Beiträge von Schlumpfi

    Ich bin nach 1,5 Jahren und 13000 km mit meinem MG4 auch sehr zufrieden. Die Reichweite und die Ladezeit sind für mich in Ordnung und die Bedienung finde ich auch gut gemacht. Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung.

    Da man Routenplanungen über Android-Auto laufen lassen kann, stören mich die Schwächen der eingebauten Navi nicht. Einzig die "Alessandro Volta - Gedenkminute" beim Anschalten des Infotainment nervt mich manchmal.

    Wenn du mit Home Assistant arbeitest, schau dir auch mal EVCC an. Gibt's im HA als AddOn und arbeitet mit sehr vielen Herstellern zusammen, u.A. Deye. Infos unter evcc.io in der Dokumentation. Ich habe die Kombination Sungrow Hybrid-WR und Wallbox go-e Gemini flex 11kW.

    Wie V-Strom schreibt, Bremse treten, Drehknopf ganz nach rechts drehen, Bremse loslassen und losfahren. Dauert bei mir höchstens 2 Sekunden.

    Fummeliger ist es bei mir, beim Starten der Waschstraße auf "N" zu schalten. Wenn man dabei den Drehknopf zu weit dreht, hat man den Rückwärtsgang drin.

    Die 63 Ohm Batterieinnenwiderstand bekomme ich vom Carscanner auch angezeigt. Der Wert ist natürlich Blödsinn. Es werden allerdings mehrere Messwerte mit unrealistischen Zahlen angezeigt. Beispielsweise eine Motordrehzahl mit über 1000 U/Min bei stehendem Auto oder eine Kühlmittelthemperatur von -40°C im Sommer.

    Wenn das Auto bei ENBW für Autocharge registriert ist, dann funktioniert Autocharge an DC-Säulen von ENBW und Smatrics (in Österreich). Die Abrechnung erfolgt dann über ENBW.

    Möchte man dann an einer ENBW-Säule laden und mit einer anderen Karte bezahlen, weil man wie ich noch Guthaben auf der ChargeNow-Karte hat, dann muss man erst die ChargeNow-Karte an die Ladesäule halten und dann den Ladestecker einstecken.

    Zusätzlich zu ENBW kann man auch bei Monta Autocharge aktivieren. Dann wird an einer ENBW-Säule mit Autocharge über ENBW abgerechnet und an einer Säule im Monta-Verbund (z.B. Jet Strom) über Monta abgerechnet (an einer Jet-Säule für aktuell 0,49 €/kWh). Die Monta-Aktivierung gilt dann für alle Anbieter, die Autocharge über Monta anbieten. Preise findet man in der Monta-App.

    Ich hatte von MG das Startguthaben auf der ChargeNow und lade dadurch im Winter an der öffentlichen Ladesäule. Dadurch brauche ich das Ladekabel regelmäßig und habe mir den Frunk von frunk.at zugelegt. Damit bin ich sehr zufrieden. Man braucht nicht immer den Kofferraum leermachen, um an das Kabel zu kommen. Den Koffer vom Ladekabel nutze ich nicht.