Beiträge von DatUwe

    Moin Leute,

    Ja, die "Logik" mit dem Cursor nicht durch seine Favoriten surfen zu können und stattdessen durch die gesamten verfügbaren Sender, erschließt sich mir auch absolut nicht. Denn, wozu brauche ich dann Favoriten? Das Thema Start des Radios bzw. Nicht-Start des Radio - meistens scheint es den letzten Zustand zu nehmen, aber ab und an eben doch nicht. Wobei kein Empfang bzw. kein guter Empfang an der Parkposition durchaus eine Rolle spielen könnte.


    Seit einigen Tagen hat mein Lux nun eine neue Marotte, heute sogar zweimal nacheinander.

    Ich war shoppen, zurück, alles in den Kofferraum, ins Auto gesetzt, kleines Display schon an und nach und nach trudeln lauter gelbe Nachrichten ein. Im Endeffekt wurde alles als nicht verfügbar gemeldet, das vorhanden war - also Kameras, weitere Sensoren, Assistenssysteme etc. Und das große Display blieb dunkel - kein booten. Habe dann, während ich im Auto saß mit dem Schlüssel zugesperrt, Auto hat kurz gehupt und siehe da - großes Dislay bootet (wollte eigentlich zu- und wieder aufsperren, nur nicht selber in den Regen raus).

    Der Scheibenwischer, der auf Intervall stand, weil es hier pisst, hat aber sofort nach dem Aufsperren der Tür angefangen zu wischen.


    Kurz danach, dasselbe wieder, diesmal aber ohne Kofferraum. Nur Tür auf und reingesetzt. Nicht ging, außer Wischer, alles Gelb .....

    Wieder den Schlüssel betätigt und danach fand das Booten statt.
    Langsam nervts echt.

    Um nicht dauernd die SW-Versionen in den Threads mit aufschreiben zu müssen, habe ich sie mit in die Signatur gesetzt. Sie ändern sich ja doch nicht so oft.
    Werde jetzt langsam mal die bereits angedrohte Mail an den Freundlichen aufsetzen.


    Gruß Uwe

    Zum +49 Fehler:

    Wenn das Handy gekoppelt ist und man über das große Display aus seinen Kontakten eine Nummer anrufen möchte, kommt immer die Ansage, die Nummer wäre nicht vergeben. Wenn man die gewählte Nummer anschaut, fehlt das + Zeichen vorne, das scheint verschluckt zu werden. So wird aus der internationalen Vorwahl für D eine lokale Telefonnummer, die logischerweise nicht vorhanden ist und eh viel zu lang.

    Wählt man hingegen mit dem Smartphone und nutzt nur die Bluetoothverbindung für das Sprechen/Hören, dann funktiniert alles soweit.


    Ist also ein SW-Bug im großen Display.

    Glaube 0049 kann er - das wäre eine andere Art Telefonnummern im internationalen Format zu speichern. Wobei Android standardmäßig +49 verwendet.

    49 ist die internationale Vorwahl für D. Denke der Fehler wird generell mit dem + Zeichen zu tun haben.

    Servus,

    sorry, habe mich natürlich bezüglich keine Wärmepumpe vorhanden nicht korrekt ausgedrückt.

    Klar ist: Ist eine WP vorhanden, immer damit heizen, denn das ist energiesprender.

    Wenn keine WP da ist, wird im Auto elektrisch per Heizelement geeizt - das kostet richtig Energie.


    Energiespartipp für kurze Strecken: Statt das ganze Auto aufzuheizen, einfach (falls vorhanden) Sitzheizung und Lenkradheizung an. Das hilt gegen das Kältegefühl und spart auf kurze Strecken im Vergleich zur normalen Aufheizung des ganzen Fahrzeugs.

    Nein, so schlimm wird es nicht.

    Ich hatte die Tage die Temperatur auf 24 Grad stehen, draußen waren es knapp 9 Grad - es kam warme Luft.

    Zwei Tage später waren es 12-14 Grad draußen und es kam nur kalte Luft.

    D.h. statt wie bisher in den Verbrennern die Innentemperatur fest einzustellen - und das wars - wird man hier wohl eher mit Blick auf die Außentemperatur einstellen müssen.

    Uuuuund: Ohne "Klima an" heizt nichts.
    Unsere Klimaanlage arbeitet wie ein Split-Klimagerät zuhause. Es kann kühlen, aber auch heizen. Nur muss man das Gerät halt auch anschalten.

    Im Gegensatz zum Verbrenner, dort arbeitet die Klima nur im Kühlmodus - also Umdenken ist gefragt.


    Ich habe momentan Klima an, alle Düsenrichtungen an, ECO Mode und Lüftung auf 2. Das hat meistens ausgereicht.

    Frage an Euch, da bisher noch nicht probiert.

    Es gibt da ja den AUTO-Mode - hat den schon jemand probiert? Wie läuft der, was macht der genau?

    Leute,

    Ihr stellt euch selber ein Bein.

    Wenn ihr GPS-Zeit eingeschaltet habt, was ihr solltet, dann wird die Sommerzeit automatisch aus der Zeitzone (Berlin +1) errechnet.

    Also folgendes einstellen:

    24 Stunden Format, GPS Zeit, Berlin +1, Sommerzeit aus - und schon passt es.


    Was nun passiert, wenn Winterzeit ist und ich falsch liege - werden wir sehen, wenn es soweit ist =O :S

    PS: Wenn man nicht die GPS-Zeit nimmt, muß man ja alles von Hand einstellen - vermutlich muss man dann auch immer die Sommer-Winterzeitumstellung mit dem Sommerzeitschieber bewerkstelligen.


    Lassen wir uns überraschen. Der Oktober ist bald rum.

    Guten Abend,

    Ich war heute bei meiner Werkstatt, um einen KD- und Reifenwechseltermin für meinen Benz auszumachen.

    Bei der Gelegenheit gleich Winterreifenbedarf für meinen Lux angemeldet. (Hinweis: Diese Werkstatt ist nicht mein MG HÄndler/Werkstatt)

    Antwort kein Thema - Schein her eNummer abgetippt sowie den Hersteller und das Fahrzeug.

    Ahhhja - ein Großhändler kannte das Fahrzeug noch gar nicht, die anderen Großhänder aber schon.

    Und schwupps wurden 5 oder 6 Felgen mit ABE für genau mein Fahrzeug ausgespuckt - tja ............. mal war die Felgengröße anders, mal die Breite, mal die Einpresstiefe - im Endeffekt alle anders, als die montierte Felge, aber alle mit ABE. (Kennen wir ja irgendwie alles schon.)

    Nun fahren wir einen ganz pragmatischen Ansatz:
    Da es mit dem Wirrwarr nur besser werden kann und weil wir dann auch mehr Zeit haben, denn immerhin rennt jetzt bald jeder zum Reifenwechsel und die Hütte ist voll, wechseln wir die Sommerreifen an den vorhandenen Felgen mit Winterreifen der gleichen Größe.

    Der Rest ergibt sich dann gemütlich in den nächsten Monaten - (oder auch nicht :S ).

    Es werden übrigens Semperit-Reifen.


    Gruß Uwe