mit den Achseln gezuckt, als ich das Thema mal ansprach.

    Letztens habe ich mal wieder etwas selbst verstellt (etwas schräg). We will see.

    Aber wenn die Düse voll auf das Gestänge der Scheibenwischer geht - da frage ich mich echt - wie konstruieren die Chinesen ihre Autos?



    Unabhängig davon habe ich jetzt schon einen dicken fetten Kratzer im Haldrund auf der Scheibe. Kann man sogar mit dem Fingernagel spüren.