Beiträge von Schlumpfi

    Den versprochenen Test mit einphasigem Laden hab ich gemacht.


    Bei Einstellung "6A" lädt er mit 6A. Ergibt ~1,4kW.

    Bei Einstellung "8A" lädt er mit 8A. Ergibt ~1,8kW.

    Bei Einstellung "16A" lädt er mit ~16A. Ergibt ~3,7kW.

    Bei Einstellung "maximaler Ladestrom" lädt er mit ~16A. Ergibt ~3,6kW.


    Genutzt wird imme die Phase L1. Wie erwartet gibt es einphasig keinen Unterschied zwischen "16A" und "maximaler Ladestrom".

    Die 6A und die 8A wurden sehr genau eingehalten, während die 16A nicht ganz erreicht wurden (ca. 15,7A). Beim dreiphasigem Laden waren die Abweichungen etwas größer (2,1A / 2,65A / 5,23A)

    Leider ist es bei vielen Agenten üblich, das Auto mit der originalen Firmware auszuliefern. Beim Trophy ER war das die R40. Der Agent bekommt von MG bei Auslieferung keine Updates bezahlt. Der Kunde muss Fehler feststellen und diese dem Agenten mitteilen (schriftlich, Notizzettel hat bei mir immer gereicht). Dann beantragt der Agent bei MG die Updates als Garantieleistung und spielt sie für den Kunden kostenlos auf. Das ganze war bei mir immer am selben Tag erledigt.

    Ich habe auch hier im Forum nach Fehlern gesucht, die mein MG4 auch hat, um möglichst alle Fehler zu aufzuschreiben. Beispielsweise wäre ich auf den welligen Unterboden wahrscheinlich nicht gekommen.

    Die Infotainment-Software ist aktuell R63. Das hat aber mit den Softwareständen der einzelnen Baugruppen nichts zu tun. Auch die Softwarestände im Engeneering-Menü sagen nichts über sie Softwarestände der meisten Baugruppen aus. An die kommt man nur über das SIPS, das die Werkstätten haben.

    Ich habe heute die Ladestrombegrenzung bei meinem Tropy ER an meiner 11kW-Wallbox getestet.

    Bei Einstellung "6A" lädt er mit ~2A auf allen 3 Phasen. Ergibt ~1,4kW.

    Bei Einstellung "8A" lädt er mit ~2,7A auf allen 3 Phasen. Ergibt ~1,8kW.

    Bei Einstellung "16A" lädt er mit ~5,3A auf allen 3 Phasen. Ergibt ~3,7kW.

    Bei Einstellung "maximaler Ladestrom" lädt er mit ~16A auf allen 3 Phasen. Ergibt ~11kW.

    An den Jet-Säulen kann man zum gleichen Preis auch mit der Monta-App bezahlen. Dann funktioniert auch Autocharge.

    An den Mer-Säulen kostet aktuell das Laden mit der ChargeNow-Karte AC 0,44€/kWh und DC 0,55€/kWh. Jeweils +0,35€ Startgebühr. Je nach geladener Menge ist das günstiger als der direkte Mer-Preis.

    Der go-e Charger Gemini flex 11kW (oder 22kW) mit Schuko-Adapter kann das. Er muss nicht installiert werden, obwohl eine Wandhalterung im Lieferumfang ist. Leider für einen Ladeziegel nicht gerade preisgünstig.

    Bei mobiler Nutzung funktioniert er auch ohne WLAN. Dann natürlich ohne App.

    Es gibt ihn auch als go-e Charger Gemini flex 2.0 11 kW mit Mobilfunkanbindung.