Alles anzeigenDas sind dann aber viele USB-Sticks die da angeblich bereits "vergessen" wurden.
Ich hab R46, R59, R63, R63 mit T-Box und jetzt R67!![]()
![]()
Und natürlich dürfen ITler auch selbst Fehler machen, keine Frage! Aber nicht dann Apple und MacOS daran pauschal die Schuld geben und vor Beidem warnen, so wie Du es gemacht hast. Denn DU hast den Fehler gemacht!
Das was ich hier geschrieben hab musste ich auch in mühsamer 2-Tage-Arbeit rausfinden, immer wieder ausprobieren, verbessern und am Ende final an meinem MG4 probieren und für funktionierend verifizieren.
Da ist es reichlich unkollegial wenn das ein Anderer dann mit einem Satz als blödsinnig und gefährlich deklariert. Und das auch noch mit einem Vergleich der reichlich hinkt. Ich spreche vom Kartenupdate das jeder User selbst machen kann. Du von einer nicht authorisierten und nicht verifizierten Infotainment-Software-Änderung an Deinem Auto die eigentlich nur die Werkstatt machen soll.
Die Navi-Karten hat sich m.W. noch keiner mit einem fehlgeschlagenen Kartenupdate zerschossen...
Die Infotainment-Software aber schon mehrere hier!
Bitte lese dich erst einmal richtig in das Thema ein, bevor du wilde Theorien über andere aufstellst. Niemand hat behauptet, dass die Versionen davor von vergessenen USB Sticks stammen. Ebenso wenig sind es im englischen Forum Hacker, die sich „darein gehackt“ haben…
Ich habe weder was gegen Apple, noch gegen Windows. Ich arbeite im Berufsalltag mit beiden Systemen Hand in Hand. Ich finde es aber amüsant, wie du dich über die Update Theorie von Microsoft lustig machst, weil erstmalig bestimmte Hardwareeigenschaften nötig sind, um auf Windows 11 „offiziell“ upgraden zu können. Das was Apple schon immer in regelmäßigen Abständen macht. Da du es selbst mit deinem alten iMac inoffiziell machst, sollte dich das bei Windows 11 nicht stören. Da geht das Upgrade ebenfalls über Umwege. ![]()