Da mit der originalen R40 die meisten Fehler vorhanden sind, kann man auch viele Fehler reklamieren, so dass die Chance höher ist, nach den Garantieupdates ein dann aktuelles Auto zu haben.
Weil auch nach den Updates die Software weiterentwickelt wird und weitere Fehler behoben werden, wird man aber nur für kurze Zeit ein Auto mit aktueller Software haben. Hat man dann keine Fehler zum Reklamieren, ist es schwieriger an ein Update heranzukommen.
Ein Fehler unter der R40 ist z.B. dass die Bluetooth-Verbindung ständig neu gekoppelt werden muss. Darauf hin habe ich die R46 bekommen. Der Fehler ist jetzt bei mir weg. Für die Fehler des Spurhalteassistenten bekommt man auch problemlos das Update.
Der Fehler, dass man in der Klimaanlage die Temperatur ca. 4°C höher einstellen muss, soll erst mit der R63 behoben sein.
Ich warte erst mal ab, bis meine Werkstatt mir ein weiteres Update empfiehlt. Mit den Macken die meiner jetzt hat, kann ich leben.