Beiträge von Schlumpfi

    Bei mir macht es auch die Home-Taste. Da ich immer OPD aktiviere, drücke ich erst links unten den Button für die Fahreinstellungen. Dann ist das Klimamenü auch weg.

    Mich stört das Klimamenü nicht mehr. So kann man nach dem Start des Autos bei Bedarf gleich die Sitzheizung und die Lenkradheizung anschalten und geht dann in die weiteren Einstellungen, die der MG ja immer vergisst.

    Ich höre fast ausschließlich NDR2 und habe in meiner Region in Mecklenburg-Vorpommern noch keine Probleme gehabt.

    Der Großraum Hamburg ist aber auch ein Sonderfall. NDR2 sendet dort in mind. 3 verschiedenen Muxen mit ähnlichen Sendeleistungen, so dass das Radio ständig die Frequenz wechselt.

    Da mit der originalen R40 die meisten Fehler vorhanden sind, kann man auch viele Fehler reklamieren, so dass die Chance höher ist, nach den Garantieupdates ein dann aktuelles Auto zu haben.

    Weil auch nach den Updates die Software weiterentwickelt wird und weitere Fehler behoben werden, wird man aber nur für kurze Zeit ein Auto mit aktueller Software haben. Hat man dann keine Fehler zum Reklamieren, ist es schwieriger an ein Update heranzukommen.


    Ein Fehler unter der R40 ist z.B. dass die Bluetooth-Verbindung ständig neu gekoppelt werden muss. Darauf hin habe ich die R46 bekommen. Der Fehler ist jetzt bei mir weg. Für die Fehler des Spurhalteassistenten bekommt man auch problemlos das Update.

    Der Fehler, dass man in der Klimaanlage die Temperatur ca. 4°C höher einstellen muss, soll erst mit der R63 behoben sein.


    Ich warte erst mal ab, bis meine Werkstatt mir ein weiteres Update empfiehlt. Mit den Macken die meiner jetzt hat, kann ich leben.

    Das hört sich ja nicht gerade toll an. Mit der R40 wirst Du nicht glücklich werden. Bei mir ist die R46 drauf. Die ist aber auch noch fehlerhaft. Meine Werkstatt hat mir im Februar noch davon abgeraten, zur R63 zu wechseln, da sie wohl nicht so stabil läuft, wie man das erwartet.

    Viel wichtiger als die Version des Infotainment-Systems sind die Updates der ganzen Steuergeräte. Diese Versionen sind ohne das SIPS, was die Werkstätten haben, größtenteils gar nicht auszulesen. Wenn ich die Aussagen der Werkstatt lese, kann es sein, dass sie entweder nicht so bewandert bei Softwareupdates ist, oder einfach keine Lust darauf hat.

    Ich war gerade noch Mal zum Auto zum Testen. Bei mir ändert sich die MAC nicht laufend und beim Treten der Bremse während des Hochfahrens werden die USB-Anschlüsse nicht abgeschaltet. Zur Willkommensansage kann ich nichts sagen, weil ich sie abgeschaltet habe. Hatte mich genervt.

    Das Bluetooth-Problem hatte ich auch, als der Wagen neu war (R40). Wegen dem Bluetooth-Fehler habe ich die R46 mit mehreren Steuergeräte-Updates erhalten. Seitdem ist die Verbindung stabil. Meine Smartphones sind Galaxy S21 und jetzt S24. Meine Werkstatt empfielt mir aber auch, mit dem Update auf R63 noch zu warten. Der Meister testet die aktuellen Softwarestände und ist mit der Stabilität noch nicht zufrieden. Keine Ahnung, ob damit auch die Bluetooth-Stabilität gemeint ist.

    Ich warte mit dem Tritt auf die Bremse, bis das kleine Fahrerdisplay hochgefahren ist. Das dauert nur wenige Sekunden nach dem Hinsetzen.

    Laut Aussgae meiner Werkstatt haben die bisherigen Versuche von MG zur Begradigung des Unterbodens oftmals nicht wirklich was gebracht. Deshalb ist bei mir auch noch nichts gemacht worden. Wenn ich meinen Unterboden mit dem von ABdorf vergleiche, sieht meiner auch noch etwas besser aus.

    Bei mir funktioniert auch reinsetzen, anschnallen, Bremse treten, dann ist das Fahrerdisplay hochgefahren und das Auto fährt.

    Aber, dann fährt das Infotainment-Display sehr oft nicht richtig hoch und ich kann die vergessenen Einstellungen zu Fahrmodi, Reku und OPD nicht einstellen. Von einem funktionierenden Radio ganz zu schweigen. Deshalb warte ich auch immer den komkletten Systemstart ab.

    Die einzige Möglichkeit zum Abkürzen des Systemstarts ist, per App vorklimatisieren und innerhalb von 10Min losfahren. Dann muss ich nur ein Mal die Lichtautomatik aus und anmachen, damit das große Display korrekt abdunkelt.

    Ja, geht auch. Ich wollte damit sagen, dass die wichtigsten Funktionen Ladestrom einstellen, Laden starten und stoppen ohne Aufwand mit der Taste am go-e bedient werden können.