TJA ist an…. Nur die Alarmempfindlichkeit habe ich auf niedrig gestellt, da dies sich das System merkt.
Beiträge von Sten
-
-
Alles anzeigen
Also ich fand den Spurhalteassistent beim Lux am Anfang auch gefährlich, hab ihn dann bei der ersten Inspektion im Oktober bemängelt und auch ein paar andere Software Bugs.
Er hat nen ganzen Schwung an Updates installiert...
Als ich das Auto abholte, dachte ich erst dass da irgend ein Update den Spurhalte Assistent "kaputt" gemacht hat, weil er jetzt eben wirklich sanft eingreift!
Fairerweise muss ich sagen das ich mit meinen Agent scheinbar wirklich Glück habe und er sich exzellent um einen kümmert.
Ich habe den Spurhalteassistenten immer an. Die Alarmempfindlichkeit habe ich auf niedrig gestellt. Das merkt sich das System sogar. Damit reagiert er bei mir eigentlich soweit ganz angenehm.
-
Es könnte daran liegen, dass der Lux nur 11kW in spitze kann und ca 10% ladeverluste sind. Dann haut es ziemlich genau hin mit den 9,8kW, die im Auto ankommen…
Ok, danke. Interessant. Ich wusste wirklich nicht, dass der Lux mit AC nur maximal 11 kw laden kann. Selbst wenn die öffentliche Säule 22 kw ausweist. Ich lade aktuell nur öffentlich, da noch keine eigene Wallbox.
Man hat dann bei AC wenigstens immer „langsames Laden“ für die Ausgleichsladung.
-
Kann ich bestätigen, meiner lädt an der 11kw zuhause und an der 22kw AC Ladesäule in Hamburg immer mit maximal 9,8kw.
DC gehen bis 144kw.
Ist bei mir auch so.
ich hatte jetzt auch mit meinem Lux mehrfach AC 22 kw an öffentlichen Ladesäulen geladen und auch immer nur um die 9,8 kw gehabt. Anfangs dachte ich, es liegt an der Säule, aber das scheint wohl eher unwahrscheinlich. Woran könnte es liegen? 🤷🏼♂️
DC läuft problemlos in der Spitze bis über 140.
-
Genau so ist es bei mir
auch. Mal reichen 22 Grad und nach dem nächsten Start, muss ich oftmals mind. 25 Grad einstellen,
-
Hatte mit der neuen App eigentlich keine Probleme gehabt. Aber seit diesem Jahr habe ich nun auch keinen Kontakt mehr zum Fahrzeug. Wird bestimmt irgendwann wieder gehen.
-
Die neue Version der App läuft bei mir bisher auch ohne Probleme. Man muss nur leider immer wieder das Passwort eingeben, wenn man die App eine gewisse Zeit geschlossen hatte. Mit Face-ID scheint es aber erträglich zu sein.
-
Die 140 erreicht er aber, wenn die Ladesäule mitmacht. Hatte gestern Abend knapp 142 in der Spitze bei EnBW. Die Akkuheizung hatte ich knapp 30 min zuvor aktiviert. Die hohe Ladeleistung hält er allerdings nicht so lange. Er musste dann für insgesamt 35,5 kW ca. 24 min laden.
-
Grade eben eine harmlose, aber verwirrende Beobachtung: Bin bei ca. 7°C mit dem XP ca. 6km weit von einer Weihnachtsfeier nach Hause gefahren. Beim Start war die Frontscheibe beschlagen - >AC angeschaltet (die ist bei mir bisher meistens aus) und Frontscheiben-Defrost-Taste gedrückt. Als die Sicht ausreichte, bin ich losgefahren und habe kurz darauf AC ausgeschaltet, als die Scheibe ganz frei war.
Zuhause angekommen, ausgestiegen, Wagen abgeschlossen per Türgrifftaste: Spiegel klappen ein, und gleich danach beginnt im "Motorraum" irgendein Gebläse zu laufen, was IMO keinen Sinn machen konnte. Nochmal auf die Türgrifftaste gedrückt (= Wagen aufgesperrt, System startet), Spiegel klappen aus, das Gebläse geht aus.
Nochmal die Türgrifftaste drücken bewirkte nichts. Also kurz die Fahrertür geöffnet und sofort wieder geschlossen, wieder die Türgrifftaste gedrückt: Spiegel klappen ein - und im "Motorraum" bleibt es ruhig. Kein Gebläse, nur ein paar kleine E-Motoren surrten kurz.
Warum nach dem 1. Abschließen das Gebläse losrauschte und wenige Sekunden später nach dem 2. Abschließen nicht mehr, muß ich nicht verstehen. Aber es bestätigt wieder meinen generellen Digital-Eindruck, daß in den meisten Softwares auch eine Zufalls- oder Überraschungs-Komponente drinsteckt

Ist bei mir auch so hin und wieder, als ob noch etwas gekühlt werden muss… Und ja, nach auf und wieder abschließen muss dann nichts mehr gekühlt werden 🤷🏼♂️ würde mich auch interessieren, was das sein könnte.
-
Wenn der Motor aus ist, kann man alles abschalten. Sobald der Motor läuft, bzw. das System auf "Ready" ist, muss das Tagfahrlicht an sein. Das ist nicht erlaubt, dass bei "laufendem Motor" das Tagfahrlicht ausgeschaltet werden kann.
Ok, danke für die Info. Wenn das nun so sein muss, dann ist es verständlich.