Ich fahre auch einfacher Weg rund 40 km,, ist mir der Service dort aber wert.
Vlyn Rekuperation liegt bei mir auf der rechten Sterntaste und die merkt er sich auch. Da muss ich nichts verstellen
Ich fahre auch einfacher Weg rund 40 km,, ist mir der Service dort aber wert.
Vlyn Rekuperation liegt bei mir auf der rechten Sterntaste und die merkt er sich auch. Da muss ich nichts verstellen
@V-Strom ist etwas seltsam, funktioniert bei uns eigentlich immer, nur manchmal in der Garage zickt das Ding.
Die Piepserei ist inzwischen Pflicht, gilt aber für jede Marke. Deshalb auf dem MG rumzuhacken, ist nicht gerade fair. Im Übrigen bin ich beim selben Agenten wie "ulf" und werde bestens bedient.
Absolut, das Auto ist sonst echt nicht schlecht und macht Spaß zum Fahren. Bei der Software muss man sich eben einiges gefallen lassen. Habe einige Kollegen mit Cupra Born und jetzt zwei mit Renault E-Tech 5, die meinten bei mir beim Einsteigen auch: "Du stellst aber viel um.."
Genau da liegt der Unterschied. Ich steige ein und stelle nichts um. Während ich fahre, ändere ich lediglich von Normal auf ECO, liegt aber auf der linken Sterntaste. Spurhalteassistent nervt halt manchmal, ist aber bei anderen Herstellern auch nicht besser. Ganz generell, was mich wundert. Habt ihr alle keine Probefahrt gemacht vor dem Kauf? Das ganze Gemeckere hinterher wäre euch dann erspart geblieben.
Kann IhasCoins nur zustimmen. Die drei oder vier hier, die wirklich Pech haben mit ihren Fahrzeugen, sind natürlich nicht zu beneiden. Dazu kommt, daß Einige permanent auf Dingen herum hacken, die nicht nur in meinen Augen ziemlich unbedeutend sind. Der überwiegend größte Teil ist aber zufrieden mit dem MG 4. Wir liegen momentan bei rund 27000 gefahrenen km. Das Fahrzeug war bisher 1x in der Werkstatt und zwar zur ersten Inspektion. Das war's. Im Dezember geht es zur 2 Jahresinspektion zu meinem , zugegebenermaßen sehr bemühten und kompetenten, Agenten. Fahre lieber dorthin als zu dem, wo wir gekauft haben, obwohl der nur 3 km weg ist. Wenn jemand wie "Elektroniker" sich dann gegen den MG entscheidet, finde ich das schade und ehrlicherweise auch nicht gerechtfertigt. Natürlich muss der Service verbessert werden und da ist MG in der Pflicht. Keine Frage. Spreche übrigens nicht von mir alleine. In meinem Bekanntenkreis laufen 5 MG's 4, vom Standard bis zur XP Knallbüchse. ( ulf, der hat übrigens schon gut 70000 km runter) und keiner hat Probleme. Vergleiche das ganz gerne, auch wenn es hinkt, mit Restaurantbewertungen bei Google. War jetzt in den Ferien in einem sehr gut bewerteten und auch relativ teuren Fischrestaurant und habe beschissen gegessen. Dann in einem nur halb so teuren mit wesentlich schlechterer Benotung. Weniger Brimborium, aber es hat fantastisch geschmeckt.
Wie du schon schreibst: Riesenaufwand, vor allem hat kaum jemand die Möglichkeit einer sauberen Lackierung, von daher auch sehr kostenintensiv. Das Resultat ist es meiner Meinung nach nicht wert, obwohl es etwas mit dem Auto macht.
Das war bei meinem Lux auch so. Ich habe es genutzt um mit dem Werkstattleiter eine Diskussion über die Sorgfalt in der Werkstatt zu führen.
Und, hat es was genutzt?
Ist er, läuft ja schon seit 2023 bei uns, habe jetzt nach dem Urlaub erneut gemessen, gleiches Resultat. Es scheint dass das langsame Laden mit dem Ziegel immer bis 80 % und anschließender Ausgleichsladung der Batterie guttut. Wir lassen ihn auch ganz selten unter 20 % fallen. Bis 100 % grundsätzlich auch nur mit dem Ziegel und Ausgleichsladung. Unterwegs dann Schnellladen bis 80 %.
8 Zylinder bollern und zwar ohne Vibrationen und nur unter Last. Bei erlaubtem Landstrassentempo im großen Gang ist er so leise wie ein Stromer. Kein Wunder bei dann gerade mal 1300 U/min. Als echter alter "Petrolhead" wundere ich mich immer noch, dass ich soviel Spaß am Fahren mit dem MG habe.