MG4 Bidirektionales Laden V2H - V2G erfolgreich getestet

  • Bei meinem Xpower funktioniert das V2L reibungslos. So konnte ich meinen Buggy Tazzari Zero über Adapter und Zusätzlich Schuko zu CH Adapter ohne Probleme laden bzw. entladen. Angezeigt wurden mit im Buggy 23A, Entladung müsste bis 2.3kW funktionieren, wobei mein Tazzari nur 2kW Onboard-Charger hat. Es wurde auch nichts heiss, auch mit doppeltem Adapter.

    MG4 XPower; MY 9.23; EZ 9.24; R63; Radarupdate

    Aktuelle Probleme: Vibration/Brummen 100-130km/h, CarPlay und Bluetooth

  • Das ließe sich ja ändern, indem man z.B. (vereinfacht bildlich ausgedrückt) den Fahrakku mit einem PV-Wechselrichter vebiedet, der ins Netz einspeist.

    Theoretisch schon, nur der Strom im Akku ist ausschließlich zum Fahren da, man bringt ja auch keinen Sprit zurück zur Tankstelle, nur weil dort der Kraftstoff knapp ist.

    Es sei den, bei einem längeren Stromausfall, will ich meine Heizung betreiben.

    Ich sehe dabei auch die zusätzliche Zyklenbelastung des Akkus, wodurch die Degradation beschleunigt wird. Daher würde ich meinen teuren(!!) BEV-Akku nur zum Stützen des öff. Stromnetzes anzapfen, wenn man mich mit verdammt viel Geld besticht.

    Die zusätzliche Zyklenbelastung kommt noch hinzu. Nicht umsonst hat VW das Entladen des Akkus zeitlich und mengenmäßig beschränkt.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Was ist da daran bitte neu. Habe mir schon vor über einem Jahr ein Labornetzteil 230V AC -> 400V DC gekauft und an einem freien PV-Eingang meines Wechselrichters angesteckt. Funktioniert seither reibungslos. Diese "neue" Lösung ist ja auch nur wieder dazu da einer Firma Profit zu bescheren und kostet sicher um einiges mehr als mein Labornetzteil.

  • Ich hab mir ein günstiges Ladegerät für den Hausakku besorgt. Das wird bei Bedarf vom MG gespeist.

    Wenn der Hausakku nicht reichen würde und nächsten Tag die Sonne scheint kann ich auch wirtschaftlich sinnvoll über die Nacht und den Morgen kommen ohne teuren Stromzukauf. Bei 8 Cent entgangener Einspeisevergütung und 50% Verlust komm ich dann auf 16 Cent / kWh.

    Ein Tag Sonne reicht um den MG wieder voll zu kriegen. Ist aber eigentlich nur im Frühling und Herbst interessant. Winter immer zuwenig und Sommer immer Zuviel vom Dach.

    MG4 Standard MY 23 (gebaut 13.12.2023) pebble black

    seit 04/25 im Besitz mit Tageszulassung vom 31.05.2024

    Einmal editiert, zuletzt von X-ray ()

  • Was ist da daran bitte neu. Habe mir schon vor über einem Jahr ein Labornetzteil 230V AC -> 400V DC gekauft und an einem freien PV-Eingang meines Wechselrichters angesteckt. Funktioniert seither reibungslos. Diese "neue" Lösung ist ja auch nur wieder dazu da einer Firma Profit zu bescheren und kostet sicher um einiges mehr als mein Labornetzteil.

    Was Du so rumfrickelst ist Deine Sache - es geht hier um eine Lösung für "Jedermann"

    Gruß

    Olli


    MG 4 Comfort MY22 - Diamond Red - R38

  • Was hat das mit rumfrickeln zu tun ?

    Ist es für Dich ein Unterschied ob ich das Netzteil A zwischen Auto und Wechselrichter hänge oder das Netzteil B zwischen Auto und Batterie ?


    Sieht ja echt so aus als ob Du keine Ahnung von Elektrik hast, aber ganz offiziell braucht ein Laie für beide Lösungen einen Elektriker und für den ist es kein Unterschied.

  • Was Du so rumfrickelst ist Deine Sache - es geht hier um eine Lösung für "Jedermann"


    Was ist da daran bitte neu. Habe mir schon vor über einem Jahr ein Labornetzteil 230V AC -> 400V DC gekauft und an einem freien PV-Eingang meines Wechselrichters angesteckt. Funktioniert seither reibungslos. Diese "neue" Lösung ist ja auch nur wieder dazu da einer Firma Profit zu bescheren und kostet sicher um einiges mehr als mein Labornetzteil.

    interessante Lösung, ich habe auch noch einen Stringeingang frei, hast Du das automatisiert oder entlädst Du das Auto bei Bedarf, ich habe kein PV-Akku dran hängen, kannst mir auch direkt schreiben

    Gruß Stefan

  • was hast Du für ein Netzteil? habe gerade bei Conrad nachgesehen, die kosten ja um die 400,00€, lohnt es sich dann noch? oder besser bei Netzausfall ein Kabel zum Tiefkühlschrank und eine Lampe ziehen!