Nein die erste un Bad Hersfeld, die 2. Vorort in Friedberg.
Dann würde ich in der zweiten mal nachfragen
Nein die erste un Bad Hersfeld, die 2. Vorort in Friedberg.
Dann würde ich in der zweiten mal nachfragen
Da meine 2. Standards jetzt beide zur 1. Inspektion waren kann ich vergleichen. Mein Weißer hat bei der 1. 12 AE bekommen mit 13,80 per Einheit =0165€ + 19% = 197€
Der Silberne 9. AE a. 14,56€ = 131€ + 19% = 156€ Da stellt sich mir die Frage was in den 3. AE bei meinem Weißen mehr gemacht worden ist.
gleiche Werkstatt?
Bei meinem Chrysler hat die erste Batterie von 2007 bis 2023 gehalten. Hing aber auch immer an einem CTec Ladegerät zwecks Erhaltungsladung bei längerer Standzeit, wenn wir mit dem Wohnmobil unterwegs waren. Das konnten dann auch schon mal 5 Monate sein.
Im schlauen Buch steht, dass an steilen Bergen der Sportmodus empfohlen wird. Inwieweit das hilft, keine Ahnung, noch nie ausprobiert. Ich kann allerdings in unserer wirklich steilen Garagenausfahrt problemlos stehen bleiben und wieder anfahren. Da dreht er sogar durch, wenn ich etwas heftig Strom gebe.
Unserer wurde Ende Dezember 23 ausgeliefert, und wurde noch komplett auf den neuesten Stand gebracht. Wie das in 24 gehandhabt wurde, kann ich nicht beurteilen. Da wir ihn ja in Frankreich gekauft haben, scheint aber europaweit gleiche Vorgehensweise zu herrschen seitens MG.
Lade auf Langstrecke fast nur bei Tesla. Schnell, unkompliziert und dazu noch relativ preiswert.
Auch ich finde kein Update, weder bei Google play noch in der App, sagt mir, neueste Version wäre installiert. V3.0.0
Beide Seiten? Seltsam. Bei einer Seite könnte ich mir ja noch vorstellen, daß durch eintretendes Wasser die Funktion beeinträchtigt ist, aber beide Seiten?
Bei uns funktionieren die Knöpfe perfekt, selbst im Winter bei Schnee und Frost.
Ich habe eine Abneigung gegen Abomodelle. Und 49c im Ladetarif M für 6€/Monat sind eh nur 2c billiger als meine 51c im Vorteilstarif für Hausstromkunden.
Mache ich im Prinzip genauso, aber leider kenne ich vor Ort keine Leute fürs Umsonst-oder Extrembillig-Laden.
Fragen kostet nichts und als ehemaliger Aussendienstler kann ich ausgesprochen nett fragen. Biete generell auch immer an, zu zahlen. Übrigens, kenne die Vermieter vor Ort auch nicht. Das EnBW Abo habe ich in der Anfangszeit gemacht, ist aber jederzeit kündbar. Hat mich damals beeindruckt, daß man das Auto anmelden kann und dann nur noch einstecken braucht. Geht aber mit der Tesla App an deren Schnellladern inzwischen ebenso flott. Da du aber einige Dinge wie Smartphones ablehnt, hast du natürlich weniger Möglichkeiten. Ich kann nur sagen, daß wir noch nie so preiswert von A nach B gekommen sind wie mit dem MG und das auch auf längeren Strecken, von den Kurzfahrten zuhause garnicht zu sprechen. Bin am Überlegen, noch einen KIA EV 6 zu kaufen, aber da ich den Chrysler nicht mehr hergeben will, hat meine Frau Einspruch eingelegt. Kennt ihr den? Habe überlegt, mich scheiden zu lassen, weil meine Frau so dominant ist, aber keine Chance, sie hat nein gesagt.
Kann diese Diskussion nur zum Teil nachvollziehen. Wie de Lorca schreibt, mache ich mich vorher schlau. Gerade Richtung Chiemgau fahre ich mindestens zweimal im Jahr und dann noch bis Reit im Winkl, erstes Laden bei EnBW City bei Stuttgart, 0,49 Cent, zweites Laden bei München, ebenfalls bei EnBW, das wars. Vor Ort spreche ich mit dem Vermieter, bisher hat noch niemand nein gesagt, oft gibt's den Strom sogar kostenlos. Bei der Heimfahrt dann die gleichen Stationen. War ja jetzt eine Woche im Elsass. Rund 200 km hin und 200 km zurück. Vor Ort noch ca. 600 km gefahren, also insgesamt ca. 1000 km. Voll geladen los, im Urlaub ein einziges Mal kostenpflichtig geladen bei Tesla in Colmar vor der Heimfahrt für 0,36 Cent. 20,67 €, das wars. Konnte bei meinem Vermieter laden oder an der kostenlosen Supermarktladestation bei Intermarché. Ebenso im Frühjahr in Italien, bei Tesla in Füssen über 90% geladen, dann beim Vermieter in Südtirol zwar nicht kostenlos aber sehr preiswert. Konnte dort sogar seine Garage nutzen. Fahre Ende August in die Normandie habe jetzt schon mit dem Vermieter abgeklärt, dass ich am gemieteten Haus laden kann. Unterwegs nur Tesla in Belgien bzw. Frankreich. Kann für uns nur sagen, daß wir auch auf längeren Distanzen immer sehr preiswerte Lösungen suchen und finden. Macht mir ehrlich gesagt auch Spaß, das vorher zu planen.