Ich geb's auf. Weisst du, mein Chrysler hat elektrisch verstellbare Pedale. Ist toll, aber braucht kein Mensch. Beim MG geht es halt nicht wie beim Leaf, MG verkaufen, zweiten Leaf zulegen wäre mein Rat.
Beiträge von stromer20
-
-
Und welcher Fiat soll dieses Heck darstellen?
Wenns der Tipo sein soll.... ich kenne beide Versionen,den alten und den neuen und weder der alte noch der neue hat auch nur ansatzweise Ähnlichkeit mit diesem Heck.
Greetz
Cap
Na ja, andere Rücklichter natürlich, aber der Tipo Hatchback ist von der Silhouette schon sehr ähnlich und es ist nicht ungefährlich, meiner Frau zu widersprechen.
-
Nein, ich meinte nicht die Notentriegelung, sondern ganz normal entriegeln.
Angenommen das Auto lädt und ich will die Ladung beenden und den Stecker ziehen?
Wie gesagt der Leaf hat eine eigene Taste, was sehr praktisch ist zu Hause.
Wenn ich das Auto aufsperre entriegelt sich der Stecker? Ist auch nicht wirklich praktisch.
Was ist daran bitte unpraktisch? Du hast verschiedene Möglichkeiten des Aufsperrens und dann ist der Stecker frei. Kostet dich ebenfalls nur einen Tastendruck wie beim Leaf. Man kann sich auch selbst das Leben schwer machen.
-
Habe die Bilder jetzt meiner Frau gezeigt und fast wie erwartet, Begeisterung.
Nicht mehr so eckig, schöneres Heck, alles rund. Ich finde ihn von der Form her langweilig. Aber sie fand ja auch ihren Fiat Tipo schön.
-
nö, nur gratis
-
Ja klar, du kannst ja deine Zugangsmöglichkeiten angeben und in den Einstellungen alles so filtern, dass dir nur das angezeigt wird was du auch nutzen kannst. Ich plane inzwischen immer mit der App vor. Anschließend Vergleiche ich nur noch mit meiner Chargemap Karte, weil die nicht bei Chargeprice angezeigt wird bzw, nicht am Preisvergleich teilnimmt.
-
Hier die aktuelle SoH-Übersicht mit zusätzlichen Daten. Die Datenpunkte der Standards mit LFP-Akku habe ich zur besseren Orientierung nun eckig statt rund gemacht:
Und die 3 Standards scheinen mir auch die bisherigen Eckpunkte für Langlebigkeit (User ABdorf) und schnelle Degradation (User CaptainFuture01 und NielsHRO) zu setzen.
Meine Spontanvermutung zu letzteren MG4 wäre, daß sie so lange Standzeiten ohne Nachladen des HV-Akkus hatten, daß die Zeiten mit schädlich niedrigen SoC sich in einer deutlich beschleunigten Degradation zeigen.
Linear hochgerechnet, würden z.B. 6,3% SoH-Verlust auf 8.000km die 70%-SoH-Garantiegrenze schon bei 38.000km (statt 150.000km) erwarten lassen
Was meint Ihr dazu?
Na ja, wenn ich einen Standard hätte, würde ich das aber genauestens im Auge behalten. Da der Standard ja schon deutlich weniger Reichweite als ein Lux oder ext range hat, bist du bei 70 % ja schon in einem Bereich, wo du spätestens alle 180 km nachladen musst. Und wenn das dann tatsächlich nach einer solch geringen Laufleistung eintreten sollte, dann danke dafür.
-
Von vorne, na ja, Seitenlinie, könnte alles mögliche sein, von hinten aber eine echte Katastrophe.
-
Ich lade grundsätzlich zu Hause nur bis 80 %, und zwar ganz gemütlich mit dem Ziegel. Leer gefahren wird er normalerweise nicht unter 20 %. Schnell laden nur unterwegs und wenn es die Streckenführung hergibt, auch nicht mehr als 80%. 100% nur daheim mit dem Ziegel in der Nacht vor der Abfahrt. Fahre damit bis jetzt sehr gut. Bei rund 18000 km und nach 1 1/2 Jahren noch volle 100 % SOC, gemessen im vergangenen Dezember bei 15000 km.
Das Anstecken selbst ist doch nun wirklich keine Arbeit. Auto abends in die Garage, Stecker drauf, morgen wieder ab und gut ist. Aber jeder wie er will. Bin der Meinung, dass die Empfehlungen zwischen 20 und 80 % nicht umsonst ausgesprochen werden. Unserer ist allerdings auch gekauft und soll ein paar Jahre halten.
-
Interessant, danke dafür