Beiträge von GeneralD

    Nachdem ich gestern problemlos bei Tesla geladen habe (Registrierung in der App, Hinterlegen von Zahlungsmöglichkeiten u. Rechnungsadresse), und das sogar nur mithilfe der App und ohne Karte, habe ich beschlossen, dass mir diese Möglichkeit und die zwei Karten (EnBW, Maingau) reichen. Manchmal kann man ja sogar direkt mit Bankkarte bezahlen.


    Insofern lehne ich mich was Deutschland und vielleicht das ein oder andere Nachbarland betrifft, ganz entspannt zurück.

    Guten Morgen liebes Forum,


    gestern hat mir mein Agent bei der Abholung ein Schreiben von ChargeNow in die Hand gedrückt, das ist anscheinend eine Kooperation mit MG. Ladekarte ist aufgeklebt.

    Leider sind keine genauen Preise ersichtlich, lediglich stehen dort sehr günstige Preise, ab denen man laden könnte.

    Die ganze Registrierung wollte ich nicht durchführen, da ich alle meine Daten mit Kreditkarte/Paypal angeben muss ohne sehen zu können, was mich das nachher kostet.


    Ansonsten nutze ich EnBW und Maingau-Ladekarte und kam bisher gut klar.

    Die Tesla-App habe ich auch runtergeladen, da wir ja auch bei Tesla laden können.


    Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt? Vielleicht auch mit ChargeNow?

    Mir ist das alles zu unsicher. Habe ihn wieder zurückgegeben/verkauft und das China-Ladegerät aus dem Link weiter oben bestellt.

    Der Verkäufer hat mir zugesichert, es sei TüV-geprüft. Ich bin gespannt wenn es ankommt, dann überprüfe ich das. Bzw. CE-Siegel oder VDE reicht mir ja auch.


    Mein MG ist heute übrigens angekommen. Da ich noch einen aktuellen Nissan Leaf habe habe ich dessen Ladeziegel mal angeschlossen, laut Steckdose zog der MG4 dann aber nur 2,0kw und im MG im Display standen lediglich 1,3kw. Das verstehe ich nicht wirklich.

    Der Nissan lädt mit demselben Ladegerät immer 2,2 bis 2,3 kw laut Steckdosenmessgerät...