Beiträge von kaygee
-
-
In Frankreich ist die Differenz oft nur 9-10 cent, da muss man schon einiges laden um die Mitgliedschaft zu amortisieren…
Für die Urlaubsstrecken sind wir aber meist eh mit dem Tesla unterwegs…
-
SuC Dinan, Bretagne: 22 Cent mit, 31 ohne…
-
Jau, die KI… also persönlich: habe noch einen Tesla Oldtimer ohne WP Heizung (ist ein PTC), auf Kurzstrecke saugt die schon kräftig (anfangs bis 5kW), auf Langstrecke komme ich auf etwa 500-600Wh Mehrverbrauch. Ist die Temperatur mal erreicht, braucht es nimmer soviel zum halten.
Komme bei -10 Grad ebenso weit wie bei +40 Grad mit Klima.
-
chris90 Im Endeffekt brauchst du ein größeres Auto als den MG4 oder den ID4 um deinen Bedarf längerfristig komplett abzudecken, insbesondere mit den drei Kindern. Meine Empfehlung wäre ein Model Y, ausreichend Platz, Reichweite usw gut, keine Kosten für Inspektionen. Zudem ist vor allem die integrierte Ladeplanung sehr hilfreich für Neulinge bei Langstrecken.
-
Da dürfte der MG4 in vieler Hinsicht besser sein…
-
Hm, nachdem die 1. Inspektion vor einem Jahr bei ca. 140.- € lag, war ich über 517,20 € für die zweite Inspektion heut doch ziemlich überrascht. Ist ein MG4 Lux mit 4.300 km, Autohaus sitzt im näheren Münchner Umland.
FFB? War bei uns ähnlich, der in München will auch so viel, und ewig weit fahren willich nicht…
-
Wenn der Tesla 11 kW laden würde, wären da 0 Ladeverluste. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Der Tesla zieht an der WB aus dem Netz ziemlich genau 11kW, ankommen tun etwa 10,4-10,5 kW. So wie beim MG 10 kW aus dem Netz, im Auto 9,5-9,6 kW. Klar gibt’s Verluste, so rund 0,5 kW.
-
Bei uns sagt der MG grade 9,6 und die WB 10,0 kW. 15,0 A ist das Maximum (laut WB) was der NG hier je gezogen hat; der Tesla zieht genau 16,0A.
-
Im Übrigen, km im siebenstelligen Bereich halte ich gelinde gesagt für Übertrieben. Das wären mehr als 50 Jahre lang 200000 km im Jahr.
Das wäre dann schon achtstellig. Die 1.000.000 km habe ich auch schon ne Weile überschritten.