Beiträge von Schlumpfi

    Ich hätte meinen Trophy auch mit der hellgrauen Innenausstattung haben können. Dann wäre aber die Lieferzeit deutlich länger geworden. Ich hatte das Glück, dass mein Wunschauto zum Zeitpunkt der Bestellung schon produziert und bereits auf dem Schiff war. Die 1000,-€ Aufpreis wollte ich auch nicht dafür ausgeben.

    Wenn ein Vorführwagen 2 Jahre gestanden hat, sehe ich die Gefahr, dass der Akku eventuell mehr gelitten hat als bei dem Trophy, der wenigstens etwas gefahren wurde. Von beiden den SOH geben lassen und dann entscheiden. Wenn ein Auto nicht 100% hat, dann nicht nehmen. Mein Trophy hat bei 14000km immer noch 100% SOH.

    Ich habe im MG4 80% und in EVCC 85% eingestellt. EVCC ändert die Ladegrenze des MG nicht und der MG macht seine Ausgleichsladung. Die geschätzte Ladezeit wird in EVCC dadurch etwas zu hoch angezeigt. Stört mich aber nicht wirklich.

    Meiner hat anfangs auch bei stark wechselnden Ladeleistungen beim PV-Laden die Ladung abgebrochen und nicht wieder aufgenommen. Da mein go-e Gemini Charger und auch das EVCC zur Steuerung sehr viele Updates bekommen haben, ist das Problem mittlerweile behoben. Wechselnde Ladestöme macht der MG4 jetzt problemlos mit. Die automatische Phasenumschaltung macht er auch mit. Da das Umschalten aber jedes Mal eine kurze Unterbrechung des Ladevorganges bedeutet, schalte ich meistens je nach PV-Ertrag auf 1- oder 3-phasiges Laden.

    Die zusätzliche Belastung des Hausakkus durch durchziehende Wolken bei 3-phasigem Laden hält sich in Grenzen. EVCC ist so eingestellt, dass bei einem Ladestand des Hausakkus ab 80% dieser zum Auto laden mitgenutzt wird, falls der PV-Strom nicht ausreicht.

    Bei mir war die vorhandene Solaranlage der Grund für den Wechsel zum E-Auto. Wenn man den Solarstrom dann auch zum Laden benutzen kann (Auto muss am Tag bei Sonnenschein zu Hause an der Wallbox hängen), dann kommt man bei 8 Cent/kWh Einspeisevergütung und 20 kWh/100km Verbrauch auf 1,60€/100km. Bei normaler Fahrweise in der warmen Jahreszeit ist man noch deutlich günstiger. Deswegen klare Empfehlung für ein E-Auto. Was die Zuverlässigkeit angeht, kann ich meinen MG4 nur loben. Auch beim Fahrverhalten macht er mir richtig Spass, obwohl ich nicht den XPower, sondern den Trophy ER mit "nur" 180kW habe. Mit den Softwarefehlern kann ich leben. Es hat sich ja schon eine Menge durch Updates verbessert. Und MG entwickelt ja weiterhin auch für die älteren MY 22 und 23 die Software kräftig weiter, obwohl es mit dem MY 24 eine neue Basissoftware/Hardware gibt.