Ich hatte jetzt immer Google Maps über CarPlay verwendet und finde das ausreichend.
Die interne Navi ist bei uns ab und an abgestürzt oder hat keine Verkehrsdaten geliefert.
Ich hatte jetzt immer Google Maps über CarPlay verwendet und finde das ausreichend.
Die interne Navi ist bei uns ab und an abgestürzt oder hat keine Verkehrsdaten geliefert.
Bei uns stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief.
Alles anzeigenEinige Voreinstellungen der Software ändere ich vor jeder Fahrt. (Spurhalteassistent, Energierückgewinnung...). Dieses Ritual ist lästig, deshalb wünsche ich mir die Möglichkeit, meine Einstellungen in einem Fahrerprofil zu speichern und mit einem Bedienschritt abzurufen.
Kritik and den Voreinstellungen:
Die Eingriffe des Spurhalteassistenten sind lästig, manchmal sogar gefährlich, wenn die Kamera auf schlechten Straßen Farbunterschiede im Straßenbelag falsch interpretiert und die Lenkung beeinflusst.
Die Einstellung der Energierückgewinnung empfinde ich als zu stark.
Mit der einem persönlichen Fahrprofil lässt sich auch die rechtliche Verantwortung des Herstellers (ich las von einer entsprechenden EU-Regelung) für den Spurhalteassistenten auf den Fahrer übertragen.
Es gibt das Custom Profil. Hier kann man zumindest Fahrprofil ECO, Normal, Sport und die Rekuperation voreinstellen.
Hallo MG-Fahrer
Hat jemand das Soundsystem von euch gewechselt ? Es gibt paar YouTube Videos , aber vielleicht hat es jemand gemacht ohen großes gebastel.
Grüße
Lautsprecherwechsel: Wie groß sind die vorderen Lautsprecher - Lautsprechereinbau MG4
Auf der Webseite von Lidl ist es noch nicht geändert. Ich habe es gestern oder vorgestern auch gehört bei youtube B.E.N.
AC: 0,29 € je kWh
DC: 0,44 € je kWh
Hallo admin,
kann man diesen Thread in "Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks" verschieben und vielleicht in "Lautsprechereinbau" oder ähnliches umbenennen?
Bei uns stand das Lenkrad bei Auslieferung schief. Da wird eine Achsvermessung fällig. Würde ich dann als Garantieleistung nach der Reparatur erwarten, falls das dadurch entstehen könnte.
Es kommt mir aber komisch vor wenn nur ein Stecker korrodiert ist schraubt man eher nicht an der Achse rum.
Alles anzeigenIch zitiere hier mal, was ich hier auch gelesen hatte:
Bluetooth Dongle
Ich habe mich länger mit dem Thema Wireless CarPlay auseinander gesetzt und nun ein Wokraround gefunden, der das ständige rein und rausstecken nach dem abschließen des Autos und dem nicht mehr wiederverbinden des Adapters umgeht.
Folgendes Problem: Wirless CarPlay Adapter eingesteckt, hat verbunden und hat funktioniert. Nachdem ich das Auto abgesperrt habe und wieder eingestiegen bin hat sich das CarPlay nicht automatisch verbunden und ich musste den Stick wieder ein und ausstecken. Diese Lösung hat mir nicht gefallen.
Ich habe mir folgenden Adapter bestellt: https://de.aliexpress.com/item…html?gatewayAdapt=glo2deu
Was bei diesem Adapter wichtig ist, man kann sich, wenn der Stick eingesteckt hat, mit ihm im WLAN (Passwort: 12345678) verbinden und im Handybrowser (Safari, Google Chrome etc. pp.) verbinden, hierzu gibt man im Suchfeld des Browsers 192.168.1.1 ein und man kommt auf seine Einstellungen. Hier muss man nun die Startverzögerung auf 30 Sekunden stellen (Ich teste noch 10 bzw. 20 Sekunden aus)
Eine genaue Beschreibung liegt auch der Verpackung bei!
Dadurch umgeht man, dass der Stick bootet bevor das eigentliche System vom Auto hochfährt und Apple CarPlay verbindet sich nach der eingestellten Zeit automatisch ohne Probleme.
Wichtig ist auch, dass man die Bluetoothverbindung "MG" komplett deaktiviert! Diezusätzliche bestehende Verbindung zu "MG" hat bei mir den Fehler verursacht, dass er wenn man zB telefoniert und ein Lied abspielt die Bluetooth-Quelle vom Auto benutzt!
Bisher habe ich das ganze nur mit Apple CarPlay ausprobiert, der Workaround sollte auch mit Android Auto funktionieren!
Ich hoffe ich konnte damit helfen!
Ich finde die Lösung gut. Kann man mehrere Telefone koppeln? Und was passiert wenn beide gleichzeitig an Bord sind? Gewinnt der erste der sich verbindet?