Auf der Webseite von Lidl ist es noch nicht geändert. Ich habe es gestern oder vorgestern auch gehört bei youtube B.E.N.
AC: 0,29 € je kWh
DC: 0,44 € je kWh
Auf der Webseite von Lidl ist es noch nicht geändert. Ich habe es gestern oder vorgestern auch gehört bei youtube B.E.N.
AC: 0,29 € je kWh
DC: 0,44 € je kWh
Hallo admin,
kann man diesen Thread in "Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks" verschieben und vielleicht in "Lautsprechereinbau" oder ähnliches umbenennen?
Bei uns stand das Lenkrad bei Auslieferung schief. Da wird eine Achsvermessung fällig. Würde ich dann als Garantieleistung nach der Reparatur erwarten, falls das dadurch entstehen könnte.
Es kommt mir aber komisch vor wenn nur ein Stecker korrodiert ist schraubt man eher nicht an der Achse rum.
Alles anzeigenIch zitiere hier mal, was ich hier auch gelesen hatte:
Bluetooth Dongle
Ich habe mich länger mit dem Thema Wireless CarPlay auseinander gesetzt und nun ein Wokraround gefunden, der das ständige rein und rausstecken nach dem abschließen des Autos und dem nicht mehr wiederverbinden des Adapters umgeht.
Folgendes Problem: Wirless CarPlay Adapter eingesteckt, hat verbunden und hat funktioniert. Nachdem ich das Auto abgesperrt habe und wieder eingestiegen bin hat sich das CarPlay nicht automatisch verbunden und ich musste den Stick wieder ein und ausstecken. Diese Lösung hat mir nicht gefallen.
Ich habe mir folgenden Adapter bestellt: https://de.aliexpress.com/item…html?gatewayAdapt=glo2deu
Was bei diesem Adapter wichtig ist, man kann sich, wenn der Stick eingesteckt hat, mit ihm im WLAN (Passwort: 12345678) verbinden und im Handybrowser (Safari, Google Chrome etc. pp.) verbinden, hierzu gibt man im Suchfeld des Browsers 192.168.1.1 ein und man kommt auf seine Einstellungen. Hier muss man nun die Startverzögerung auf 30 Sekunden stellen (Ich teste noch 10 bzw. 20 Sekunden aus)
Eine genaue Beschreibung liegt auch der Verpackung bei!
Dadurch umgeht man, dass der Stick bootet bevor das eigentliche System vom Auto hochfährt und Apple CarPlay verbindet sich nach der eingestellten Zeit automatisch ohne Probleme.
Wichtig ist auch, dass man die Bluetoothverbindung "MG" komplett deaktiviert! Diezusätzliche bestehende Verbindung zu "MG" hat bei mir den Fehler verursacht, dass er wenn man zB telefoniert und ein Lied abspielt die Bluetooth-Quelle vom Auto benutzt!
Bisher habe ich das ganze nur mit Apple CarPlay ausprobiert, der Workaround sollte auch mit Android Auto funktionieren!
Ich hoffe ich konnte damit helfen!
Ich finde die Lösung gut. Kann man mehrere Telefone koppeln? Und was passiert wenn beide gleichzeitig an Bord sind? Gewinnt der erste der sich verbindet?
Noch ein funfact - wenn man bei dem ganzen Nebel in diesem Winter das Licht manuell einschaltet, warnt der Wagen beim verlassen des Fahrzeugs nicht, dass das Licht noch an ist. Erst, wenn man wieder ins Fahrzeug einsteigt, erfolgt hier ein Hinweis ans Licht. Zudem bleibt es auch dann noch eingeschaltet, wenn man das Auto verschließt… Bug? Feature? Oder einfach MGs Realität?
Das habe ich noch gar nicht ausprobiert. Ich hatte das Licht bisher immer auf Auto gestellt. Es sollte doch wenigstens piepen wenn ich vergesse es auszumachen. Piept ja sonst wegen jeder Kleinigkeit.
Wir haben das abgeschaltet. Es funktionierte auch bei unserem älteren Auto nicht zuverlässig.
mg4all: Wenn ich deinen Untertitel lese, dann hast du dir einen Frank gebaut? Wieviel geht da zusätzlich rein und gibt es Bilder?
Und eine AHK würde ich auch brauchen... Tipps dazu?
Den Frunk habe ich hier gekauft: https://www.frunk.at/produkt-kategorie/mg4/
Es ist sehr einfach den zu installieren.
Und hier noch zwei Bilder.
Frunk mit den zwei Kabeln:
Frunk mit zwei Ladekabeln, Sanikasten und Hängerkupplung:
Danke für eure Beiträge!
Jetzt bin ich ja fast überrascht, dass keiner etwas über die angesprochenen Probleme schreibt... habt ihr einfach keine??
Danke!
Ja, Probleme gibt es. Hab mich aber daran gewöhnt.
Die Softwarebugs sind manchmal lästig, aber vieles hat sich mit den Updates verbessert.
Das Vibrieren ist nervig, hier gibt es aber wohl schon eine Lösung.
Ich hatte mal einen Audi A4. Der hatte immer Probleme.
Je länger wir den MG haben um so lieber fahre ich damit.
mg4all: Wenn ich deinen Untertitel lese, dann hast du dir einen Frank gebaut? Wieviel geht da zusätzlich rein und gibt es Bilder?
Und eine AHK würde ich auch brauchen... Tipps dazu?
Ich mache morgen mal Fotos vom Frunk. Da sind zwei Ladekabel, die Anhängerkupplung und der Sanikasten drin. Leider hat der MG4 nur eine Anhängelast von 500kg gebremst und ungebremst.
Wir sind keine Rennfahrer. Wir fanden die Farbe cool und das er Allrad hat. Ich finde die Bescheunigung völlig ubertrieben brachial. Wenn ich Beifahrer bin und mal einer drauftritt wirds mir schlecht. Die Kurvenlage finde ich nicht do dolle. Ist wohl auch kein Sportfahrwerk. Das könnte man sicher nachrüsten. Mir reicht es allemale.
Hier noch ein paar lustige Videos: