Servus,
Alles gut - kein Problem.
Gruß Uwe
Servus,
Alles gut - kein Problem.
Gruß Uwe
Nein, die 12V Batterie wird auch geladen wenn das Fahrzeug steht und die Spannung unter einen bestimmten Wert absinkt.
Wenn allerdings Klima läuft wird die Batterie geladen, sonst wäre der 12V Akku sofort leer.
Wenn man allerdings die Fahrakkuladung z.B. mit 1,4kW/h und dann die Klima anwirft, hat man auch den gewünschten Effekt.
Die Klima läuft nicht über die 12 V Batterie. Man kann das auch ganz einfach sehen - im Vorderwagen gehen orange Kabel an die Klima. Orange bedeutet Hochvoltsystem.
Sicher ist - der MG4 ist nicht besonders gut gedämmt - für die Preisklasse aber normal - und das ist bei den Verbrennern auch nicht anders.
Sicher ist auch - die Achsen poltern und das kommt auch durch - wegen der schlechten Dämmung.
Die Frage ist ja eher - ist es das übliche Poltern bei "günstig" gedämmten Fahrzeugen, oder ist da etwas auf Grund eines Defekts.
Jede unsere Antwort, ob es nun poltert oder auch nicht, ist absolut subjektiv. Und auch noch davon beeinflußt, welche Fahrzeuge wir vorher fuhren. Ich fahre z.B. noch einen Mercedes, da poltert nichts, einen Jeep Cherokee (25 Jahre alt, mit OffRoad Umbau), da poltert es .
Um nun herauszufinden, ob was nicht stimmt, wäre ein Stoßdämpferprüfplatz mit Rüttelplatte nicht verkehrt -> z.B. ADAC Prüfplätze.
Alles andere grenzt an Kristallkugelschau.
Servus,
Ich denke, du meinst die Anzeige springt. Das Display müsste ja doch recht fest verschraubt sein.
Das dürfte auch nichts mit der Software zu tun haben, sondern ist ein Fall für die Garantie.
Mach ein paar Fotos, wenn es wieder soweit ist und dann ab zum Freundlichen.
Das ändert aber auch nichts daran dass in D vorgeschrieben ist die Nebelschlussleuchte nur bei Sichtweiten unter 50m zu verwenden. ....
Das ist aber nur die halbe Vorschrift.
Dazu kommt, dass man dann auch nur maximal 50 km/h fahren darf.
Uuuund, dass die Verwendung der NSL in der Stadt verboten ist.
Der Rest mit den "Tieffliegern", "NSL-Auschalt-Vergesser", "StVO-Neuerungen Nicht-Wisser", "Habe-ich-schon-immer-so-gemacht-Leute" kommt dann natürlich noch dazu.
Servus Leute,
das mit dem 3D war auch nur als Beispiel gedacht, um überhaupt irgend eine Struktur zu sehen - soweit die Denke.
Auf dem Display ist ja gar nichts zu sehen. Kein Gebäude - nichts. Auch fast keine Farben - Wälder sind irgendwie einheitlich grüne Flächen mit gerade Kanten, Flüsse blaue Striche. Staßen sind Striche, das wars. Selbst in einer Stadt mit 50 t Einwohnern (Ansbach) gibts keinerlei Struktur (siehe Bild anbei).
In Nürnberg gibts zumindest Häuser.
Anbei auch mal ein Bild aus einem Video (ein 3 Jahre alter ID4, Blick aufs Navi). Das Navibild vom MG4 empfinde ich schon fast als Beleidigung.IMG_20240229_225708.jpgid4navi.jpg
Mahlzeit Leute.
Bisher habe ich das Navi nie benutzt. Aber da ich doch mal alles ausprobieren wollte - habs ich doch mal zumindest die Navianzeige gestartet.
Meine Fresse ist das der Ernst von MG?
Selbst Kaufnavis, welche man sich vor 20 Jahren gekauft hat, zeigten deteilreichere Karten als der Schrott, den wir im Auto haben.
