Beiträge von stromer20

    Für uns ist es das erste Elektroauto und meine Frau fährt ihn wirklich sehr gern, obwohl sie vorher noch nicht mal eine Automatik wollte. Könnte es sein, daß wir mit 76 und 74 die Alterspräsidenten sind? :D

    Man bekommt ja fast den Eindruck, dass der MG4 die Harley in der Ü60-Gruppe ablöst... 8)

    Harley wurde vor 5 Jahren durch ein E Montainbike ersetzt :D :(

    Da wir nur mein Handy über den Stick verbinden, habe ich auf dem Smartphone die Bluetooth Erfindung zum Stick nur aktiviert, wenn wir Android Auto benötigen. Bleibt zuverlässig aus. Theoretisch liegt es an deinem Smartphone, würde ich sagen. Bluetooth Verbindung auf Knopfdruck unterbrechen funzt doch normalerweise problemlos. :/

    Für uns ist es das erste Elektroauto und meine Frau fährt ihn wirklich sehr gern, obwohl sie vorher noch nicht mal eine Automatik wollte. Könnte es sein, daß wir mit 76 und 74 die Alterspräsidenten sind? :D

    Mein Fazit zum MG-Agenten in Bexbach:

    Freundliche und kompetente Beratung rund um den Schaden, tadellose Reparatur, und mit der Innenreinigung vor der Fahrzeugrückgabe hätte ich überhaupt nicht gerechnet. Auch meine früheren Erfahrungen z.B. beim Frontradar-Update und bei der 1.Wartung passen ins positive Bild.

    Daher kann ich New Mobility am Kraftwerk jedem MG-Fahrer empfehlen, der mit seinem Agenten nicht zufrieden ist :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Kann das nur bestätigen, muss zwar etwas weiter fahren, fühle mich aber dort bestens aufgehoben, im Gegensatz zu Katastrophenagenten in Forbach, den ich direkt vor der Haustür habe und wo wir den Wagen auch gekauft haben. Ganz klare Empfehlung :thumbup: :thumbup:

    Also ganz ehrlich, diese Diskussion hier ist mit das geilste, was ich bisher in diversen Autoforen erlebt habe. Bin selbst ein Freund von tief und breit, kann man ja an meinem Chrysler sehen. Und mir geht es da nur um die Optik. Ich mag nur keine Spurplatten. Meine Automobilsportkarriere hat mit kleinen Clubslaloms begonnen. Da war alles verboten, was nicht serienmäßig war, oder du warst bei den Spezialtourenwagen. Dort waren aber speziell aufgebaute Fahrzeuge unterwegs. Einzig mit dem Luftdruck konnte man einen eher untersteuernden Wagen zum Übersteuern bewegen oder umgekehrt.


    Will sagen , lasst doch Jedem sein Plaisierchen und gut ist. Ja und wenn Ihr unbedingt Eure Fahrzeuge ausreizen wollt, bitte auf abgesperrten Strecken. War bei mir schon früh so, heute bin ich alt und eher zurückhaltend.

    25 mm links, 25 mm rechts, nur hinten, vorne wegen der ganzen Lenkgeometrie nichts gemacht. Am Chrysler habe ich nur breitere Felgen und Reifen als in der Serie, da kämen mir keine Spurplatten drauf. Verändert die Belastungen aber natürlich trotzdem. Wobei am Chrysler die gesamten Fahrwerkselemente etwas unterdimensioniert sind. Die Kiste wiegt 2,2 Tonnen und das Fahrwerk darunter ist im Prinzip von einer Mercedes E-Klasse aus den 2000 ern.

    tes1.jpgtes3.jpgtes5.jpgtes6.jpgtes4.jpgGestern zurückgekommen von unserem Kurztrip nach Italien. Insgesamt sind wir rund 2000 km, in 4 Tagen gefahren. Davon jeweils 850 km An- und Abreise. 2 Mal laden hat für die An- und Abreise, jeweils gereicht, wobei wir auf der Heimfahrt mit 83 % gestartet sind, und mit 38 km Restreichweite, zu Hause ankamen. Am Gottharttunnel war mal wieder Stau, und deshalb fuhren wir über den Pass. Mit dem MG4 macht das nen Riesen Spaß. Mal kurz nen Bus überholen, geht problemlos, und Kurven fahren macht richtig Spaß. Oben auf dem Gotthard hätten uns rund 30 km gefehlt, um, ohne zu laden, nach Hause zu kommen. Aber bergab wurde der Akku wieder kräftig geladen. Wieder einmal hat sich der MG4 als tolle Reiseauto bewährt. Ebenso die Ladeinfrastruktur von Tesla. Ich bin ja eher Gegner von Tesla und vor allem von Elon Musk, aber wenn man problemlos größere Strecken zurücklegen will, und das in verschiedenen Länder, kommt man an den Superchargern nicht vorbei. Mit dem Abo ist es auch preislich sehr interessant. Auf der Anreise, einmal laden in Fluelen, und einmal in Piacenza. Auf der Rückreise ebenfalls in Piacenza und in Quinto. In Piacenza standen 2 Tesla Fahrer hilflos vor der Lounge mit Kaffeeautomat, und wußten nicht wie sie reinkommen. Ich habe ihnen dann mit dem Code geholfen. ;)

    Deckt sich genau mit meinen Erfahrungen :thumbup: :)