Da meine PV-Anlage während der 3 günstigen Stunden heute mit 9 kW gepowert hat, konnte ich noch 1,5 kWh Strom "dazukaufen". Ich habe heute 22 Cent "verdient". Viel Aufwand für fast nichts. Aber es hat funktioniert, für Auto laden noch Geld dazubekommen.
Beiträge von Schlumpfi
-
-
Für alle mit dynamischem Strompreis: morgen von 12:00 - 15:00 ist der Strompreis incl. Netzkosten im negativen Bereich. Es gibt dann Geld fürs Laden. Bei mir bis zu 12,8 Cent/kWh!
-
Der Verbrauch hängt sehr vom Fahrverhalten und von der Strecke ab. Gestern 120 km auf der Autobahn mit Rügenzubringer und meistens zwischen 120 und 140 km/h bei 19 °C und kräftigem Wind waren es 25 kWh/100km.
Bei einer Strecke mit 40% Stadtverkehr, 40% Landstraße mit 100 km/h und 20% Landstraße mit 70 km/h liege ich bei Temperaturen ab 15°C bei 16 kWh/100km. Im Winter mit Vorklimatisierung bei 20 kWh/100km.
Ich fahre viel mit Tempomat (eingestellt auf angegebene Geschwindigkeit) und OPD, aber manchmal lädt ein Verbrenner doch dazu ein, ihn beim Ampelstart zu ärgern.
-
-
Bei meinem entriegelt die Heckklappe, wenn ich die Kofferraumtaste auf dem Funkschlüssel wie im verbotenen Buch auf Seite 173 beschrieben 2 Sekunden drücke. Dann kann ich die Heckklappe einfach hochziehen ohne die Freigabetaste an der Heckklappe zu drücken.
-
Der Trophy-ER und der XPower sind wieder im Konfigurator.
-
Bei Jet-Strom kann man in der Monta-App auch den MG4 in allen Varianten auswählen und dann an einer Ladesäule Autocharge aktivieren.
-
Hat ENBW die Liste der autocharge-fähigen Autos immer noch nicht aktualisiert? Mein Trophy-ER war auch nicht mit "Autocharge verfügbar" gekennzeichnet. Ich habe in der ENBW-App einfach den MG4 Luxury ausgewählt und konnte dann Autocharge aktivieren. Seit dem brauche ich bei ENBW nur den CCS-Stecker reinstecken und die Ladung startet.
-
Bei ENBW geht doch Autocharge. Dan braucht man doch keine Ladekarte mehr. Und sollte mal Autocharge nicht funktionieren, hat man noch die App.
-