Beiträge von pascontz

    Es gibt einen kleinen Workaround, wie man das Navi zum laufen bekommt. Nach viel herumexperimentieren ist das der momentane funktionierende Weg:

    1. Australische Map installieren. Nach Installation folgt ein Reboot. Das Navisystem funktioniert noch nicht.
    2. 2022Q2 Map installieren. Er bricht den Vorgang irgendwann ab. System neustarten. Navisystem funktioniert noch immer nicht.
    3. Neueste 2023Q4 installieren. Auch hier wird der Vorgang irgendwann abgebrochen. Nach Neustart funktioniert das Navi.

    Bei allen 3 Schritten ist das Vorgehen identisch: Zip herunterladen und auf einen USB Stick entpacken. Stick ins Auto anschließen und unter Einstellungen das Kartenupdate über USB auswählen und installieren.


    Zur Erläuterung: direkt das 2023Q4 zu installieren hat nicht funktioniert, da erstmal ein „Basis Navisystem“ ohne md5 Check installiert werden muss. Darauf folgt ein Zwischenschritt zur Installation der richtigen Kartenmaterialien, ebenfalls ohne md5 Check. Am Ende kann dann das offizielle und neueste 2023Q4 Kartenupdate eingespielt werden.


    Link zu den Image Dateien: Onedrive


    Die Online Funktion hat bei mir am nächsten Tag automatisch funktioniert. Im englischen Forum wurde geschrieben, dass oft auch ein zurücksetzen weitergeholfen hat.

    Ich empfehle dir diese beiden Threads aus dem englischen Forum mal in Ruhe durchzulesen:


    MG4 Software Update Thread
    I thought it could be useful to have a thread for software update news. I am collecting my car tomorrow and have a feeling that I will be back several times…
    www.mgevs.com


    Diagnostic VDI, VNCI, MDI with MG4
    Hi all my other cars I have/the wife has owned I've had the diagnostic interface & dealer software Like Tech2 & TIS2000 for Saab MDI & GlobalTIS for…
    www.mgevs.com

    Hm...


    Ich hab die Ordnerstruktur vom *.zip behalten, also vipimage und md5check (?) im root Verzeichnis, usb-ota.zip war im Unterordner.


    Erst die AVN_MPU, dann die ECU geflasht, Werkseinstellungen über die normale Benutzeroberfläche.

    Ich kenne leider das Engineering Menü vom Luxury nicht, nur das vom Standard. Die beiden unterscheiden sich voneinander.


    Ich habe die R63.zip Datei heruntergeladen und entpackt. Die entpackte Datei war ein AVN_MPU Ordner, darin lag die usb_ota_update.zip Datei. Die habe ich ohne zu entpacken in das Root Verzeichnis auf den USB Stick kopiert. Den Rest habe ich so gelassen, keine weiteren Dateien.


    Vielleicht lädst du nochmal die R63.zip herunter? Ich meine, die Datei hat sich geändert, da sie vorher unter einem anderen Namen hochgeladen wurde. Ich habe es mit der jetzigen Datei geschafft zu installieren:

    R63 SWI68 1300.zip

    Bei mir ist R63 leider genauso "fehlerhaft" wie R59! :( Wetter funktioniert nicht "Implementierung fehlgeschlagen" und unter "Benutzer" kommen lauter Java Fehlermeldungen, für die MCU gab es auch ein downgrade von 68.4.7.0 auf 68.4.3.0.


    Ansonsten scheint jetzt die Klimatemperatur normal zu sein und sonst alles dabei was R59 auch hat.


    Ende Januar soll ich R63 offiziell von meinen Agenten bekommen

    Wetter soll wohl nach einem Factory Reset im Engineering Modus funktionieren. Bei mir hat es nach einem Fahrzeug Reboot bereits geklappt.

    Wie sind Sie bei der Installation vorgegangen? Über USB oder SIPS?

    Ich habe die AVN_MPU-Datei geladen, aber es gibt keinen md5_check und kein vipimage, also ist es über USB nicht möglich.

    Den usb_ota.zip ins Root Verzeichnis vom USB Stick.

    Für diejenigen, die noch mutiger sind und das Image von anderen MG4 Ausstattungslinien auf dem Standard installieren möchten - um so alle Features zu erhalten.


    Das neueste R63 Image lässt sich ebenfalls auf dem Standard installieren! Damit werden Features freigeschaltet, wie z.B. Navigation, Wetter, Sprachsteuerung, Hotspot etc.


    Die Installation unterscheidet sich ein wenig zu den offiziellen Images des Standards:

    • Image herunterladen und entpacken
    • USB Stick auf fat32 formatieren
    • Die usb_ota_update.zip in das Root Verzeichnis des USB Sticks kopieren
    • Im MG #*#4479*#* Aufrufen
    • Update USB > AVN-SOC
    • System wird im Anschluss neu gestartet

    Es kann sein, wie auch bei mir, dass die Navigation nicht auf Anhieb funktioniert. Hier muss das Kartenmaterial im Nachgang installiert werden.


    Viel Spaß beim ausprobieren - ich übernehme keinerlei Verantwortung und Haftung, falls etwas schief gehen sollte!

    Demnach wurden neben dem R38 Update bei dir auch die Steuereinheiten aktualisiert, die so für uns nicht direkt einsehbar sind.


    Denn R38 ist lediglich das Infotaimentsystem. Das Update habe ich selbst installiert und habe nach wie vor Probleme mit den beschriebenen Assistentsystemen. Lediglich die Klima funktioniert bei mir jetzt genauer…