Gute Neuigkeiten auch bei mir
Antrag am 31.08.2023
Antrag wurde positiv entschieden.
Warten wir mal auf die Kohle.
Gute Neuigkeiten auch bei mir
Antrag am 31.08.2023
Antrag wurde positiv entschieden.
Warten wir mal auf die Kohle.
Kein Wunder, du hast intelligentes Aufwärmen der Batterie an.
Das macht man eigentlich nur etwa 10 min vor einer Ladepause an.
Wenn man nur so herumfährt, ohne Laden zu wollen, verbrät man Energie.
Allmächd - wir haben aneinander vorbeigeredet.
Das Aufheizen vor dem Laden. Ich war irgendwie auf Akku-Temperaturmanagement bei Kälte und während der Fahrt.
Passt schon. Das habe ich natürlich gesehen - und es ist bei mir aus.
Im Energiemenü.
Auf die Prozentanzeige klicken, und dann den rechten Reiter ENERGIEVERBRAUCH.
Dann siehe Pfeil im Bild.
So, wieder zurück.
a) Die App hat wieder Kontakt
b) Eine Einstellung zur Akku-Heizung habe ich nicht gefunden - wo wäre die dann zu finden?
c) Nachdem ich mein Auto vom Schnee befreit hatte (etwa 4-5 cm ) bin ich 10 km über Nebenstrecken gefahren. Da dort entweder Schneematsch oder Schnee bedeckter Belag war, hab ichs bei max 85 km/h sein lassen.
Wenige 100 m nach Start ging die Verbrauchsanzeige an und zeigte 29,7 kWh/100 km an. An den Heizungseinstellungen habe ich nichts verändert. Sind also so, wie zwei Beiträge weiter oben zu lesen.
Nach etwa 2-3 km (alles Stadt/Dorf) fiel die Anzeige dann langsam runter bis sie zwischen 20 und 21 pendelte. Das war dann nach ca. 5-6 km erreicht. Das war dann schon Überland. Dort blieb die Anzeige auch die restliche Zeit.
Den Weg zurück nach ca. 30 Min Standzeit blieb die Anzeige auch in diesem Bereich.
Der Akkustand bei Start war knapp unter 40%, genauer weiß ich nicht mehr.
Was auffällt ist, dass die App nun für die Batterie 12,3 V anzeigt. Aber da sollte man sich nicht verrückt machen. Die wird ja auch nie warm und wer weiß, wie "billig" das gemesen wird.....
Wenns mal 11,5 V werden, wirds kritisch.
Nachtrag: Wir haben 0°C draußen.
Muß ich mal nachschauen - falls man das im Auto sehen kann.
In der App sicherlich nicht - die Verbindung geht seit gestern Mittag bis eben (ein Tag später auch Mittag) eh nicht mehr.
Fahre nachher noch weg - da schau ich mal.
Servus Leute,
also ich bin schon einiges an km bei 1°C bzw ca. 3-4 °C gefahren. Die einzige Meldung, die mein Lux macht ist die Warnung, dass die Fahrbahn möglicherweise vereist sein könnte. Von intelligenter Batterieheizung bzw. der Meldung bin ich bisher "verschont" geblieben.
Heute, es hatte 3°C, ca. 2 km zum Studio gefahren. Nichts verändert, d.h. Temp 24 Grad, ECO Klima und ECO Fahren, Lüftung AUTO Stufe 4. Der Verbauch lag bei 18 kW/h pro 100 km. Dazu habe ich Winterreifen drauf. Ich finde den Wert ok. Wurde mir auch von anderen BEV (Peugeot) bestätigt.
Was den Verbrauch hochtreibt ist Popo-Heizung und Fingerwärmer - da war ich auch schon mal schnell bei 25 kW/h - aber nur für kurz. Danach pendelt es sich um 20 kW/h herum ein.
Die waren bestimmt noch in irgendeinem VW-Lager übrig
Servus,
man muß nicht die ganze Arie machen, einfach nach dem Einsteigen auf die Bremse drücken, danach bootet er und man kann auch schon losfahren.
Habs eben auch mal probiert. Ich komme zwar immer mit der App auf meinen Lux, aber das UNBEKANNT habe ich auch.
Der Trick hat nicht geholfen. Weiterhin UNBEKANNT.
Zumindest zeigt er den Rest an - also Parkadresse, Ladedaten sowie Scan-Daten - ist ja auch schon was