wirklich gut funktioniert ein Trick, den ich von einem Smartrepair Dienstleister bekommen habe. Ganz feine Dosierung ist mit einem Zahnstocher sehr gut hinzubekommen. Spitze in den Lack und vorsichtig Loch auffüllen. Behandele Steinschlag an meinem Chrysler seit Jahren so. Zuerst Basislack, dann Klarlack. Manchmal schaffe ich es mit anschließendem Auspolieren, daß man nichts mehr sieht, oft kann man es nur noch erahnen. Probiert's mal aus!
Beiträge von stromer20
-
-
-
Fahre morgen rund 400 km. Habe trotzdem einen Ladestop eingeplant.
20240921_191513.jpg
-
Habe es ja schon an anderer Stelle geschrieben. Auch unser Lux läuft seit EZ 12/23 absolut problemlos und bereitet nur Freude bei inzwischen 11000 km.
-
Nicht wenn sie gut funktioniert, wie beim Tesla z.B. Da ist es einfach und praktisch gelöst, das Auto sagt dir genau, wann du wo raus musst und auch wann du genug geladen hast, um weiter zu kommen. Preise: auch beim Verbrenner muss man voraus planen, wenn man immer die günstigste Tankstelle ansteuern will, an der AB zahlt man auch Luxuspreise...
Ja, aber Tesla plant ja auch nur mit den eigenen Superchargern oder täusche ich mich da? Ist ja dann ein gewaltiger Unterschied zur Planung mit verschiedenen Anbietern!
-
Wir fahren jetzt demnächst über Luxemburg und Belgien nach Holland. Mit Hilfe der beiden Apps von EnBW und Chargemap habe ich die Ladestationen für unterwegs bereits geplant. Da man in beiden Apps die jeweils geltenden Tarife einsehen kann, ist man vor Preisüberraschungen sicher. Klar wäre es bequemer, wenn das Navi das alles vermitteln könnte, stelle ich mir aber ganz schön kompliziert vor, zumindest was die Preise angeht, da man mit verschiedenen Karten beim gleichen Anbieter unterschiedliche Preise zahlt. Wobei mir es Spaß macht, das im voraus zu planen, zumal bei uns noch ein Kriterium hinzukommt. Wo wir laden, sollte es halt die Möglichkeit geben, eine Runde mit dem Hund zu drehen.
-
Chargemap habe ich auch verwendet, bis ich gemerkt habe, das sie fast immer höhere Preise (5 cent und mehr) verlangen, als unmittelbar beim Anbieter oder Elektroverse . Daher sind die erstmal beim mir raus.
Steht aber in ihren Nutzungsbedingungen. Wir verlangen einen angemessenen Aufschlag auf die Tarife des jeweiligen Anbieters oder so ähnlich. Ist für mich normal, schließlich zahlt man keine Grundgebühr und von irgendwas muß ein Vermittler ja leben oder sehe ich das falsch?
-
Habe noch nie in der App nachgeschaut. Angeregt durch die Beiträge hier habe ich jetzt mal nachgeschaut. Hatte im Frühjahr beim Wechsel auf die Sommerreifen rundum 2,6 bar gefüllt, die App zeigt bei kaltem Fahrzeug 3 x 2,6 bar und einmal 2,5 bar. Gemeckert hat er noch nie.
-
Da ich eine Hundebox im Kofferraum habe, würde ich im Notfall gar nicht so schnell an das ganze Zeug kommen, was ich im doppelten Boden lagere - daher habe ich auch einen Frunk vorne vorbaut, um an das AC-Ladekabel dran zu kommen, ohne Hund, Box, Kofferraumklappen-Schutz etc. ausräumem zu müssen.
Da wir nur zu zweit unterwegs sind, ist bei uns die Hundebox auf dem Rücksitz befestigt, von daher ist der Kofferraum immer gut zugänglich, zumal ich im Doppelboden nur den Knochen und ein Verlängerungskabel aufbewahre. Das Ladekabel ist bei mir vorne absolut trocken und sauber ohne Frunk untergebracht. Fotos davon gibt es im entsprechenden Thread.
-
Es muss jetzt hier auch mal ein positives Statement her. Unser Lux läuft jetzt seit Dezember 2023 mit inzwischen 11000 km absolut problemlos. Natürlich hängt sich der Bildschirm mal auf und der Spurhalteassistent ist nicht das Gelbe vom Ei. Aber das ist in meinen Augen Pipifax, ansonsten bereitet der Wagen viel Fahrfreude und Spaß. Wir waren noch kein einziges Mal in der Werkstatt, wozu auch, es gibt keinen Grund. Und glaubt mir, ich kenne mich mit Nachbesserungen aus. (Habe lange Jahre Alfa Romeo und auch Lancia gefahren
)