Hier kann man sich ein Bild vom Einbau der Heckkamera machen.
https://guenther-nds.de/cd/mg4cam1.mp4
Beiträge von c1olli
-
-
Beim Einbau der Rückfahrkamera muss man diese an die vorhandene Box anschließen.
Das geschieht mit normalen Videokabel (Gelb und Rot)
Die Steuerbox sitzt hinter dem Handschuhfach. -
Mag schon sein, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
-
Die Reichweite der passiven Funkübertragung beträgt lediglich 1,5 Meter.
Jo, aber ständig und daher der Schlüsselsafe, denn das Signal wird gerne von professionellen Autodieben geklont.
-
Nach meinem Eindruck braucht man dafür nicht die Schlüssel-Heckklappentaste zu drücken, solange man den Schlüssel bei sich hat, wenn man die Heckklappe (im Bodybuilder-Modus) per Taster öffnet.
Mein einziger erlebter Nutzwert der Schlüssel-Heckklappentaste ist die SoC-Kontrolle während des Ladens -> #3.
Der Schlüssel ist bei und in einer Hülle, die die passive Funk Übertragung verhindert.
-
Interessant - meine Frau nutzt den ständig wenn sie vom Einkaufen kommt.
Aussteigen, an Wallbox anstecken, verschließen, Heckklappe öffnen, Schlüssel wegpacken, Einkauf aus dem Kofferraum holen, Klappe schließen. -
Um nur die Kofferraumklappe bei ansonsten verschlossenem Fahrzeug zu öffnen
-
Erklärung:
Hier unter Docker restart um 7 und 20 Uhr
00 7 * * * docker restart saic-mqtt-gateway
00 20 * * * docker restart saic-mqtt-gateway
-
Da ich ja weiß wie Du reagierst "hast Du ja gerade bewiesen" , werde ich mir Weiteres sparen.
-
Was ist da daran bitte neu. Habe mir schon vor über einem Jahr ein Labornetzteil 230V AC -> 400V DC gekauft und an einem freien PV-Eingang meines Wechselrichters angesteckt. Funktioniert seither reibungslos. Diese "neue" Lösung ist ja auch nur wieder dazu da einer Firma Profit zu bescheren und kostet sicher um einiges mehr als mein Labornetzteil.
Was Du so rumfrickelst ist Deine Sache - es geht hier um eine Lösung für "Jedermann"