Habe z.B. alle 3D Anzeigen eingeschaltet - denkste, dass da irgendein Gebäude zu sehen ist - gescheige denn in 3D, oder irgendeine sonstige Struktur. Das sieht aus ein Blatt Papier (hell oder dunkel) mit ein paar Strichen drauf (das sollen die Straßen sein). Extrem Kontrastarm - auch Umschalten hell/dunkel, bzw. heller-dunkler (Schieberegler) brigt da nichts mehr hervor.
Hab nur ich das?
Oder haben wir alle das?
Gruß Uwe
Dasselbe Verhalten mit den Schlieren genau im Sichtfeld hatte ich an den Wischern von meinem Benz - nur dass die Wischer dann schon 8 Jahre alt waren. Neue Wischer für nen fuffi daruf und gut wars. Weiß gar nicht, obs schon Wischer aus dem Zubehör gibt - also solche mit Qualität?
Ich nutze den ACC sowohl in der Stadt, als auch Überland.
Die Empfindlichkeitseinstellung für die Assistenssysteme habe ich auf niedrig (hieß das so?), also die kleinste Stufe gestellt.
Wilde "Notbremsungen" obwohl nichts zu sehen ist, habe ich nach dem letzten Update bisher nicht mehr gehabt - wo ist das Holz um dreimal drauf zu klopfen?
Einzig der Spurhalteknilch - Assistent möchte ich das nicht nennen, denn wir sind meist unterschiedlicher Meinung - meint öfters, ich würde zu weit rechts oder links fahren. Wenn, dann piepst er und dreht am Lenkrad. Das ist zwar etwas nervig, aber man kann es halten, wenn man nicht lässig im Sitz lümmelt, eine Hand irgendwo hat und die zweite Hand fast nicht am Lenkrad - also, wenn man das Lenkrad so anfasst, wie man es sollte.
Ich muss aber auch gestehen, von 10-20 solchen "Eingriffen" mag einer dabei sein, wo er Recht hat. Das bezieht sich aber glücklicherweise immer auf die rechte Seite - ich bin nämlich ein knapp rechts Fahrer - hat schon meinen Fahrlehrer genervt.
Auch die Abstandsregelung klappt recht gut. Beim Beschleunigen des Vorausfahrenden ist der Assistent aber etwas arg zögerlich, bis er reagiert und auch beschleunigt. Auch das Reduzieren der Geschwindigkeit, wenn es enger wird, geschieht nicht so smooth, wie es sein könnte. Wenn dann mal eben fast die gesamte Antriebskraft weggenomen wird, bei Rekuperation Stufe 3, wirkt das alles etwas ruppig.
Aber man kann mit den Sachen leben. Evtl wird ja noch mit etwas Feinschliff nachgeliefert.
Da ich den TJA nicht verwende, kann ich dazu nichts sagen.
Evtl probiere ich ihn mal aus, wenn ich mal wieder auf die Autobahn muß - was sehr selten vorkommt.
Alles anzeigenBei mir dasselbe Problem weiterhin. Das war schon Bestandteil meiner Reklamation Ende letzten Jahres. Leider hat die ganze Updaterei da nichts geholfen. Echt peinlich von MG. Mein 10 Jahre alter Benz kann das und vermutlich alle anderen Marken auch.
Auf alle Fälle habe ich heute meinem Agenten einen "Liebesbrief" geschrieben. Mal schauen, wann es Antwort gibt.
Habe auch gleichzeitg die Verkehrszeichenerkennung bemängelt und gefragt, wann den OTA nun kommt.
Jetzt sind dann ja erst einmal Faschingsferien, eine Antwort kann also noch dauern......
So, es gibt schon etwas Neues zu dem Thema.
Habe kommende Wche einen Tauschtermin für die Bodenplatte. Die erste wurde beim Versand beschädigt, daher habe ich das gleich als Aufhänger für den Rest genommen.
Weiterhin wollen sie die Softwarestände auslesen und an MG senden.
Der Fehler der Verkehrsschilderkennung ist nach Aussage des Servicemitarbeiters meiner Werkstatt bei MG bekannt und es wird mit Nachdruck daran gearbeitet ihn zu beheben.
Der +49 Fehler war dem Servicemitarbeiter unbekannt (wers glaubt). Kann ich ihm aber gerne vorführen.
Ich berichte, was weiter passiert.